Vielleicht kann hier einer ferndiagnosse betreiben. Ab c.a 110-120 fängt das ganze Auto an zu Vibrieren an. Schnellere geschwindigkeiten werden damit echt unangenehm.
Ich habe neue Hydrolager (Febi) verbaut. (seid 3 tagen) Heute habe ich die die Reifen der Hinterachse neu wuchten lassen. Angeblich war dort ein höhenschlag der durch drehen des reifens auf der felge behoben werden konnte.
Problem besteht aber weiterhin. Was kann das nun sein. Das Lenkrad flattert überhauptnicht. Sondern der ganze wagen
Es hat mich nicht ruhig schlafen lassen , das mein auto so stark vibriert. Heute habe ich die neu gewuchteten räder an die vorderachse geschraubt.
Siehe da!!! Das Lenkrad vibriert leicht. Nun kann ich ohne das es unangenehm wird locker 140-150 fahren. Wenn ich allerdings aus dieser geschwindigkeit runterbremsen möchte, vibriert das lenkrad.
Zusammenfassend: Neu Gewuchtet auf HA: das ganze auto vibriert, lenkrad bleibt ruhig auch beim bremsen dann der wechsel---- Neu Gewuchtet auf VA: das auto vibriert nicht mehr, nun habe ich ein leichtes lenkradzittern und dieses wird verstärkt wenn ich aus höheren geschwindigkeiten bremse.
Ich hatte allerdings auf die auswuchtmaschiene geschaut. Diese hat 000 angezeigt.
Es handelt sich übrigens um einen bf goodrich gforce profiler 18 225 40 Hat einer schon mal solch erfahrungen mit dem reifen gemacht ???