Ventilator springt nicht an!! (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem:Ich habe einen Bmw Baujahr 98 e36 mit Klimatronic!! nun mein Problem Der Motor ist mir heute heiß geworden habe dann laut Rat eines Kollegen den Thermostat am Motor ausgetauscht und dachte es geht nun wieder!! passt auch eigentlich soweit nur habe ich fest gestellt dass der Ventilator am kühler nicht an springt egal wie warm es ist. Habe dann den Schalter ab gezogen und ihn überbrügt um zu Sehen ob er kaputt ist. aber Nein Sieh an er kann laufen bzw drehen wie Ne eins!!:) nun meine frage was ist da defekt bzw muss ich aus tauschen und habt ihr mir da vielleicht Ne Anleitung dazu an besten mit Bildern??
Danke euch schon mal
LG
Hallo bmw_98,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ventilator springt nicht an!!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
schaltet er sich ein , wenn du die klima einschaltest , denn dann muss er sich auch IMMER mitdrehen . aber was is mit deinem viscolüfter ? der muss doch schon vorher angehen , also die kupplung lösen !?
jedoch hast du beim el-lüfter einen widerstand eingebaut , der muss oberhalb am plastik(verkleidung) verbaut sein , da is ein bimetall drinne , das bei temp. schaltet . soweit mir bekannt ist , hat dieser lüfter 2 stufen . wobei ich denke dass er die 2.stufe bei erhöhter temp dreht und nicht bei klima an .
bei dir dürfte das bimetall quasi hängen bzw defekt sein . materialermüdung oder oder oder .... kostet nicht die welt , war bei meinem auch kaputt , allerdings hat der freundliche mir das gemacht , weil i zu faul war und ich ausserdem damals noch garantie aufs auto hatte .
ich hatte eine panne , weil er mir zu heiß wurde , allerdinds wusst ich dass mein visco kaputt ist , deshab wurde er mir heiß und der lüfter schaltete sich nicht ein , da dieser widerstand kaputt war , so waren es die worte vom bmw-pannendienst , der sich das anschaute und sofort wusst was kaputt ist.
bin zum freundlichen , hab ihm das gesagt , auto vormittag hingebracht und am nachmittag wieder geholt , seitdem geht der lüfter wieder und er läuft und läuft :-) . jedoch beim zuschalten der klima is er damals auch nicht gelaufen . hab es damal nicht gewusst , dass wenn man die klima einschaltet , er auch schon mitdrehen muss . jetzt wies ich es und achte immer darauf . weil mein visco noch immer kaputt ist . hab damals auch nicht gewusst das mein visco kaputt is , erst jahre später vin i selber darauf gekommen , aber man kann auch ohne visco fahren , mache das schon seit jahren so .... aber demnächst werde ich den auch noch einbauen , liegt ja schon daheim der gute visco ......
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Tipp:
also er dreht sich garnicht egal ob Klima an ist oder er heiß wird!! denke ihm fehlt das Signal um an zu springen!! aber dein bi Metal wo Soll das genau sein??? Bei mir sieht da nirgends was danach aus!! Hast nicht ein pic??? LG
ps hab heute auch mit ein zwei bekannten gesprochen die meinten es wäre der Thermo fühler der am kühler seitlich ein geschraubt ist. sie meinten wenn der defekt ist kann kein Signal gegeben werden.
Sind wohl die Magnete im Motor degradiert.
Das haben die Ventilatoren alle leider eine Fahlkonstruktion von Siemens!
Entweder neuen kaufen oder den alten öffnen und die Magnete wieder Fixieren wenn das noch möglich ist wegen dem Rost der sich da sicher angesammelt hat.
er schreibt doch , dass der lüfter geht , aber sich nicht bei hitze einschaltet .
Ps: ich weis nur das er links oberhalb beim el.lüfter sitzt . is ein kleines schwarzes kästchen . dieses teil ist fürs einschalten zuständig . bilder hab i keine davon . aber im kühler is da nix eingeschraubt .aber wenn dieser kaputt sein sollte , kann ich mir nicht vorstellen , warum er sich dann nicht einschaltet wenn klima eingeschaltet wird . der fühler im kühler is für die temp im tacho zuständig und nicht fürs einschalten des el. lüfters . aber is nur meine meinung , kann aber auch falsch liegen . wird dir nix anderes übrig bleiben um in die werkstatt zu fahren bzw zum freundlichen . wenn du die lösung gefunden hast , wäre es nicht schlecht , wenn du uns sagst was es nun war .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Entweder das Bimetall (werde ich mir mal merken) oder der Thermoschalter am Kühler ist kaputt, in den du den Stecker steckst. Kostet bei BMW etwa doppelt so viel wie im Zubehör. Alten Thermoschalter rausschrauben, neuen rein, Stecker rein, fertig.