Hallo zusammen,
ich war am Freitag bei der DEKRA zur Hauptuntersuchung. Die Gummilager beider Querlenker weisen einen Riss auf und müssen gewechselt werden. Nun hab ich mich im Internet mal etwas umgeschaut und mich würde nun interessieren, ob die
Gummilager von Lemförder kompatibel zu meinen Halterungen sind, die höchstwahrscheinlich noch die von Werk aus verbauten sind. Es wird nämlich nicht drauf verwiesen, dass die Gummilager nur in Verbindung mit bestimmten Haltern verwendet werden können, so wie es bei denen von
Meyle scheinbar der Fall ist. Demnach müsste es doch möglich sein, oder? Zudem scheinen die von Lemförder Hydros zu sein und nicht "nur" aus Vollgummi.
E46 316i, BJ 2000
Hier mal ein Foto, vielleicht hilft es ja weiter..

Vielen Dank im Voraus!