325iA heftige Motorprobleme (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
nachdem ich im Februar meinen Wagen gekauft habe mit 66tkm, ging es ca vier wochen bis zum ersten mal die gelbe MOtorleuchte anging.
Der Wagen kam in die Werkstatt und es wurden Magnetventile und Hochdruckpumpe getauscht.
4 Wochen und 1000 km später ging die gelbe Motorleuchte wieder an, ab in die Werkstatt und Nockenwellensensor raus.
Nun wiederum 4 wochen Später (gestern abend) ging gestern abend bei normaler fahrt auf der BAB wieder die gelbe Motorenwarnleuchte an, nun war es nur noch möglich ca. 100kmh zu fahren, der Motor hörte sich enorm rau an fast dröhnend.
Beim Versuch etwas zu beschleunigen, rauchte es derart weiß auf, dass man teilweise die Autobahn venebelte.
Von der BAhn runter auf nen Parkplatz.
Das Auto stotterte nur noch vor sich hin mit einer Mischung aus weiß, schwarzem qualm.
Auto lief darauf fast nichtmher an, wenn dann nur kurz und unter enormer rauchentwicklung
Der Rauch stank nach einer MIschung zwischen öl Benzin.
Laut adac Diagnose vorort.
Luftmengenmesser
Lambdasonde
Benzinpumpe
Zylinderbank 6 Zündung defekt.
AB auf den Lkw und zum Händler auf den Hof gestellt.
Dies alles nach 3tkm und drei Monaten.
Mit dem vorbesitzer schon Tel. ein netter älterer Herr mitte 60, der den Wagen als seinen privaten Geschäftswagen hatte und ihn eben nach drei jahren wieder abgegeben hat weil das leasing auslief.
was kann das sein ???
badian
Hallo badian,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325iA heftige Motorprobleme"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
bisheriger stand der Werkstatt!
Sie finden den Fehler nicht, Auto läuft normal aber raucht enorm. (weiß)
Wie kann der Bock gestern so extrem streiken und heute bis aufs qualmen wieder normal laufen ??
badian
Fehler anscheinend gefunden!
eine defekte dichtung am kurbelwellenentlüftungsirgendwas!!!!
???????
Ein paar Daten zum Fzg. wären nicht übel.
Wir wissen nicht um welchen Motor es sich handelt.
Wenn schon der N53 verbaut ist kann man von solchen Problemen ausgehen!
Gib mal die Daten raus dann kann ich dir evtl. helfen.
müsste ein N53 Motor sein ist ein 325iA bj 2/2008 3litermaschine.
Den wagen heute geholt mit neuer kurbelwellenentlüftungsdichtung.
lief 30 km völlig normal und nach einem überholmanöver bei dem ich mal zwei gänge voll durchgetreten habe.... ping ping gelbe motorleuchte an weißer rauch raues motorgeräusch.
mit glück zurück in die werkstatt.
jetzige vermutung: ein defekter temperaturfühler der dem steuergerät anscheinend falsche temp daten liefert udn deswegen würde er überfetten.
das benzin läuft aber anscheinend schon im auspuff zusammen.!!!!
was kann das sein ????
Ich welcher Werkstatt bist du denn da?
Das kann doch keine BMW Werkstatt sein.
Ich kann mich nicht daran erinnern jemals die KGE von einem N53 ersetzt zu haben.
Jeder Händler weiss was die typischen Probleme beim N53 sind:
-Zündspulen. Unter anderem jetzt eine aktuelle Aktion bei der viele N43 und N53 betroffen sind wegen wieder anderen Zündspulen.
-Hochdruckpumpe
-Injektoren. Auch hier GABS eine Aktion bei der die Injektoren getauscht wurden.
-Krafstoffniederdrucksensor. Sehr oft defekt. Führt genau zu diesen Symptomen.
-Stickoxidsensor. Machen wir regelmäßig. In der Woche mindestens einen oder zwei.
-Stickoxidkatalysator. Diese waren bisher bei 2 Fahrzeugen die bei uns waren defekt. Eine Regeneration war nicht mehr möglich.
Tipp:
Was das sein kann? Montagsauto bzw. BMW Qualität. Mit meinem E92 335i Neuwagen war ich binnen 43 Monaten 38 außerplanmäßig in der Werkstatt, und nichts davon waren Kleinigkeiten:
- VaNoS mal Einlass, dann Auslass nicht i.O.
- Hochdruckpumpe (mehrmals)
- Einspritzventile
- Lenkung (Servopumpe "halb ausgefallen" bei 100, Lenkung vibrierte extrem..)
- Automatikgetriebe
- Querlenker Haarriss ab Werk, während der Fahrt durchgebrochen
- sich selbst während der Fahrt öffnende Türen
- angeklappte Spiegel fuhren nicht aus, super um vom Rastplatz aus auf der Autobahn weiter zu fahren...
- ABS & Bremskraftverstärkerausfall
etc pp.
Reparieren und wieder verkaufen würde ich dir empfehlen.
nach diesem werkstattaufenthalt
bezinpumpe neu, die alte hatte schwarze ablagerungen drin.
ölabscheider gereinigt.
ansaugkrümmer gereinigt.
120 km probefahrht des autohauses auf last, und kein problem. (autobahn)
kanns das gewesen sein ???
eure meinung ????
Fuer den Moment wirds das wohl gewesen sein.
Fuer den Moment!!!
Verkauf die Kiste JETZT, solange sie wieder (noch) ok laeuft.
Ansonsten mach schon mal substantielle Rueckstellungen, die naechsten Probleme sind so sicher wie das Amen in der Kirche...
Sag mal du fährst aber nicht E10 oder? Davon gehen die ganzen Dichtungen und Pumpen kaputt schon mal daran gedacht?
Soviel zu dem guten E10 BIO Zeug das ganze gestreckte Zeug macht alles Kaputt;-)
LG
Stellungnahme von BMW:
In allen BMW Benzinermodellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist dabei jedoch weiterhin zu beachten.
Einige ältere BMW Benziner benötigen aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit Super Plus (ROZ 98, DIN EN 228, DIN 51626-1). Dies ist jedoch unabhängig vom jeweiligen Ethanol-Anteil.
Die maximale Leistung des Motors und die optimalen Verbrauchswerte werden mit Super-Plus (ROZ 98) erreicht.
Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben.
Noch was?
Bei den 3L Benzin Direkteinspritzern gibt es eine aktuelle "Servicemassnahme" Zündspulen, die werden mal wieder getauscht.
Gruss
Ja Karl da ist noch was fährst du oder hast schon mal mehre tausend KM mit E10 in deinem BMW gefahren?
Ich Denke nicht sonst würdest du nicht so was schreiben!!!!
Aus eigener Erfahrung im bekannten Kreisen kann ich folgendes sagen verschiedene BMW Modelle mit verschiedenen Motorentypen angeblich alle E10 Tauglich von BMW aus! Und was soll man sagen komischerweise sind viele davon kaputt gegangen und rate mal welche teile davon!!!!
Hast du noch irgend welche fragen?
LG
Zitat:
Stellungnahme von BMW:
Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben.
(Zitat von: Karl680)
Oder auf Neudeutsch: lass uns mit deinem Problem in Ruhe, wir muessen uns um unsere Rendite kümmern.
Hey, das ist die Aussage von BMW und nicht meine!
LinkDie Probleme mit den Injektoren sind eher Herstellungsbedingt, so die Aussage meines Freundlichen.
BMW, Freude an der Werkstatt :-(
Gruss
E91LCI, 90000Km, 61 Werkstattage.
Also Leute ich muss jetzt hier zur Diskussion auch mal was beitragen:
Ich habe einen E92 325i, Baujahr 11.2008. Ich tanke NUR E10 und hatte noch NIE irgendwelche Probleme mit der Hochdruckpumpe oder Injektoren.
Schon komisch, dass immer nur diejenigen in Foren über die "vermeintliche" Anfälligkeit des Motors berichten, die auch selbst Probleme haben.
Ist doch klar, dass jemand, der keine Probleme mit dem Motor hat, auch nichts drüber schreibt.
Ich kann den Motor ausnahmslos empfehlen. Tolle Leistung, laufruhig und dazu noch sparsam.
Du wirst dann wahrscheinlich einen Montagswagen erwischt haben. Beim 7er meines Vaters wurde schon sechs mal die Windschutzscheibe ausgetauscht. Jedes mal ist sie wegen Spannungen gesprungen.
Beste Grüße
Sebastian
E92 325iA
Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.
"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
In den USA fahren sie mit E20, und das seit mehr als 20 Jahren, also lange genug Zeit zum Testen hatten sie ja.
Gruss
Karl informiere dich doch bitte mal genauer und plapper nicht immer alles nach was BMW und andere Hersteller so in den Raum werfen!
Klar fahren die mit E20 bei den Mengen die die Verbrauchen aber eine US -ausführung ist keine Deutsche oder Europäische Ausführung das liegt daran das in Europa das Benzin eine DIN Norm hat bedeutet eine mindest- Güte besitzen muss!!!!
Dadurch können in Europa und Japan feinere Einspritzsystem verbaut werden was in den USA nicht funktioniert da sie keine Norm haben die Qualität ist eigentlich sehr schlecht die meisten schaffen noch nicht einmal 91 Oktan und was wir als Super 95 bezeichnen ist in den USA ein sagenhaft Teures Racing Fuel bedeutet die Motoren sind für die USA nicht 100% Baugleich. Wie bei uns sie sind etwas Robuster ausgelegt grade auch für den Südamerikanischen Markt. Dort fährt man sogar Mischungen von 50 zu 50 oder sogar mittlerweile noch höher ist alles schön und gut! Beutetet aber nicht das dein KFZ so alles verträgt was hier so angeboten wird;-)
LG
Klar ist auch das seit etwa 2007 die Auto Hersteller auch einige Modifikationen durchgeführt haben um die Autos E10 Tauglich zu machen bei meinchen Modellen Funktioniert es bei anderen leider halt nicht!
Ein Beispiel ich hab eine Französische Bekannte da gibt es ja E10 schon was länger als bei uns und sie sagte mir mal das am Anfang sehr viele Autos ihren Geist aufgegeben haben und es waren nicht nur Französische Marken darunter!;-)
Es waren immer Einspritzsysteme und Gummidichtungen oder Kunststoffteile die Motor verbaut waren die sehr oft kaputt gegangen sind. Sie Arbeitet in einem Autohaus und bekommt halt so was mit, was die Jungs in der Werkstatt so sagen und woran es wohl auch liegt das Dinge kaputt gehen die sonst kaum der Rede wert waren oder?
LG
boh
24.05.2012 | 22:41:33
Hallo,
ich hatte exakt das gleiche Problem mit einem E91 325i (N53) von 12/2007 bei ca. 58.000 km. Seit gut 1000 km ist das Problem (weißer Rauch, unrunder Lauf, Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1-3) nicht mehr aufgetreten. Getauscht wurden u. a. Kraftstoffniederdrucksensor, alle 6 Injektoren + Zündspulen. Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde erneut Injektor + Zündspule an Zylinder 1 getauscht sowie die DME komplett zurückgesetzt bzw. die Adaptionswerte gelöscht. Es wird ausschließlich SP (98 Oktan) getankt.
Bearbeitet von: boh am 24.05.2012 um 22:52:41
hi boh danke für die antwort!
ich bin mal gespannt wie es sich jetzt entwickelt.
nach rücksprache mit bmw wars die benzinpumpe die total versiift war und der wagen stand lange.
ich hab emit dem wagen nie e10 getankt, aber was der vorbesitzer natürlich 3 jahre getan hat, weiß ich nicht!
abwarten und tee trinken