Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 09.05.2012 um 11:40:36 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Hey Leute,
ich möchte mir demnächst ein Driftmobil zulegen. Gedriftet wird auf fast jedem Untergrund. (Trockene und nasse Straße, leichte Feldwege, im Winter auf Schnee,usw...). Nur für den Winter würde theoretisch ein 316i e36 coupe reichen. Allerdings wird das im Sommer schwierig! Auch auf nasser Straße. Was könnten ihr mir so empfehlen zum quer fahren? Sollte möglichst ein Coupe sein. Was müsste es mindestens sein? Reicht ein 320? Sollte allerding nicht mehr als 2.000 Euro kosten, von daher wird es mit der idealen Lösung (e36 328i) leider nichts. Hätte evtl. ein e30 320i Coupe mit 129 PS in mobile gefunden. Habe aber gehört, dass der nicht gut geht. Was haltet ihr davon? Schonmal Danke im voraus!
Gruß
Bearbeitet von: LatteBMW am 09.05.2012 um 11:40:36
der is will wenigstens drehen. mir persönlich wäre der 320 zu müde. gehen tut, aber wie ist die frage. schau dich doch ma um und fahr einen probe. am besten alleine, ohne verkäufer :D
Der E30 ist prinzipiell driftfreudiger und etwas weniger untersteuernd als das E36 Coupé. Der E36 compact (gleich Hinterachse wie E30) steht zwischen den beiden. Vorteil des E36 compact ist nebenbei das kurze Heck, das lässt Dir mehr Platz in Kurven, bevor hinten die Kaltverformung des Blechs einsetzt ;) Dank dran, dass ein Driftwagen möglichst ein Sperre haben sollte , also entweder was mit Sperre kaufen oder weitere Kosten einplanen (Details dazu auch in meiner Fotostory).
Dann wäre eine nette Frage die, WIE Du driften willst, Rennfahrer Randy Pobst kommentiert das hier schön im Scion FR-S ab 7:44 min "Drifting on the handling balance, not on the power, driftpeople!"
Wenn Dir das reicht, dann tut es ein E30 320i völlig, auch im Trockenen. Ich hatte den auch mal in einer Autobahnauffahrt bei über 80 km/h auf trockenem Asphalt in einem fetten Drift - versehentlich, ich war halt recht schnell unterwegs :D
Wenn nicht, dann hilft nur so viel Power wie möglich.
Grüße ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 05.05.2012 um 22:55:06
Bearbeitet von: ChrisH am 05.05.2012 um 22:56:35
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ich sollte evtl. noch erwähnen, dass ich es nicht professionell mache. Nur ab und zu mal ein wenig zum Spaß haben. Daher sollte die Karre auch nicht zu viel kosten. Könnte schonmal passieren, dass man mal in nen Graben rutscht oder so ;). Daher brauche ich auch kein gesperrtes Diff. Für den Anfang denke ich geht es auch so. Wollte nur mal so eure Meinungen hören was sich dazu am besten eignet. Mein ehemaliger e46 330Ci mit G-Power Kompressor ging wunderbar quer :). Aber das war mir dann auf dauer doch zu riskant und jetzt hab ich beschlossen mir irgendwas zu holen was noch bis nach dem Winter Tüv hat. Leider finde ich momentag nichts richtiges in mobile. In meiner Gegend gibt es nur folgenden auswahl:
-320i e30 coupe Zustand in ordnung tüv bis 02/2013 für 450 Euro -325 e36 limo tüv fast neu 1850 euro vhb -520i limo tüv 10/2013 800 Euro
Der e30 gefällt mir eigentlich am besten. Da könnte ich auch noch etwas rein investieren bei dem preis. Ich denke der reicht oder? Jetzt hoffe ich nurnoch, dass es bald das Wechselkennzeichen gibt! Hab ein Alltagsauto und ein e36 328i cabrio mit originalen 47tkm und dann noch nen 3. anmelden wird zu teuer :(. Welche Reifen eigenen sich am besten? Manche sagen winter, manche sagen Sommer. Einen genauen vergleich hatte ich bis jetzt leider noch nicht.
Ok besten wäre eine E36 325 limo Der 325 Motor ist robust. Die Limo ist sehr verwindungs fest. Das ganze - Ausräumen - Käfig rein - Versteifen - Sperrdiff - gescheite Sitze rein. - gurte.
Fertif ist das Driftmobil :D
Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Ich sollte evtl. noch erwähnen, dass ich es nicht professionell mache. Nur ab und zu mal ein wenig zum Spaß haben. Daher sollte die Karre auch nicht zu viel kosten. Könnte schonmal passieren, dass man mal in nen Graben rutscht oder so ;). Daher brauche ich auch kein gesperrtes Diff. Für den Anfang denke ich geht es auch so. Wollte nur mal so eure Meinungen hören was sich dazu am besten eignet. Mein ehemaliger e46 330Ci mit G-Power Kompressor ging wunderbar quer :). Aber das war mir dann auf dauer doch zu riskant und jetzt hab ich beschlossen mir irgendwas zu holen was noch bis nach dem Winter Tüv hat. Leider finde ich momentag nichts richtiges in mobile. In meiner Gegend gibt es nur folgenden auswahl:
-320i e30 coupe Zustand in ordnung tüv bis 02/2013 für 450 Euro -325 e36 limo tüv fast neu 1850 euro vhb -520i limo tüv 10/2013 800 Euro
Der e30 gefällt mir eigentlich am besten. Da könnte ich auch noch etwas rein investieren bei dem preis. Ich denke der reicht oder? Jetzt hoffe ich nurnoch, dass es bald das Wechselkennzeichen gibt! Hab ein Alltagsauto und ein e36 328i cabrio mit originalen 47tkm und dann noch nen 3. anmelden wird zu teuer :(. Welche Reifen eigenen sich am besten? Manche sagen winter, manche sagen Sommer. Einen genauen vergleich hatte ich bis jetzt leider noch nicht.
(Zitat von: fox-163)
Also wenn der E30 technisch nicht so angeschlagen ist, dass Du schon nach 2 Wochen Großreparaturen hast (bei dem Preis daher umso gründlicher checken!) dann wirst Du mit dem viel Spaß haben. Dass der nicht Power hat wie ein 330i mit Kompressor wird Dir selber klar sein. Wird für Dich vielleicht schon ein Umstellung sein, wenn man sonst so extrem viel PS gewöhnt ist.
"Drifting on the handling balance, not on the power, driftpeople!"
Dafür ist der E30 sehr agil und macht auf kurvigen Landstraßen auch mit wenig PS und ganz ohne Drift viel Spaß. Und weil er wenig untersteuert ist er leichter in den Drift zu bringen. Etwas mehr kurbeln musst Du im Drift als mit einem E46, die Lenkung ist etwas indirekter übersetzt. Hat mich damals aber nie gestört. Den Rest zum E30 habe ich ja schon beschrieben.
Den E30 konnte man übrigens damals wohl auch mit Sperre ab Werk bestellen.
P.S.: Falls Du mal wissen willst, wie sich eine Sperre auswirkt, in meiner Fotostory findest Du reichlich Infos dazu.
Bearbeitet von: ChrisH am 07.05.2012 um 19:58:47
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ach so, die Reifenfrage hatten wir noch nicht: Am Besten ALTE Reifen. Noch mehr steigern kannst Du die Driftfreudigkeit theoretisch mit neueren Reifen vorne und alten hinten. Aber sicherer ist wohl alt rundherum.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Danke für die ausführliche Antwort! Habe mir den e30 angeschaut und musste leider festellen, dass der komplett fertig war. Für den Preis war klar, dass ich nichts erwarten kann aber der war nichtmal 300 Euro wert... Muss wohl doch ein e36 her...