Erstmal vorneweg... POP OFF und BLOW OFF sind doch das selbe oder?
Erklärt mir mal einer den Unterschied eines Pop Off bzw Blow Off bei einem Kompressor... Macht es überhaupt Sinn? Bzw. ist es was anders als bei einem Turbo?
Danke schonmal für Eure Infos
Bearbeitet von: Stylezzz am 23.04.2012 um 10:40:47
der luftmassenmesser misst wieviel luft angesaugt wird. wenn du die luft "off" popst/blowst fehlt sie der motorsteuerung und eine fehlermeldung wird resultieren!
du benötigst also ein geschlossenes blow/pop-off ventil wenn man so will
brauchen tust du sowas schon, da sonst bei gas-weg der kombi gegen die geschlossene drosselklappe drückt und diese zum teil aufdrückt -> fehlermeldung
Dies ist i.d.R. bei jedem aufgeladenen Fahrzeug so.
Kurz gesagt muss der aufgebaute Ladedruck (Turbo / Kompressor) im Schubbetrieb/Teillast abgebaut werden können. Genau dafür ist das Schubumluftventil da.
Habe momentan bei mir das Problem, dass bei einem der Ventile eine Membran gerissen ist. Daher kann der Ladedruck nicht direkt abgebaut werden.
Ich hatte ein offenes bei mir verbaut... nich nur das er in den Notlauf steigt wegen der oben genannten sachen, es klingt auch einfach nich so richtig gut da der LD einfach zu niedrig ist!!! Ich fahre 0,4 Bar, nun habe ich ein geschlossenes von Forge drin und alles ist schick....
Klappen tut das nur wenn du über 0,8 Bar fährst und ein Frei Programierbares Steuergerät oder Map sensor und kein LMM hast... wurde mir damals gesagt.