Zitat:
Wenn ich pleite bin kauf ich mir keinen BMW und erst recht nicht mit hoher Laufleistung (= häufig viele Reperaturen)!
Sorry wenn das hart klingt, aber das ist nun mal so...
Und selbst wenn, dann lass ich ihn vor dem Kauf vom Mechaniker komplett und gründlich durchecken!
Vor allem Verschleißteile können hier schnell viel Geld kosten bei mir neulich ca. 600€!
Ich tippe bei dir auf die Querlenker, evtl auch noch Koppelstangen oder eine Bremse macht nicht mehr ganz auf!
Tritt das Problem nur oder am stärksten beim bremsen auf, ist evtl auch nur eine Bremsscheibe verzogen!
Lass es am besten in ner Werkstatt anschauen, die sollen sich auchdie Verschleißteile alle mal anschaun!
Die Stoßdämpfer und Bremsen würd ich auf jeden Fall machen lassen, erst recht wenn du AB fährst!
Ich versteh die Leute nicht, hauptsache ein BMW aber dann bei den Sicherheitsrelevanten Teilen wie bremsen, Reifen und Fahrwerk sparen wos nur grad geht...
Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.04.2012 um 19:03:03
(Zitat von: Fresh Prinz)
Geb ich dir recht :) Jedoch wars nicht die entscheidung fürs auti weils ein Bmw ist , sondern 2 jahre Tüv. Pleite is relative , aber wenn man keine ahnung von autos hat is ma in ner werkstatt schnell verloren weil der auf gut glück alles getauscht hätte.
Bremsen sind scho gemacht worden heute , und Stoßdämpfer kümmer ich mich gerade darum.
nu meine Frage , der vorbesitzer hat anscheinend schon neue Federn rein , laut abe und Tüv. jedoch steht da nicht von einem Dämpferwechsel. Orginal Dämpfer kosten mich ca 450 Euro laut Bmw Händler. Allerdings frage ich mich ob man da nicht auch Kw Sportdämpfer nehmen kann , denn die Federn sind von Autotechnics b.v.
kenn mich da nicht aus und bin über jegliche hilfe dankbar.