Leider habe ich ein Problem wo ich als ex VW Schrauber und LKW Mechatroniker nicht mehr durchblicke.
Fahrzeug ist ein: BMW E36 320i, Bjh. 1994, M50 mit VANOS
Ich habe das Auto vor ca. 2 Monaten gekauft und Kämpfe damit das er richtig läuft. Der Verkäufer sagte nur OT-Geber defekt. Er lief auf 5 Zylindern und brauchte immer so 5 Sekunden bis er ansprang.
Ich habe ihn aber leider gekauft. KW Sensor erneuert und nichts hat sich verbessert und da begann die Suche. Am ende habe ich das Motorsteuergerät ausgetauscht und er lief schonmal auf 6 Zylindern. Dann habe ich den Motorkabelbaum ausgetauscht weil der überall Lötverbinder drin hatte und das Kabel für den KW Sensor im Kabelbaum fehlte. Sie hatten das Kabel seperat zum Steuergerät gezogen.
So dann habe ich einen KW Sensor von Hella eingebaut womit er noch schlechter Ansprang und sehr sehr wenig Leistung hatte. So und heute habe ich mir einen KW Sensor von BMW geholt und eingebaut. Jetzt springt er gar nicht mehr an. Wenn ich den stecker vom Sensor wieder abmache springt er zwar schlecht an aber er läuft. Mache ich bei laufendem Motor den Stecker vom KW Sensor wieder dran läuft er weiter, zwar nicht besser also verschluckt sich bei der Gasannahme aber er läuft. Doch wenn ich dann wieder ausmache und wieder Starten will ist er nur noch am orgeln und geht nicht an.
Ich habe jetzt schon einiges in der Suchfunktion durchgelesen aber nichts passendes gefunden außer vielleicht das mein Schwingungstilger risse im Gummi hat oder das Zahnrad an der Riemenscheibe eiert. Oder der Abstand vom Sensor ist zu groß. Deshalb werde ich das Signal demnächst mal Oszilloskopieren.
Jungs bitte helft mir ich habe ihn fast soweit das er mal endlich richtig läuft.
Leider noch keiner eine Antwort...aber erfreuliche Nachrichten habe ich mitgebracht...Ich habe heute den Sitzt vom Sensor etwas angeschliffen damit der näher an die Zahnradscheibe kommt denn der Abstand muss ja zwischen min. 0,3mm und max. 1,3mm sein.
Er ist angesprungen!!!! =) Läuft im Stand noch schlecht aber jetzt habe ich eine Leistung die ich bisher von dem Auto nicht kannte und eine Gasannahme ebenfalls.
Er schwankt im Stand deshalb noch weil ich mal bei laufendem Motor den Abstand zwischen Sensor und Zahnräder angeguckt habe und der wird kleiner und größer kleiner und größer.
Also schau ich mich nach einem Schwingungstilger mal um und dann müsste er ENDLICH soweit sein.
Danke für dein Bericht ! Du warst schneller als Wir. Sollte sich nichts verändern beim Wechsel der vordere Schwungscheibe , prüf die Kurbelwellelagerung auf Spiel;
Hast du vielleicht auch mal den Nockenwellensensor getauscht?
OT-geber ist etwas dürtig als aussage.. du hast unten einen ander Kurbelwelle und einen oben an der Nockenwelle.... sitzt auf der Fahrerseite, genau hinter dem runden-länglichen- Vanos-Ventil.
Allerdings ist das mit der Fehlersuche so eine Sache..was zum teufel hat er da mit dem Kabelbaum gemacht?!...Warum wurde dadran rumgelötet und irgendwelche extra strippen gezogen ???
Ich wüsste einige stellen wo man gucken und prüfen kann.. hab selbst lange mit nem m50 vom Kumpel gekämpft, der einfach nicht so lief wie er sollte...aber wenn du da etwas von nem zerfrickeltem Kabelbaum erzählst, kann ich nicht guten gewissens weitere anhaltspunkte nennen, da für mich Fehlerquelle Nr.1 laut deiner Beschreibung, der Kabelbaum darstellt...
Welcher ist eigentlich zerpflückt...der kleine oder Große?! wenns der kleine ist, wäre es ja fast sinnvoll ohne noch weiter nerven und geld ins ungewisse zu verpulvern, sich Ersatz vom Autoverwerter zu besorgen und diesen bastelbaum rauszuwerfen...
Bearbeitet von: Serial-Thriller am 29.09.2011 um 20:20:59
Nein nein den Nockenwellensensor habe ich nicht getauscht denn da war ich mir sicher das der heile war denn er lief ja im Notprogramm.
Und den Motorkabelbaum der vom Steuergerät kommt und vom Sicherungskasten bis hin zu den Zündspulen geht habe ich bereits gewechselt, weil ich damit nichts anfangen konnte. Jetzt weiß ich wenigstens was ich da drin habe.
Ich weiss wirklich auch nicht was da gemacht worden ist. Die extra Strippe wurde vom Steuergeräten Stecker zum KW-Sensor gezogen und das Kabel was eigenlich an den KW-Sensor gehört wurde durchgeschnitten.
Das ding war einfach verpfuscht aber jetzt ist er in guten Händen und wird langsam aufgebaut =).
Ja Leute ich habe einen Gebrauchten Schwingungsdämpfer mal eingebaut und jetzt Läuft er fasst Perfekt. Er springt jetzt sofort an und verschluckt sich beim Gas geben schonmal nicht also Schwingungsdämpfer hatte definitiv Risse.
Was er jetzt noch als einziges hat ist das wenn er Warm ist mit der Drehzahl beim Standgas am schwanken ist. Im kalten Zustand ist alles Normal aber ich Fahre erst mal so rum denn ich bin erst mal glücklich das ich so weit gekommen bin...mfg