Zitat:
...
Außerdem komme ich mit meinem noch wesentlich schneller durch Kurven, ich weiß nicht ob das am "Allrad" liegt oder einfach daran, dass ich mir wesentlich mehr zutraue mit einem Auto das ich gewohnt bin, jedenfalls war ich erschreckend oft im Grenzbereich mit dem GT, vielleicht waren es auch die Reifen?
....
(Zitat von: AAA)
@AAA, es waren die Reifen! Siehe unten!
Jetzt bin ich auch den Subaru BRZ gefahren.
Der BRZ-Vorführwagen hatte er aber die normalen "Prius-Reifen" mit weniger Grip (Michelin Primacy HP in 215/45-17 auf Felgen 7x17 Zoll), im Gegensatz zu dem vorher schon von mir gefahrenen GT86-Vorführwagen (Der hatte die optional von Toyota angebotenen, griffigen UHP-Reifen Dunlop Sportmaxx GT in 225/40-18 auf Felgen 8x18 Zoll).
Ja, diese "Prius-Reifen" haben erheblich weniger Grip! Der Unterschied ist SEHR deutlich spürbar!
Man merkt in engeren Kurven, dass das Heck erheblich lebendiger wirkt, eher in einen leichten Drift will, die Haftung früher an die Grenzen kommt. Und das wohlgemerkt, obwohl der Subaru ja angeblich die weniger driftfreudige Fahrwerksabstimmung im Vergleich zum GT86 besitzt! Die Reifen machen hier klar den Unterschied!
Habe ich im GT86 mit UHP-Reifen etwas über zu wenig Leben im Heck beim Herausbeschleunigen aus sehr engen Kurven geklagt, so ist beim BRZ mit Prius-Reifen die Sache ganz anders. In einer engeren Langstrassenkurve (mit allerdings schon etwas älterem Asphalt) kam das Heck wunderbar leicht beherrschbar. Der Haftungsabriss erfolgte auffällig sanft. Kein wild ausbrechendes Heck, sondern ein sanftes Rutschen des Popos.
In einer engen 180-Grad-Kurve kann man den Wagen leicht übersteuernd schön an der Grenze zum Drift balancieren. Einen echten Drift konnte ich hier nicht riskieren, denn die Kurve ist völlig unübersichtlich und die Strasse schmal, aber die Tendenz war ganz klar: Hier drückt das Heck unter Gas schön sacht nach außen, nicht der Bug schiebt untersteuernd über die Vorderräder zum Kurvenrand.
Das ist wohlgemerkt anders als bei meinem BMW, der mit UHP-Reifen (Pirelli P Zero in Spezifikation M0, Größe 224/40-18 auf Felgen 8x18 Zoll) in dieser Kurve weniger mit dem Heck drückt, neutraler bleibt, vielleicht sogar beim Übertreiben eher sanft anfangen würde zu untersteuern.
Dafür beißt im BMW die 77%ige Drexler-Lamellensperre fühlbar stärker zu als die Torsensperre im BRZ, was man beim starken Herausbeschleunigen aus sehr engen Ecken, z.B. beim Abbiegen, im BMW deutlich merkt, indem der Wagen sich mit leicht rutschendem Heck bei extrem guter Traktion aus der Kurve katapultiert.
Ja, eine Sperre sollte jeder Sportwagen haben. Und nein, es ist nicht egal, welche Sperre verwendet wird. Es gibt Unterschied, und die gut sind fühlbar!
Allerdings scheint mir ein Umrüstung auf eine Lamellensperre beim Toyobaru mit den Prius-Reifen weniger notwendig, denn der Spaß mit dem Heck ist mit leicht anderem Schwerpunkt ja auch da.
Interessanterweise bilde ich mir ein, der BRZ mit Prius-Reifen reagiert etwas stärker auf Lastwechsel (z.B. auch auf der Bremse) als der GT86 mit den breiteren, flacheren UHP-Reifen. Da ist also auch unter diesem Gesichtspunkt etwas mehr Leben im Heck beim BRZ mit Priusreifen. Denn eigentlich sollte der GT86 (weichere Abstimmung vorne, härtere Abstimmung hinten) mehr Empfindlichkeit auf Lastwechsel zeigen.
Der Wagen ist mit den Low-Grip-Prius-Reifen durchaus sehr spaßig! Ja, der Ansatz mit diesen Reifen macht für den Fahrspaß definitiv Sinn!
Ich würde daher dringend davon abraten, übereilt UHP-Reifen aufzuziehen. Man sollte sich hier erstmal in Ruhe ein Bild verschaffen, ob man mit wengier Grip selbst nicht mehr Fahrspaß hat.
Wer allerdings primär auf gute Rundenzeiten auf der Rennstrecke schielt, der braucht sich mit den Prius-Reifen nicht weiter aufzuhalten und sollte gleich umrüsten.
Das Getriebe wirkte im 5. und 6. Gang doch wieder ganz leicht hakelig in der Gassenführung. Sonst sehr schön!
Auch hier ist die Federung keinesfalls zu hart, der Wagen hat auch auf ordentlichen Bodenwellen ausreichende Federungsreserven und wirkt dort sehr souverän, so dass einem die Hinterhand keine plötzlichen Ausbruchsversuche unternimmt, weil das Fahrwerk die Räder nicht mehr am Boden halten kann.
Nachdem ich jetzt ja weiß, dass das ESP im STAND ausgeschaltet werden muss traten auch KEINERLEI Probleme mit Eingreifen des ESP oder der Traktionskontrolle mehr auf!
Die Unterschiede in der Sperre würde ich so stehen lassen wie bei der GT86-Probefahrt und oben diskutiert.
Auch ja, und dann der Motor:
Zunächst die Fakten: Der BRZ hatte immerhin schon 2000 km auf der Uhr (was für die volle Leistungsabgabe vorteilhaft ist, auch wenn 2000 km immer noch nicht viel sind).
Leider konnte ich nicht verifizieren, ob der BRZ wirklich eine kürzere Achsübersetzung hat. Ich bin nicht mehr ganz sicher, was Tempo zu Drehzahl im 6. Gang angeht, aber ich halte im BRZ auch eine lange Achse für möglich. In den neusten Verkaufsunterlagen gibt es keine Angabe mehr zur Achsübersetzung, und die Betriebsanleitung befand sich leider nicht im Wagen. Ich werde wohl mal bei Subaru anfragen, ebenso zur unklaren Ausstattung von der Version "Aktive" (hat sie nun Klima oder nicht??).
Der Motor braucht ordentlich Drehzahl. Er wirkt neben dem 2,5-Liter Reihensechszylinder mit Nockenwellentuning in meinem BMW (offiziell 208 PS) untenherum durchaus etwas kraftloser. Beim Gasgeben im höchsten Gang bei 100 km/h spürt man im BMW doch deutlicher einen Druck im Rücken, beim BRZ kommt da fühlbar weniger. Beim Ausdrehen wirkt der Boxer ein wenig "unmotivierter", weniger drehzahlgierig, etwas gehemmter. Was sicher eher ein subjektiver Eindruck ist.
Real ist man jedenfalls beim Blick auf den Tacho viel zu oft schneller unterwegs als gedacht.
Rauh ist der Motor eher in Bezug auf das Laufgeräusch, er dreht sonst recht vibrationsfrei.
Dass man allerdings wie beim BMW-Reihensechser aus 700 oder 800 U/min einfach ohne Ruckeln oder Stottern hochbeschleunigen könnte, das geht mit dem Boxer nicht. Da ist er typischer Vierzylinder, verlangt nach mehr Drehzahl.
Fazit:
Der Wagen macht mit den Low-Grip-Priusreifen eher mehr Spaß! Sehr lustig auf der Landstrasse, da an der Hinterachse schneller Leben in die Bude kommt. Selber ausprobieren!
Wenn bei mir noch etwas auf der Wunschliste stände, dann 2,5 Liter Hubraum für 250 Nm, egal ob nun mit 200 oder 250 PS. Dafür sollte der Motor aber subjektiv noch etwas befreiter hochdrehen, drehzahlgieriger wirken.
Und bitte die kurze Achse für alle Wagen!
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 09.10.2012 um 19:47:28