bei meinem E46 318i sind beide vorderen Federn nach längerem Stand gebrochen, da ich mich zur Zeit im Ausland aufhalte. Jetzt möchte ich die Situation nutzen indem ich es gleich vorne ein wenig tieferlege mit neuen Federn. Hinten soll die Höhe belassen werden.
Ich habe originale Stoßdämpfer (NICHT M-Fahrwerk), die ich gerne beibehalten würde. habe 18" Felgen mit 225/40 Bereifung.
Weiß jemand wieviel dabei möglich ist, wenn ich nur kürzere Federn einbauen will ohne sonst etwas verändern zu müssen, so dass ich noch durch den TÜV komme?
Es soll auch nicht stark teifer werden, da das bei den Straßen in meiner Umgebung nicht vorteilhaft wäre;-)
35mm sollten auf jeden fall gehen, hab ich auch mit der gleichen Bereifung!
Seit jeher wird dem Lenker eines Produktes der Bayrischen Motoren Werke suggeriert, schon allein mit der Entscheidung für solch eine Kiste erwerbe er überragende fahrerische Qualitäten. Er sei, quasi per kaufvertrag, eine Art Motorsportler mit der Lizenz zur Raserei.
Hey Shrek, hatte doch genau das gleiche Problem wie Du. Mein Compact sollte auch nur vorne tiefer - hab lange überlegt und mich doch fürn komplettes Fw entschieden und habe die HA wieder um 17mm durch Schlechtwegeunterlagen höher bekommen. Ist alles zulässig! Habe mein FW jetzt mit der 35mm Tieferlegung vorne ein halbes Jahr drin.
Leider hast Du dich ja schon festgelegt mit den originalen Dämpfern ... wird sich aber nicht optimal fahren ohne kürzere Dämpfer. Ausserdem besteht die Gefahr, dass der Wagen dadurch mit den Tieferlegungsfedern zu schnell+hart vorne runterschlägt - federt zu weit ein und aus, weil der originale Dämpfer dies zulässt - dann setzt Du ganz schnell auf! Aufsetzen wird sich auch mit einer geringen Tieferlegung nicht vermeiden lassen, aufpassen musst Du trotzdem wie ein Schießhund, damit die Front auch noch original aussieht ;-)) !!!
Baue dir den Einbach Pro-Kit ein, Federn sind zugelassen mit Seriendämpfern. Wenn man nicht gerade eine schnelle Runde auf der Nordschleife drehen will, ist das mit Seriendämpfer für den Hausgebrauch völlig ok. Und vor allem bleibt der Federungskomfort erhalten.