Leistungsverlust ab 4000 U/min (5er BMW - E39 Forum)
Hallo Leutz,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Habe gestern festgestellt das mein 523i Automatik nicht richtig durchzieht.Ab 4000 U/min ist nichts mehr mit Vortrieb.
Im Leerlauf dreht der Motor ohne Probleme bis 6500 U/min hoch,ohne das etwas zu merken ist,er dreht ruhig und ohne Aussetzer.Bei normaler Beschleunigung ist auch nichts zu merken,bis die 4000er Marke erreicht wird,dann geht nichts mehr,er nimmt kein Gas mehr an und das automatikgetriebe schaltet auch hin und herr......
wenn ich das Gas wegnehme und mit niedriger Drehzahl fahre ist alles wieder in Ordnung......
Die Zündkerzen sind trocken und rehbraun.
Bevor das Ganze angefangen ist,hat der Wagen das Gas nicht angenommen,hörte sich an wie Fehlzündungen und ist ausgegangen.Habe neu gestartet und bin weiter gefahren,bis mir gestern der Leistungsverlust aufgefallen ist.
Was könnte das Problem sein????
ach ja er hat 215000km auf der Uhr und ist Bj. 1996
Bedanke mit für Eure Hilfe
Gruß von Bakko
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Hallo BakkosE39,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Leistungsverlust ab 4000 U/min"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
So,bin einen Schritt weiter.........
Ich war beim :-) und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.....
Es war ganze 2 Fehlermeldungen im Speicher.......
1. CAN-Bus Fehler
2. Getriebe Fehler
Das Getriebe hat immer sauber geschaltet und hat nie rumgezickt,wo und wie soll ich nun verfahren ????
Ich will jetzt erstmal die Stippen vom Steuergerät zum Getriebe durchpingeln ob da eventuell ne unterbrechung ist........
Oder hat jemand ne andere Idee.....
Ich wäre für jeden Trick dankbar.
Gruß Bakko
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
So Leutz,
habe den Münchner zu nem Getriebespezi gebracht.Nach 200 m Fahrt sagte er mir,das Getriebe ist in Ordnung,sollte nur der Filter und das Öl gewechselt werden.Den Fehler finder er auch noch.Ich solle mal erst nen Kaffe trinken....
Nach 15 min kam er zurück und sagte mir das der KAT zusitzt. KAT aufgemacht,alles rausgeholt und wieder drunter........
Der Spezie mit dem guten Stück auf die Bahn und gib Ihm saures.........
Läuft wie er soll.Und das hat der Meister bei BMW trotz Probefahrt nicht gefunden....
Sollte Einem echt zu denken geben......
Wünsche Euch allen eine knitterfreie Fahrt
Gruß Bakko
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Hallo, war der KAT verstopft ? Wie kann man das prüfen ? Wenn ich im Stand aufs Gas kurz trette und sofort loslasse, schiesst er(nicht laut) aus dem Luftfilter und wenn ich fahre, dann verliert er auch an Leistung. War bei dir auch so ?
im Leerlauf drehte er normal bis 6500 U/min bis zum Drehzahlbegrenzer.
Unter Last drehte er zum schluß keine 1800 U/min mehr und das getribe schaltete nur noch sporadisch,da ihm die Drehzahl fehlte.
Also Kat ausgebaut und da sah man schon das das Innenleben das Rohr zum Vorschalldämpfer verstopt hatte.Also hat der Getriebespezie den Kat aufgeflext,alles raus geholt,wieder zugeschweist und druntergebaut.Und siehe da er lief wieder....
Habe dann nen neuen Kat selber drunter gebaut,weil das dröhnen nicht zu ner Limo gehört :-)
Hoffentlich konnte ich Dir weiterhelfen......
Gruß vom Bakko
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............