Zitat:
.....Neulich habe ich festgestellt, dass meine Steuerkette rasselt. Nicht im Leerlauf und auch nicht unter Last, sondern nur wenn man den Motor bis ca. 3500 U/min aufheulen lässt und die Drehzahl wieder zu sinken beginnt. Also erst wenn die Kette wieder entlastet wird. Beim Fahren habe ich das nie bemerkt.
Nun meine Fragen:
Kann der Motor einen ernsthaften Schaden bekommen? Das ist das wichtigste! Kann es zu einem Reissen der Kette führen? .....
Um das Problem zu beheben, reicht es die Spanneinheit incl. Schienen zu tauschen - wenn dann die obere/untere oder beide?
....
Laufleistung 283000 km, Erstbesitzer!
Bitte um Hilfe! Möchte keinen Motorschaden provozieren, bei dem schönen Fahrzeug!
mfg
(Zitat von: sean paul)
Hallo sean paul,
ich würde an Deiner Stelle vor allem die Kette wechseln lassen. Bei der hohem Kilometerleistung hat sie sich - wahrscheinlich - soweit gelängt, dass der ebenfalls verschlissene Spannmechanismus das nicht mehr auffangen kann. Eine neue, unverschlissene Spannschiene könnte die Kette noch einmal spannen, irgendwann wird sie dann aber überspringen oder reissen. Lass vor allen den Quatsch mit Motor aufheulen lassen, denn das kann zum überspringen führen und fahr sobald wie möglich in die Werkstatt. Ich glaube bei einem solchen Motor ist der Wechsel kein Spaß.
Gruß
Frank