325i Leerlauf probleme vieles schon neu (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
ich habe folgendes problem.
Mein 325 e36 Cabrio geht im Leerlauf( mit Drehzahlschwankung) öfter aus, meistens wenn der Motor warm ist und zwischen 1000 bis 2000 umdrehungen fängt er beim fahren an zu ruckeln!
Was ich schon gewechselt habe:
LMM
LLR
Nockenwellen und Kurbelwellensenor
Zylinderkopfdichtung
Lambdasonde
Zündsp.
beim Fehlerauslesen war auch nichts zu finden
zieht auch keine Falschluft
Hmm und nun?
mfg
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.03.2011 um 12:36:22
Hallo Bianca85,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325i Leerlauf probleme vieles schon neu"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hallo Bianca,
wenn du das alles gewechselt hat scheinst du dich
mit Technik auszukennen. Das erwähne ich da ich
antizipiere das du meinen Gedankengängen folgen kannst.
Messe mit einem Viergastester (AU Gerät) die Abgase
und prüfe, welche Abgasbestandsteile ausserhalb der Werte
sind. Ist HC zu hoch, läuft er zu fett, bei zuviel O2 läuft er zu mager.
Co2 soll zwischen 10 & 20 Prozent regeln.
Werden auch alle Komponenten angesteuert?
Die von dir getauschten Teile müssen auch angesteuert
werden bzw. einen richtigen Wert ausgeben. Die elektrische
Seite muss stimmen. Hast du das geprüft?
Wie werden die Eispritzventile angesteuert bzw. sieht deren
Arbeitsverlauf elektrisch aus? Hast du das geprüft?
Hast du die Kompression geprüft?
Die Zündung? Zündspannung? Zündspannungsverlauf?
Die Steuerzeiten stimmen, das unterstelle ich einfach,
schließlich hast du die ZKD ersetzt, und es lag anschießend
keine Veränderung vor, was nicht heisst, das es ausgeschlossen
ist.
Freundliche Grüße
Bardock
ähm.....wenn im FS nichts abgelegt ist werden wohl die elektronischen Teile richtig arbeiten?!
hast schon mal die Adaptionswerte resetet?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Hallo phillip,
nein, das stimmt nicht.
Nur weil der Fehlerspeicher nichts aussagt, heisst es
noch lange nicht das alle elektrischen Komponenten
fehlerfrei arbeiten. Ein Fehlerspeicher ist eine erste
Richtlinie, aber niemals der Weisheit letzter Schuss.
Es wurde auch nicht erwähnt, mit welcher Software
der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Der originale
BMW Tester gibt mehr Aufschluss und Klartexte als
ein Zubehörherstellertester oder irgendwelche frei
verkäufliche Software.
Eine Fehlersuche an einem komplexen System bei
sporadischer Beanstandung ohne Fehlerspeichereintrag
ist eine Klasse für sich.
Elektrische Bauteile, vollkommen egal ob Aktoren oder Sensoren,
werde, wenn überhaupt, nur im Fehlerspeicher hinterlegt,
wenn die Signale in einem bestimmten Kennfeld hinterlegt werden.
Die Adaptionswerte reseten ist schonmal ein guter Ansatz,
da gebe ich dir recht, allerdings werden selbst beim Reset
über die Batterie nicht alle Werte komplett sicher zurückgesetzt.
Und selbst dann müssen aber alles Systeme sauber sein, wie
z.B. die Lambdasonde, LLR, AGR, Drosseklappe usw., weil sonst
die Werte aufgrund falscher Messungen zwar richtig verarbeitet
werden, allerdings die Kennfelder dann nicht korrekt zusammenarbeiten.
Freundliche Grüße
Bardock
Hallo,
wie schon bei diesem Thema:
LinkTippe ich wieder auf die Kurbelgehäuseentlüftung.
Um genauer zu sein das Druckregelventil.
Schau einfach mal nach kommst du relativ leicht ran. Sitzt unter der Ansaugbrücke, einfach schaun ob die Membran kaputt ist.
Bardock: sofern nichs im FS steht und die Adaptionswerte gelöscht wurden, sprich neu gezogen werden, sollten die Teile funktionieren. (natürlich muss es das nicht sein)
Ich habe das geschrieben weil man das relativ leicht reseten kann und ja schon viele Teile getauscht wurden. leichter im Vergleich zum "Messen" meinte ich - nicht mehr.
siehe Thread der hier noch beigefügt wurde - daneben meinen eigenen seit Jahren und die geschätzten 150 anderen mit Thema "unrunder leerlauf" ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Mein Beitrag war nicht hart oder böse gemeint,
keine Sorge, sondern rein informativ.
Nun, was reseten angeht hab ich Erfahrungen
in alle Richtungen gesammelt, daher wollte ich
erwähnen das es nicht sein muss, das es klappt.
Aber deine Tips sind dennoch gut, klare Sache,
und auch die KGE kann es sein, ebenfalls klasse Tip.
;)
alles in ordnung ,-)
ich denke wir haben uns verstanden.
das Thema unrunder leerlauf ist ein wahnsinn. Echt!
was wir ALLE, Betoffenen, für unterschiedliche Symptome haben - wahnsinn.
einfacher ist vermutlich den ganzen Motor, von Grund auf, neu aufzubauen ;-)
weiss noch nicht wann ich zu meinem Problem ein Update geben kann, wird vermutlich noch etwas dauern.
trotz im FS abgelegtem NWS, der Motor aber nicht mehr ausgeht seit Adapt.wert reset, habe ich noch die ganzen KGE teile herumliegen.
glaube zwar nicht das das zusammenhängt aber mal sehen .......
LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung