Sicherungsschraube von Bremsscheibe rund! (3er BMW - E36 Forum)
spam
20.03.2011 | 14:22:45
Wollte gestern meine vorderen Bremmscheiben wechseln.
Beim Versuch die Sicherrungsschraube zu öffnen hat sich dies anfänglich schon als vergeblich entpuppt.
Nach zig Versuchen ist die Sechskantschraube nun rundgedreht und hat sich keinen mm bewegt.
Aufbohren oder Flexen ist nicht, da das Material viel zu hart ist.
Kann ich das irgendwie anders lösen event. ohne Werkstatt?
Oder hilft nur was draufschweißen und dann aufdrehen?
Bitte um Hilfe!!!
Danke
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.03.2011 um 22:23:10
Hallo spam,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sicherungsschraube von Bremsscheibe rund!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Doch musst du aufbohren. Brauchst einen GUTEN!!!!!! Stahlbohrer (kein 50 cent Baumarkt Bohrer) ne gute Bohrmaschine und dann schön langsam ausbohren. Geht auf jeden Fall, musste ich auch schon machen.
Tipp:
Jup - ausbohren ist die einziegste möglichkeit - musste ich auch schon machen und das auf beiden seiten.
Schraubenkopf ausbohren, Scheibe mit nem Hammer runterzimmern.
Anschließend den Rest der Schraube mit ner Zange rausdrehen oder entsprechende Maßnahmen treffen wenn sie zu fest ist.
Kannst sie aber auch drinlassen, gehalten wird die Scheibe im Zusammenspiel der Nabe, Felge und Radbolzen.
Das kleine Schräubchen dient nur zur Zentrierung bzw als Montagehilfe beim aufmontieren des Rades, zur Sicherung ist es bestimmt nicht geeignet.
MfG
Bimax
20.03.2011 | 15:06:42
Du kannst auch einen 45 Torx nehmen und draufschlagen, so hab ich's auch schon gemacht geht 1A
MfG Bimax
genau torx reinschlagen und langsam raus drehen.. ist eigtl die beste lösung
beim ausbohren musst du aufpassen das du das gewinde von der nabenplatte ganz lässt, würde ich nur machen wenn gar nix mehr geht...
Hallo ,
wenns mit dem Torx nicht geht , dann nimmst Du einen Durchschlag , prellst die Schraube und dann mit einem Körner versuchen die Schraube raus zu drehen .
Wenn das nicht funktioniert , nimm einen Edelstahlbohrer .
MfG
was soll den ein edelstahlbohrer sein?
und so hart ist die schraube net...
würde es aber auch erst mit torx einschlagen probieren ;)
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Zitat:
was soll den ein edelstahlbohrer sein?
und so hart ist die schraube net...
würde es aber auch erst mit torx einschlagen probieren ;)
(Zitat von: B4C4RDI)
Hallo ,
Edelstahl ist härter als "normaler" Stahl und der Edelstahlbohrer ist ein spezieller Bohrer für Edelstahl .
Wenn Du mit nem normalen Stahlbohrer Edelstahl bohrst , glüht der Bohrer aus und mit nem Edelstahlborer eben nicht .
MfG
Zitat:
Zitat:
was soll den ein edelstahlbohrer sein?
und so hart ist die schraube net...
würde es aber auch erst mit torx einschlagen probieren ;)
(Zitat von: B4C4RDI)
Hallo ,
Edelstahl ist härter als "normaler" Stahl und der Edelstahlbohrer ist ein spezieller Bohrer für Edelstahl .
Wenn Du mit nem normalen Stahlbohrer Edelstahl bohrst , glüht der Bohrer aus und mit nem Edelstahlborer eben nicht .
MfG
(Zitat von: Krümelmonster1972)
hahaha :D
sry aber ich bin zerspaner...
es gibt kein edelstahlbohrer...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Jago
20.03.2011 | 21:22:37
Noch eine möglichkeit währe den Kopf der Schraube Rausbohren und den Rest mit einem Linksausdreher rausholen. Hatte das selbe Problem ^^
Zitat:
Zitat:
Zitat:
was soll den ein edelstahlbohrer sein?
und so hart ist die schraube net...
würde es aber auch erst mit torx einschlagen probieren ;)
(Zitat von: B4C4RDI)
Hallo ,
Edelstahl ist härter als "normaler" Stahl und der Edelstahlbohrer ist ein spezieller Bohrer für Edelstahl .
Wenn Du mit nem normalen Stahlbohrer Edelstahl bohrst , glüht der Bohrer aus und mit nem Edelstahlborer eben nicht .
MfG
(Zitat von: Krümelmonster1972)
hahaha :D
sry aber ich bin zerspaner...
es gibt kein edelstahlbohrer...
(Zitat von: B4C4RDI)
Na wende meinst ......
Link
Brauch den Link gar nicht zu öffnen. Da steht ganz klar das es ein HSS -E Bohrer ist.
Also ein Bohrer aus Schnellarbeitsstahl mit Beschichtung. Bekommst sogar schon im Baumarkt die Teile.
Ansonsten ist nen Bohrer aus Hartmetall "härter"
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
nur dass die hartmetallbohrer meistens als Edelstahlbohrer verkauft werden. leider. nen bohrer aus edelstahl gibts ned.
Also ich würds auch mit nem Torx probieren. Bohren als letzte alternative da es 1. aufwendig und 2. wenn man abrutscht. etc. evt. noch abkommen naja schreib aufjedenfall wie dus gelöst hast
mfg.
spam
20.03.2011 | 23:51:17
Danke für die vielen Tips!!!
Werde es posten wie ich's dann hoffentlich gelöst habe.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 51 Monaten
Sicherungsschraube Bremsscheibe ein Härtefall nichts hat geholfen Torx eingeschlagen und angeschweißt löste sich aber nicht ......... meine Abhilfe mit der Flex Zentrierschraube auf der alten Bremsscheibe im Viereck angeschnitten und siehe da Bremsscheibe löste sich . Neue Scheibe drauf kurze Schweissnaht auf der alten Zentrierschraube.,
Gehalten wird die Bremsscheibe im Zusammenspiel der Nabe, Felge und Radbolzen.
Das kleine Schräubchen dient nur zur Zentrierung bzw als Montagehilfe beim Aufmontieren des Rades, zur Sicherung ist die Fixzierschraube nichtgeeignet. Somit ist der Austausch der Radnabe nicht notwendig und das Anschweißen ein legitimes Mittel und kein TÜV- Problem ;-)