520d (136PS) zieht Nicht mehr (5er BMW - E39 Forum)
Hallo alle zusammen habe ein großes Problem...mein Motor zieht sporadisch einfach nicht mehr mit einem mal leistungsabfall und dann gehts wieder, keiner kann mir helfen:(:(:(
habe einen 520d mit 136 ps bj 2002
alles mögliche schon gewechselt Turbo neu,Steuerkette neu, einspritzpumpe vor 2 jahren neu gemacht, Einspritzdüse mit geber neu,glühkerzen neu, usw selbst die Werksatt weiß nicht weiter
der bmw macht mich arm...
hat das schonmal wer gehabt....????
Und noch eines der5er hat eine vp44 einspritzpumpe kann man diese einstellen??? ja oder nein??? jede werkstatt sagt was anderes das gibts doch nicht das da keiner bescheid weiß :(:(:(
Vielen Dank
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2011 um 09:15:57
Hallo Fragger85,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "520d (136PS) zieht Nicht mehr"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
servus,
ich hab das bei nem BMW noch nich gehabt aber bei meinem vater war das der fall des var ein Vw sharan 2006.
die leistung kam und ging wieder und er lief nicht mehr wie 140 und bis dahin hat er paar minütchn gebraucht.
aufjedenfall war das der fall ,das ein Marder die türbo kabel durchgebissen hat oder versucht hat
und wenn die kabel wider kontakt hatten ging es wieder. lass des mal gucken untere bereich vom wagen . viel erfolg.)
Ja bin über jeden vorschlag erfreut weiß nämlich echt nicht mehr weiter werds morgen mal prüfen lassen
Vielen Dank
Die VP44 kann man einstellen, ja.
Sie hat ihr eigenes Steuergerät, daher ist Einstellen nur mit einem Laptop und der nötigen Software möglich.
Aber eine Einspritzpumpe verstellt sich nicht auf einmal von heut auf morgen, schon gar nicht eine elektronisch geregelte.
Hast du denn schonmal Fehlerspeicher ausgelesen?
Dadurch, dass der Fehler sporadisch ist, ist es gut möglich, dass irgendein Sensor dafür verantwortlich ist. Beispielsweise Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Lambda-Sonde, Luftmassenmesser, etc.
Ich würde zunächst Fehlerspeicher auslesen lassen. Oft kommt da schon die Lösung bei raus.
/Edit:
Na toll, hab gar nicht drauf geachtet, dass du zwei Threads geöffnet hast..
Bearbeitet von: Chilly am 22.02.2011 um 22:47:06
Ja wurde ausgelesen und hat was mit einspritzung angezeigt daraufhin habe ich diese Einspritzdüse mit neu Nadelhubsensor gewechselt LMM ist da ist alles neu ist schon die 2te vp44 drin selbst der boschdienst weis net weiter???
Das gibts doch garnet!!!
Nachdem die Steuerkette gewechselt wurde und der lmm gemacht wurde ging er zum BMW Händler wegen anlernen LMM, neuer Software und einstellung der Einspritzpumpe und da meinte bmw sie könnten diese nicht einstellen weil sie den nocken in de Pumpe nicht finden würden ????
was hat das zu bedeuten???
hallo,
habe das gleiche Fahrzeug und ich habe das gleiche Problem gehabt.
Bei mir lag es am Luftmengenmesser. Kannst einfach überprüfen indem du den Stecker abziehst und eine Probefahrt machst. Bei mir war es so, dass der Wagen ohne Stecker besser zog als mit. Habe den Luftmengenmesser ersetzt allerdings nicht durch den Original sondern durch einen von Fa.Löwe in Berlin. War zuerst auch ratlos habe den Turbolader vermutet, ging zum Freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat nichts gebracht, kein Fehler wurde angezeigt.
Tipp:
Also Mittlerweile wurden folgende komponenten getauscht Turbo,Steuerkette,LMM,Massenschwungrad, Vp44 Pumpe, usw. alle Filter etc.
nächste woche geht er nochmal zum freundlicher zwecks einspritzpumpe einstellen mal sehen ob das was bringt....
ausgelesen wurde er auch heute nochmal und da zeigt er an einspritzung/förderbeginn unplausibel und vorglührelais obwohl dieses heute neu gemacht wurde????
trotz alle dem keine besserung immer wieder sporadisch keine leistung mehr....
hab heute den lmm nochmal abgeklemmt und bin gefahren aber da hat er gar keinen dunst mehr da kannste nen schieben genauso ist das wenn er spinnt da hat er auch keinen dunst nur der lmm ist nagelneu etwa defekt???
komisch...brauche hilfe.....danke