M52B25TU Motor Geräusche (3er BMW - E46 Forum)
askka
02.02.2011 | 00:43:23
Hallo zusammen,
Fahrzeugtyp e46 323 ci m52
Ich habe seit 6-7 Monaten das Problem, dass der Motor beim Kaltstart Geräusche macht und zwar drehzahlabhängig, d.h. nur beim Gas geben zwischen 1000- 2500 U/m.
Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, verschwinden die Geräusche komplett.
Ich kann die Geräusche leider schwer beschreiben, am Besten beschreibt es vielleicht das Wort rasseln.
Im Laufe der 6-7 Monate war ich mehrfach in der BMW Vertragswerkstatt.
Nach Vorführen des Problems (ich habe extra das Auto zwei Mal über Nacht dort geparkt, um den Kaltstart zu demonstrieren) wurden folgende Teile gewechselt:
Spannrollen, Wasserpumpe, Thermostat, Motorkühler, Umlenkrolle, Keilriemen, DISA (Verstelleinheit), Zündkerzen und Öl.
Aber die Geräusche sind nach wie vor da. Jetzt frage ich einmal hier, da ich keine Lust habe weitere 1000€ für Teile auszugeben, an denen es nicht liegt.
Könnte es möglicherweise die Viscokupplung sein? Gibt es bei einer defekten Viscokupplung andere Hinweise ausser Geräuschen beim Kaltstart?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.02.2011 um 09:13:35
Hallo askka,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M52B25TU Motor Geräusche"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
klingt nach ner motor sache... steuerkette gelängt, gleitschienen der kette verschlissen, kettenspanner, die vanos verstellung.. im schlimmsten fall auch pleullager, oder hauptlager der KW eingelaufen
rasseln im Kalten Zustand? - da würde ich als erstes mal die Vanos Verstelleinheit in Betracht ziehen.
Aber das hätte doch eine BMW Vertragswerkstatt finden müssen.....
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
J.R.
02.02.2011 | 12:21:38
Wenn du selber ein bisschen Hand anlegen magst, kannst du mal den Keilriemen abnehmen und dann den Motor starten. Wenn das Geräusch dann immer noch auftritt ist es sicher der Motor und keins der Anbauteile. Es lässt sich vermuten, dass es eine Motorsache ist, wie Lukas schon gesagt hat, BMW hat ja schon alles gewechselt. Aber so kann man die Anbauteile sicher ausschließen.
Solltest aber nicht lange laufen lassen, weil die Wasserpumpe dann nicht läuft.
widi
03.02.2011 | 09:54:17
Hallo,
bei den M52Tu Motoren wurde schon manchmal über Geräusche beim Warmlaufen berichtet.
Es soll angeblich mit dem Ölpumpenantieb zu tun haben, was ich persönlich nicht bestätigen kann.
Wenn ich bei meinem im Winter draussen parke und einen Kaltstart mache,
dann pfeift ca. 1-2 Minuten lang das Überdruckventil der Ölpumpe, was nach gewisser Zeit mit dünner werdenden Öl verschwindet.
mfg
Widi
kroko
03.02.2011 | 14:27:17
das ist leider etwas OT aber was die bei dir alles getauscht haben find ich ziemlich frech, als bsp motorkühler bei rasseln im motor?!?
falls es wirklich die vanos sein soll gibt es auch ein kit zum selbst instandsetzen (glaube von beisan war das)...aber mit etwas zeit verbunden
Tipp:
Du hast doch sicher ein Handy mit dem man Videos machen kann. Das würde jedenfalls ziemlich weiterhelfen.
askka
03.02.2011 | 20:07:00
Danke für alle Beiträge und Informationen.
Ich werde diese Woche noch ein Video mit meinem Handy aufnehmen und hochladen.
Grüße,
Askka
http://www.youtube.com/watch?v=aEiyzwc3eWsBearbeitet von: askka am 03.02.2011 um 20:49:14Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.02.2011 um 18:36:32
kroko
05.02.2011 | 01:46:06
mein erster gedanke war haarriß im abgaskrümmer als ich das geräusch gehört hab...wär drehzahlabhängig, nur in der warmlaufphase hörbar aber das sollte der :-) ja geprüft haben?!?