Motor Kaputt - Austauchmotor???
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 02.08.2009
														
														 
														Deutschland
														
														
11 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Motor Kaputt - Austauchmotor???
																								
																							Hallo Syndikat Freunde,
In meinem guten e46 323i ist heute abend der Motor Fest gelaufen. Nun bräuchte ich von Euch ein paar Tipps.
Soll ich einen Gebrauchten Motor (nochmal ein M52tu, 2,5l aus nem 323i) kaufen und einbauen oder währe es lohnenswert auf einen großeren Motor zu gehen? (etwa ein 2,8l oder 3,0l)
Wenn ich ein anderen Motor einbauen würde, kommt die Elktronik mit einem anderen Steuergerät klar? (WFS muss programmiert werden) und muss ich Karosserietechnisch  auch änderungen machen? (anderes Getriebe, Kardanwelle Bremsen usw?)
Könnt Ihr mir bitte schnell ein paar Infos geben weil ich ihn wieder schnell zum laufen bringen muss!
Gruß
Dennis
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo elsaerazor,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor Kaputt - Austauchmotor???"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
								Leider Kaputt(3er BMW - E36 Fotostories)
							 
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.07.2008
										
										Panketal bei Berlin
										Deutschland
										
										
1287 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Brauchst natürlich gleich das ganze Paket .. Bremsen, Auspuffanlage, Antrieb Steuergeräte, Getriebe, etc. pp --> ne Ganze Menge mehr ! 
Das alles muss auch eingetragen werden.. 
der 3,0l ist ein neuerer Motor also wärs auch wesentlich aufwendiger .. 2,8l müsste etwas günstiger rausspringen!
Insgesamt lohnt es trotzdem nicht .. pack dir den 2,5er wieder rein oder verkauf den Wagen und hol was anderes.
Gruß
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ist immer ne Preisfrage.
Dein Getriebe und die Kardanwelle kannst du bis zum 325i M54 beibehalten.
Das wäre der größte Motor, den du ohne große Änderungen einbauen kannst soweit ich weiß.
Wie viel willst du denn ausgeben und wie viele km hat dein auto runter?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										also wir haben letztens einen 320i auf 328i umgebaut einfach einen unfallwagen ersteigert für 1600 euro mit 120tkm runter geschlachtet und umgebaut.Hat alles super gepasst steuergerät einfach getauscht musst aber auch den schlüssel vom unfallwagen haben.Und nur die bremsen hinten muss man tauschen da die vorne genau die gleichen sind.Und dann haben wir alles was übrig war sprich getriebe,antriebswellen,auspuff,den motor in einzelteilen also anlasser und sowas,sitze halt alles was man von dem unfallwagen nicht braucht bei ebay verkauft und hatten dann noch einen satten gewinn + mehr leistung  =)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Servus!
Stellt sich die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, denn dein Auto ist ja schon über zwöf Jahre alt. Wieviel km hast du denn runter? Bei einem km-Stand von über 150tkm würd ich mir wohl lieber ein neues Auto holen.
mfG Linde
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 02.08.2009
										
										 
										Deutschland
										
										
11 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi Leute,
erst mal danke für alle antworten!!!!
Also vorab, Der Wagen hat 218tkm auf der Uhr.  Allerdingst verkaufen tu ich ihn nicht. Es sind seit 20000 km eigentlich alle Verschleißteile erneuert worden. d.h. Kupplung, Bremsen, Querlenker, Fahrwerk, Hinterachsgummis, Lack und, und, und....
....und das was da jetzt an arbeit, zeit und Geld drin steckt wär dann alles für die Katz.
Aber so anhand der Beiträge von euch glaub ich auch dass sich ein Umbau auf einen größeren Motor nicht lohnt. Es kommt wieder ein Originler rein und fertig. 
Obwohl ein 2,8er auch schön wäre. Ist da denn die Bremsanlage anders? Aso, Auspuffanlage passt ja auch nicht. Aber Getiebe und Kardanwelle müssten aber passen oder?
Gruß
Dennis
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Bau dir einfach den gleichen Motor ein.
Weil es lohnt wirklich nicht auf den 28er aufzurüsten. Da musst du schon einiges investieren, kannst dann auch nicht sicher sein, dass alles zusammen harmoniert oder gar läuft.
Wenn du dich wirklich auskennst, wär das ja kein Problem. Aber für Leute die Bremsen und Räder tauschen können, wie ich, wär das nichts.
Hol dir nen Motor mit weniger als 100 tsd km. Aus einem Unfallwagen mit Heckschaden oder ähnliches.
Und investier das Geld was du da sparst für den Umbau auf 28, um es fürs M-paket oder M-lenkrad auszugeben.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo,
ich halte den Einbau eines M52TuB28 leicht realisierbar,
weil bei dieser Motorbaureihe die Motorkabelbäume ident sind,
und der vorhandene Strang im Auto bleiben kann.
Ich würde auch das Steuergerät von dem alten 2,5er  im Auto belassen,
und der drohenden Abmagerung durch den Einbau eines
3,8bar Benzindruckreglers ( Serien BDR = 3,5 bar ) entgegenwirken.
Durch diese Maßnahme bleibt die Identität deines Autos erhalten
und es gibt keine Probleme mit EWS Abgleich und beim TÜV 
Du braucht also nur den Motor ohne Anbauteile kaufen !
Solltest du diesen Umbau machen,
hätte ich gerne von deinem alten Motor die Benzin Einspritzleiste !
( dort sitzt der BDR und die Einspritzdüsen )
Mit freundlichen Grüßen
Widi