Koppelstangen / Pendelstützen
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 25.02.2010
														
														
														Deutschland
														
														
3 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Koppelstangen / Pendelstützen
																								
																							Hallo,
ich wollte die Tage die Pendelstützen an dem E46 meiner Freundin wechseln. Die beiden Stützen klappern wie verrückt, obwohl der Wagen grad mal 55.000 KM auf dem Tacho hat.
Nun zu meinen Fragen:
-Welche Pendelstützen bzw. Koppelstangen brauche ich für das Fahrzeug? Der 3-er hat ein serienmäßiges tiefergelegtes Fahrwerk. Brauche ich da besondere Stützen, zb. gekürzte? Wo bekomme ich die Teile in vernünftiger Qualität und zu einem guten Preis? Und vorallem, was ist beim Einbau zu beachten. Wie verfahre ich am besten?
Freue mich auf euere Antworten.
Gruß
Daniel
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo danieln,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Koppelstangen / Pendelstützen"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo,
habe auch gekürzte Koppelstangen drin da ich ein FK Gewindefahrwerk habe und ich kann nur eins sagen, die gekürzten Koppelstangen von FK sind schrott. Habe Sie schon einmal tauschen müssen und knapp nach einem halben Jahr muss ich sie jetzt wieder wechseln. Also Finger weg!!
Vielleicht kennt sich hier jemand aus und kann irgendwelche gekürzten Koppelstangen empfehlen.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 05.07.2007
										
										Ehrenkirchen
										Deutschland
										
										
740 Beiträge
										
									 
								
								
										da du bzw deine freundin ein original fahrwerk hast
brauchst du keine gekürzten
lemförder oder meyle sind sehr gut
kannst auch bei ebay kaufen
hier mal die artikelnr:
Linkist egal ob 316i oder 330d haben alle die selben
ob mit oder ohne sportpaket
								
 
							
							
							
								Gruß Benny
E 46 330iA Touring
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nimm Meyle, da kann man nichts verkehrt machen.
								
							 
							
							
							
								
Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B
--> PN an mich
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 10.10.2006
										
										Kreis Deggendorf
										Deutschland
										
										
1003 Beiträge
										
									 
								
								
										Die Meyle sind gut und günstig.
LinkHab ich auch schon 3 Jahre und 50tkm verbaut.
mfg
								
 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.02.2010
										
										
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hey Jungs, danke für euere Tipps :-)
Jetzt hab ich nur noch eine Frage:
Wie bau ich die Pendelstützen ein, ich habe keine Hebebühne. Bei meinem Peugeot 306 Cabrio hat es auch ohne Hebebühne geklappt.
MFG
Daniel
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 05.07.2007
										
										Ehrenkirchen
										Deutschland
										
										
740 Beiträge
										
									 
								
								
										das klappt beim e46 auch so
aufbocken, rad runter, pendelstütze abschrauben, neue rein, rad drauf, auto runter
								
							 
							
							
							
								Gruß Benny
E 46 330iA Touring
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.02.2010
										
										
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für die schnelle Antwort.
Funktioniert es, wenn das Fahrzeug einseitig aufgebockt wird, oder wird die Stabi-Stange dadurch nicht so sehr verdreht, dass sich die Koppelstange nicht lösen lässt?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Der Stabi verspannt sich durch das einseitige Aufbocken etwas, aber es geht so zu wechseln...
								
							 
							
							
							
								
Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B
--> PN an mich