323ci Bj99 Zündaussetzer, Motor säuft ab!!
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 07.12.2007
														
														Duisburg
														Deutschland
														
														
35 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													323ci Bj99 Zündaussetzer, Motor säuft ab!!
																								
																							Hallo Zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen folgendes Problem.
Vor 2 Wochen fing der Wagen während der Fahrt an zu Ruckeln und die dementsprechende Fehlermeldung wurde angezeigt. Ab zur Werkstatt auslesen lassen, Nockenwellenauslasssensor Signal unplausibel und Zylinder 1-4 Zündaussetzer. Fehler wurde dann gelöscht und neu ausgelesen. Der Fehler mit dem Nockenwellenauslasssensor ist leider wieder aufgetreten. Direkt nen neuen Sensor einbauen lassen und gut war....dachte ich!
Einen Tag später wurde wieder der Fehler im Tacho angezeigt obwohl der Motor recht rund lief.
Seit Gestern macht er nur noch Probleme, nimmt kaum das Gas an, geht im Stand aus und verschluckt sich andauernd. Was kann das sein? Hab schon mal hier rumgeguckt, vielleicht der LMM??
Evtl. hat ja jemand die selber Erfahrungen gemacht und kann mit helfen!?
Besten Dank
Sven
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Sven81,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ci Bj99 Zündaussetzer, Motor säuft ab!!"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm
Verbrauchsrekorde
E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										so entweder luftmassenmesser
oder zündspuhlen(müsste aber den fehler im auslesegerät anzeigen)-sprich aus erfahrung :-)
oder die zündkerzen
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also wenn es die Zündspulen wären, würde es so auch im Fehlerspeicher stehen? 
Wie gesagt, beim Auslesen war nur die Rede vom Nockenwellensensor und den Zündaussetzern!
Danke
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 21.04.2007
										
										Neukirchen b hl Blut
										Deutschland
										
										
1248 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Nockenwellensensor zu 99%
								
							 
							
							
							
								Verkaufe 
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€
M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Aber den Sensor hab ich doch schon neu und es wurde schlimmer
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Vllt is der Auslass auch hinüber? :(
								
							 
							
							
							
								Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm
Verbrauchsrekorde
E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also mein Cousin hat gestern mal den Motor inspiziert und nen bissl mit Bremsenreinigier rumgesprüht. So wie es scheint sind die Dichtungen von der Ansaugbrücke hinüber und er zieht da Falschluft. Hatte das schonmal einer von euch?
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Und das komische was noch aufgefallen ist, wenn man den Ölmessstab rausgezogen hat ist plötzlich ein komisches Pfeifen oder brummen aufgetreten. Ist das normal?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hallo,  bei dir im fehlerspeicher steht sicherlich VERBRENNUNGSAUSSETZER, das muss nicht heißen das es an der zündanlage (zündaussetzer) liegt.
wie ihr schon bemerkt habt zieht der motor falschluft und daher vermutlich die aussetzer! da die ansaugbrücke so gut wie nie schuld daran ist kann man die sicher ausschließen, unter der ansaugbrücke sitzt allerdings das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, dies ist sehr häufig die ursache, vorallem der schlauch der unter der abdeckung über der ansaugbrücke verläuft
der pfeifton und der unrunde motorlauf bei gezogenem ölmessstab ist normal.
Link
								 
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell :-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Sooo, mein Cousin hat letzte Woche die Dichtung der Ansaugbrücke erneuert, jetzt fährt er wieder ganz sauber......dachte ich!!!!! 
Also wenn er kalt ist springt er normal an und der Motor läuft rund. So kann ich zig tausend Km fahren. Sobald ich den Wagen aber abstelle und im warmen Zustand wieder starten will, braucht er mindestens 3 Versuche bis die Drehzahl stabil ist. Dann nimmt er aber auch nicht mehr richtig das Gas an....ganz kurios. 
Hat einer ne Idee ob das Folgeschäden der Reparatur sind oder so???
Momentan ist der Wurm drin.
Danke
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Könnten das auch die Zündkerzenstecker sein oder der Unterdruckschlauch der über die Bank läuft?
Wie gesagt, wenn er kalt ist läuft alles super, nur aus und anmachen darf ich ihn dann nicht im warmen Zustand!
Danke schonmal
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo!
Ja das gleiche Problem habe/hatte ich auch vor kurzen.
Im fehlerspeicher war nur der Nockenwellensensor aufgeführt > getauscht.
Wurde jedoch nicht wirklich besser, dann habe ich die Zündkerzen noch getauscht > erhebliche Besserung, ruckelte jedoch immer noch gelegendlich und nahm auch nicht immer das Gas an
nun wurde letzte Woche das Kühlwassersystem geprüft > laut Messung 130°C und real waren es vllt 10°C > entlüftet und aufgefüllt 
So nun läuft er wieder einigermaßen Rund, hat jedoch nicht mehr die ursprüngliche Leistung (Vmax 190) 
Den LMM konnte man bei mir ausschliessen (habe ihn abgeklemmt und der Wagen war im Leerlauf abgesoffen)
Du solltest erstmal etwas testen .. das kann quasi alles sein und somit ne Menge Geld kosten ohne eine Besserung hervorzurufen.
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.12.2007
										
										Duisburg
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Soooo, ich glaube es hat ein Ende.
Samstag einen Unterdruckschlauch erneuert und heute den Nockenwellensensor-Einlass neu. 
Fährt sich super, ich will hoffen das es auch so bleibt.
Also an alle die ähnliche Probleme haben, immer beide Sensoren gleichzeitig tauschen, besser ist das 
:-)
Gruß