Ölverlust zwischen Antriebswelle und Differential
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 06.08.2008
														
														Owingen
														Deutschland
														
														
35 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Ölverlust zwischen Antriebswelle und Differential
																								
																							Mein E30 verliert massiv Öl links und rechts vom Differential am Antriebswellen-Ausgang. Hab ich das im Online-Teilekatalog von de.bmwfans.info richtig erkannt das da kein Simmering etc. ist? Erfolgt die Abdichtung über den Simmering vom Mitnehmerflansch oder ist das über den Faltenbalg abgedichtet?
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo chaoschemiker,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ölverlust zwischen Antriebswelle und Differential"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										[fehlerhaft_angegebener_Link:]Teilekatalog[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/316i-M10/LHD/M/1988/february/browse/rear_axle/drive_flange_suspension_gasket/
Teil 7 dichtet das Gehäuse an der Welle ab und Teil 11 das Gehäuse zum Deckel. Kommt am Mitnehmerflansch Öl heraus, dann ist es der Wellendichtring. Das war es da auch schon an Dichtungen.
Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 28.05.2010 um 23:29:09
												
										
								 
							 
							
							
							
								Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.
Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Owingen
										Deutschland
										
										
35 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für die Antwort.
Leider geht mein "Wie helfe ich mir selbst" nicht näher auf den Antriebsflansch ein. Muss da die Antriebswelle ausgebaut werden um den Antriebsflasch zu demontieren, oder bekommt man ihn bereits raus wenn wenn man die Welle nur an ihm abschraubt?
Grund für die Frage ist ein praktischer: Ohne Antriebswelle kann man das Fz nicht mehr schieben wegen "Radlager geht kaputt". Daheim hab ich nur eine kurze Grube und wenn ich mal kurz weg muss, dann kann ich das Garagentor nur schliessen wenn das Fz. verschoben wird. Also sollte ich vorher wissen ob ich es reicht wenn die Welle abgeschraubt wird (Grube reicht) oder ich auf eine Hebebühne muss.