Ich bin langsam etwas ratlos. Ich hatte in meinem 328er ein ungesperrtes Seriendifferential mit Übersetzung i=2,93 (41:14) eingebaut. Jetzt habe Ich hier im Forum stundenlang herumgelesen und bin zum Entschluss gekommen: Ich lege mir ein Sperrdifferential zu, und zwar gleichzeitig eines das kürzer (?) übersetzt ist, also dass die Beschleunigung noch besser wird, aber dafür die Endgeschwindigkeit sinkt. Also habe Ich eines gekauft und eingebaut mit i=S3,15 (41:13), und jetzt verhält sich der Wagen wie folgt: - Endgeschwindigkeit ist geringer geworden (Im Drehzahlbegrenzer bei 220km/h) - Beschleunigung ist ebenfalls geringer geworden
Mal ganz allgemein: - Eine Übersetzung von z.B. 2,93 (41:14) bedeutet man muss 2,93 (bzw. 41) mal am Kardanwellenflansch drehen, damit sich die Antriebswelle 1 (bzw. 14) mal dreht, richtig? - Wird die Übersetzungszahl (i) größer, wird die Beschleunigung (a) größer und die Endgeschwindigkeit (vmax) kleiner, richtig?
Fragen über Fragen, und Ich versteh nur Banhhof. Wie kann es sein dass nach Einbau eines anders übersetzten Differentials Beschleunigung UND Endgeschwindigkeit schlechter werden? Liegt das Problem vielleicht ganz wo anders?
Ich hab das gleiche differential bei meinem 328er cabrio drinn (3,15 mit sperre), beschleunigung is besser geworden und endgeschwindigkeit nach tacho liegt bei leicht über 240 (mit ner schrick ansaubrücke nen fächerkrümmer und eisenmann esd) aber 220 kann eigendlich kaum sein und dann noch ne schlechtere beschleunigung, vielleicht mal fehlerspeicher auslesen und diff checken (zustand, übersetzung)...
Bearbeitet von: E36Haiza am 15.05.2010 um 13:05:29
Ich werde wohl nochmals gegenprüfen müssen ob die Übersetzung wirklich 3,16 ist. Das mache Ich die Tage und lasse dann wieder von mir hören. Soweit schonmal vielen Dank für eure Antworten.