Hallo, habe bei dem 320i E46 meiner schwester den Kat ausgebaut weil ich vermutet habe dass er ein loch hat. Als ich ihn endlich herausen hatte stellte ich fest dass er sich unter dem Wärmeschutzkäfig komplett drehen lässt. darauf hin hab ich den käfig aufgeflext und gestgestellt dass er rundherum ab war. ein glatter riss, kein rost. Kat ist unbeschädigt. die schweißnat ist krundherum neben dem Stoß gelegt.
Ist das Problem bekannt? Kann ich was auf Materialfehler rausholen; die dinger sind nämlich nicht gerade billig?
Hatte das bei mir auch. Allerdings war bei mir die Bördelung der zwei Kathälften komplett aufgegegangen. Mit Sicherheit ein Problem bei der Herstellung. Hatte auch das Gefühl das das Auspuffsystem im Krümmerbereich unter Spannung verbaut war. Das könnte dann auch die Ursache gewesen sein.
Allerdings nach fast 10Jahren nicht mehr nachzuweisen und auch keinerlei Rechte auf Gewährleistung.
Bemerkbar macht es sich vor allem durch entsprechend laute Auspuffgeräusche aus oder von unter dem Motorraum.
Gruß Sander
Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte.
Eine Spur hinterläßt jeder, und bei vielen ist es die Kriechspur.
HAllo der der "dani el" hier aus dem forum hatte beim 323i e46 das gleich problem , kann man aber schweissen und funzt dann genauso wie vorher ! Schweissen hatte 150 € gekostet!
Auto ist nun wieder komplett. Läuft einwandfrei. Adaptive und Multiplikative Regelung liegt nahe null. Sollte jemand mal das selbe Problem haben dann kann er sich jederzeit melden. THEMA KANN GESCHLOSSEN WERDEN.