Bremsen quitschen (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
fahre meinen kleinen 323ti nun seit 4-5 Wochen.
Habe vor ca. 3 Wochen vorne neue Scheiben + Beläge montiert, diese sind mitlerweile auch schön eingefahren. Allerdings höre ich immer von hinten ein schreckliches quietschen.
Das quietschen kommt aber erst, bzw. wird immer lauter, umso länger man fährt.
Hatte nun hinten die Beläge schon 2-3 mal ab, kanten gebrochen, bremssatlle gereinigt, rost entfernt, so gut wie möglich, dann alle gleitflächen schön mit kupferfett eingefettet, und wieder zusammengebaut.
Dann ist kein quietschen mehr. 10-20 km gehts gut, und dann fängt es wieder an.
Heute habe ich den Rundlauf der Scheiben gemessen = TOP, 2-3 hunderstel.
Allerdings schleifen die bremsbeläge schon recht viel, bei nicht gedrückter Bremse finde ich, wenn man den Reifen ab hat, ist da schon ein gewisser Druck.
Beim fahren mit offenen Fenster, hört man auch das es hinten schleift, woher kann das kommen?
Und wenn ich auf 50 km/h eine Vollbremsung mache, bremst er wie die sau, aber die letzten 1-2 meter, kommt von vorne son "ätzendes" geräusch, zum glück ist ne vollbremsung ja selten, aber ich habe keine ahnung, wieso das geräusch entsteht, son metallisches "durchrutschen".
Wie wären den eure Hilfen dazu, woher kann das Quietschen sonst kommen?, Die Scheiben/Beläge sind laut Vorbesitzer Dezember 2009 neu, und so sehen sie eigentlich auch noch aus.
Passen die evlt. nicht zusammen?, Scheibe zu Beläge?
Gruß,
Daniel
Bearbeitet von: Pug am 11.08.2014 um 08:56:26
Hallo HotSpot1990,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremsen quitschen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo!
habe aktuell gelochte zimmermann drin. HATTE ferodo drauf. die waren zu "hart" für die scheiben. die reibpaarung passt nicht. die bremsen quietschen, wann immer es geht. waren 1000%ig richtig, sauber und "gefettet" vom fachmann eingebaut. trotzdem keine besserung. hab jetzt andere, weichere beläge und das quietschen tritt nur noch selten auf. leider sind meine scheiben krumm. wenn ich den wagen anhebe und am rad drehe, läuft es nur zur häälfte frei. danach schleifts am belag. das ganze macht sich wärend der fahrt durch lenkradschlackern beim fahren und beim bremsen bemerkbar.
sehr nervig. ist schon der 2. satz zimmermann den ich jetzt krumm gefahren hab. das wars dann für diese scheiss-dinger. sry, aber soviel geld für die katz und bremsen tun sie auch nicht besser... NIE WIEDER ZIMMERMANN!
MfG Alex
--> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <--
also nen quitschen kann durch ein billig produkt kommen.
bei mir hatte ich es dann mit ate gelöst.
es kann aber auch ein sattel fest sein sodass er die beläge gegen die scheibe ständig drückt.
also nich fest nur soweit das er nich ganz einfährt. leicht schleifen tut es immer da es schwimmende sättel sind.
und das du ein schleifen von hinten hörst liegt an der handbremse. diese ist wenn sie gut eingestellt ist. gerade so das sie leicht in der trommel schleift um rostablagerung zu vermeiden.
ich würde an deiner stelle aber mal bremssättel demontieren. kolben entfernen, neu abdichten. montieren und mit neuer bremsflüssigkeit befüllen und endlüften lassen.
die dichtungen kosten ca 30 € für beide seiten und ist recht schnell gemacht.
ist eine manschette und ein o ring.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 52 Monaten
Hey...
Wollte mal meine Erfahrung und Behebung von und mit Quietschenden Bremsen erzählen.
Habe vor einem Jahr komplett Scheiben und Beläge erneuert.
Bei eBay gekauft,von Meyle...160€!
Wusste zwar das die selber keine Bremsteile herstellen,aber natürlich auch keine Ramsch Firma sind!
War alles original verpackt,mit Hologram über der Lasche versiegelt und überall war auch Meyle rein gestanzt.
Alles hat gepasst,war in 3h komplett erneuert!
Und nach ca.3Monaten fing dieses abartige Quietschen an...beim typischen an die Ampel fahren etc...ab 20kmh und weniger!
Im Winter und bei Nässe war alles gut...im Sommer und warmer Bremse an einer Tour in der Stadt am quietschen!!!
Irgendwann is mir eingefallen,du hast zwar alles beim tausch sauber gemacht,aber nix geschmiert!
Also alles wieder raus und 1Rolle Tücher und 1Dose Bremsenreiniger später,sahen die Sättel aus wie wahrscheinlich vor 16Jahren ab Werk ^^
Die entsprechenden Stellen mit original ATE Antilupe eingepinselt und alles wieder zusammen gebaut.
Stolz wie Bolle und fest davon überzeugt das es das war,Auto an,ab vom Hof und auf die Straße...kurz warm gebremst und dann mit 180 von Ort zu Ort,100m vor Ortseingang runter auf 50...und beim ersten abbiegen in Schritt Geschwindigkeit...QUIIIIIIETSCH Oo
Mit Riesen Hasskappe nach Hause,Laptop an,wieder gegoogelt!!!
Und neben all den Möglichen Ursachen die in jedem Forum steht,wurde nur ein paar mal eine ausgelutschte Halteklammer am Bremsbelag erwähnt!
Also bin ich nach dem Ausschluss Verfahren vorgegangen und was erstmal am günstigsten kommt,und habe neue Beläge von ATE gekauft!
Da fiel mir auch ein,die Backen gingen beim säubern zuvor mit 2Fingern aus der Kolben Öffnung raus machen!
Und rein genauso...wo die neu waren und generell wenn ich schon mal Bremsen gemacht habe,haste dir ja fast die
Daumen gebrochen,beim Belag rein drücken!
Also nochmal alles raus,die alten Backen weg geschnippt,die neuen mit Schweissperlen auf der Stirn rein gepresst und seither gut 1000km sauber eingefahren!!!
Und es quietscht nix mehr!
Ich kann natürlich nicht zu 100% sagen ob die Meyle Beläge Fake und billig waren,und es daran lag,jedoch kleben die ATE schon ganz anderst auf der Scheibe,wie vorher die Meyle!
Zudem waren die Meyle sehr viel härter,kamen mir fast schon glasig vor,und die wurden auch sauber eingefahren!
Jedenfalls kann ja jeder andere mal in Betracht ziehen,fester sitzende Beläge rein zu machen,wenn eure Bremsen trotz sauberen Einbaus und mit Paste immer noch quietschend!
Bevor man anfängt die Scheiben neu zu kaufen oder sogar neue Sättel ordert!
Das hätte ich nämlich fast gemacht ;)
Ok...das war's...keine so neue Erkenntnis,aber definitiv real umgesetzt und hat geholfen!!!
Mfg