Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 22.11.2001
														
														Kassel
														 
														
														
87 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													ATU Klimaanlage.....
																								
																							Dieser Beitrag wurde vom Moderator Fabian am 04/05/2004 um  20:28:59 in dieses Forum verschoben.Hallo,
bei ATU kann ich die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage eneuern lassen. Kostet mich inkl. Material 77 euronen. Was denkt ihr?
Ist das OK?
Gruß
Markus
Bearbeitet von - Fabian am 04/05/2004  20:28:59
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo leguan22,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "ATU Klimaanlage....."!
									Gruß
								
								
							 
							
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.03.2003
										
										Nähe Nürnberg
										Deutschland
										
										
580 Beiträge
										
									 
								
								
										Hi,
da kannst Du getrost auch zu BMW gehen wenn Dir dabei wohler ist,habe bei uns um die 80€ Euros dafür bezahlt fürn E36 evakuieren und neubefüllen,die Ersparnis ist also nicht sehr groß...
Gehst Du aber prinzipiell nicht gerne zu BMW sollte das bei ATU auch kein Problem sein,die machen das sicher öfters...
Gruß Dietmar 
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.11.2001
										
										Kassel
										 
										
										
87 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Hi,
da kannst Du getrost auch zu BMW gehen wenn Dir dabei wohler ist,habe bei uns um die 80€ Euros dafür bezahlt fürn E36 evakuieren und neubefüllen,die Ersparnis ist also nicht sehr groß...
Gehst Du aber prinzipiell nicht gerne zu BMW sollte das bei ATU auch kein Problem sein,die machen das sicher öfters...
(Zitat von: Dietmar E39)
Hallo,
ich habe soeben mit einem Meister von BMW gesprochen. Er teilte mir mit, das BMW die 
Wartung der Klimaanlage nicht mehr vorsieht. Das wechseln der Flüssigkeit nach 5 Jahren ist nicht mehr aktuell. Solange die Anlage kühlt und i.O. ist wird nichts an der Anlage gemacht. Weiter teilte er mir mit, das es mit Anlagen die geöffnet wurden und wo die Flüssigkeit gewechselt wurde, mehr Probleme gibt, als bei denen die durchlaufen.
Ich glaube in meinem Fall werde ich sie nur mal desinfizieren.
Gruß
Markus 
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.03.2003
										
										Nähe Nürnberg
										Deutschland
										
										
580 Beiträge
										
									 
								
								
										Es ist richtig daß BMW keine Wartung vorsieht,dennoch kann ein Wechsel der Trocknerpatrone sowie eine Erneuerung des Kältemittels durchaus sinnvoll sein...
Insbesondere ein Check der Befüllungsmenge nach 5 Jahren ist ratsam,Klimaanlagen neuerer Bauart mit der R134A Befüllung haben einen höheren Kältemittelverlust im Laufe der Jahre und die Kühlleistung läßt dann nach...
Gruß Dietmar
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Oft ist es ja so dass die Hersteller sogar
lügen was die Wartung der Klimaanlage angeht
schliesse mich deshalb Dietmar E39 an.
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.03.2003
										
										Nähe Nürnberg
										Deutschland
										
										
580 Beiträge
										
									 
								
								
										PS:
Falls jemand Zweifel hat an der korrekten Funktion der Anlage obwohl Kältemittelstand und sonst alles okay erscheint dem sei ans Herz gelegt daß bei E36 Klimaanlagen aller Baujahre gerne die Gebläseendstufe einen "Treffer" hat,d.h. das Gebläse läuft nicht mit soviel Kraft wie das Display subjektiv glauben zu machen versucht,der Balken im Display schlägt aus aber es kommt kaum Luft,wer dies als Phänomen kennt trotz neuem Mikrofilter der ist gut beraten mal die Gebläseendstufe zu checken...
Wenn diese defekt ist (so bei mir) gibts immer nur ein laues Lüftchen und man wundert sich...
Gruß Dietmar
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.11.2001
										
										Kassel
										 
										
										
87 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
PS:
Falls jemand Zweifel hat an der korrekten Funktion der Anlage obwohl Kältemittelstand und sonst alles okay erscheint dem sei ans Herz gelegt daß bei E36 Klimaanlagen aller Baujahre gerne die Gebläseendstufe einen "Treffer" hat,d.h. das Gebläse läuft nicht mit soviel Kraft wie das Display subjektiv glauben zu machen versucht,der Balken im Display schlägt aus aber es kommt kaum Luft,wer dies als Phänomen kennt trotz neuem Mikrofilter der ist gut beraten mal die Gebläseendstufe zu checken...
Wenn diese defekt ist (so bei mir) gibts immer nur ein laues Lüftchen und man wundert sich...
Gruß Dietmar
(Zitat von: Dietmar E39)
Hallo Dietmar,
dieser Fehler tritt bei mir auf. Ab und zu steht das Gebläse auf voller Leistung aber es kommt nichts?!?!?!
Was muss da mit der Gebläseendstufe gemacht werden?
Ich habe auch das Problem, das im stand ich vorne im Motor immer ein *klack klack* höre. ist nicht laut aber hörbar.
Und wenn ich fahre isses weg.
Kann da jemand was zu sagen?
Besten Dank. 
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.03.2003
										
										Nähe Nürnberg
										Deutschland
										
										
580 Beiträge
										
									 
								
								
										Hallo leguan22,
wenn das Gebläse immer wieder mal ausfällt oder die Drehzahl schwankt ohne daß das Bedienteil ausfällt flackert usw. ist die Gebläse Endstufe defekt.
Sie wurde 2002 nochmals technisch geändert und man kann sieirecht leicht auswechseln,sie befindet sich im Fahrerfußraum am Gebläsekasten,2 Torx-Schrauben und ein 5-poliger Stecker dann kann man sie rausziehen,ist keine große Sache,sie kostet 62€...
Das klacken im Motorraum müßtest Du etwas genauer beschreiben,sowohl der Kompressor klackt wenn er ein-und ausschaltet und auch das Doppelwasserventil was intervallweise den Wärmetauscher mit warmen Wasser versorgt,dies ist auch im Innenraum im Standgas hörbar und nichtrs beunruhigendes....
Gruß Dietmar
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.11.2001
										
										Kassel
										 
										
										
87 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Hallo leguan22,
.............
.................
Das klacken im Motorraum müßtest Du etwas genauer beschreiben,sowohl der Kompressor klackt wenn er ein-und ausschaltet und auch das Doppelwasserventil was intervallweise den Wärmetauscher mit warmen Wasser versorgt,dies ist auch im Innenraum im Standgas hörbar und nichtrs beunruhigendes....
Gruß Dietmar
(Zitat von: Dietmar E39)
Hallo Dietmar,
das *klack klack* ist wenn die Anlage läuft und das Auto z.B. an einer Ampel steht. Es ist auch nicht laut, aber man hört es.
Ein Freund sagt mir irgendwas von einem Ventil..... und das da zuviel Luft drinn ist ?!?!?
Besten dank 
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.03.2003
										
										Nähe Nürnberg
										Deutschland
										
										
580 Beiträge
										
									 
								
								
										 @leguan22
Also was Du als klacken beschreibst klingt wie das Geräusch vom Doppelwasserventil,es ist im Stand wahrzunehmen als ein intervallartiges kurz aufeinander folgendes "Tock-Tock",nach ein paar Sekunden wieder "Tock-Tock"...
Das ist ein normales Arbeitsgeräusch vom Doppelwasserventil,es läßt in Impulsen genau definiert eine gewisse Menge vom warmen Kühlwasser in den Heizungswärmetauscher strömen,diese Menge wird vom Steuergerät bestimmt laut Temperatureinstellung,dementsprechend sind die Intervalle abhängig von eingestellter Innentemperatur sowie natürlich Außentemperatur unterschiedlich lang,bei kalter Witterung ist es auch möglich daß das klacken ganz ausbleibt und dem Kühlwasser freien Durchfluß gewährt wird in den Heizungswärmetauscher um volle Heizleistung zu ermöglichen.
Das ist ganz normal und macht keinerlei Reparatur erforderlich,auch kein entlüften des Kühlsystems,das bringt gar nix,abgesehen davon ist der Kühlkreislauf gewissermaßen "selbstentlüftend",nach Kühlmittelwechsel muß man natürlich entlüften,klar,aber kleine Lufteinschlüsse werden im Laufe der Zeit von selbst bereinigt,d.h. in den Ausgleichbehälter geleitet und "rausgepupst" ;-D
Im Ernst,ne Entlüftung kannst Du Dir sparen,das Regelgeräusch vom Wasserventil wird auch dann hörbar bleiben,ist ne Eigenheit vom E36 und liegt an der Anbringung von dem Ventil,bei den "großen" Baureihen íst mir nicht bekannt daß man da auch was hört...
Hoffe konnte bissl helfen,
Gruß Dietmar
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 22.11.2001
										
										Kassel
										 
										
										
87 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 Zitat:
@leguan22
Also was Du als klacken beschreibst klingt wie das Geräusch vom Doppelwasserventil,es ist im Stand wahrzunehmen als ein intervallartiges kurz aufeinander folgendes "Tock-Tock",nach ein paar Sekunden wieder "Tock-Tock"...
Das ist ein normales Arbeitsgeräusch vom Doppelwasserventil,es läßt in Impulsen genau definiert eine gewisse Menge vom warmen Kühlwasser in den Heizungswärmetauscher strömen,diese Menge wird vom Steuergerät bestimmt laut Temperatureinstellung,dementsprechend sind die Intervalle abhängig von eingestellter Innentemperatur sowie natürlich Außentemperatur unterschiedlich lang,bei kalter Witterung ist es auch möglich daß das klacken ganz ausbleibt und dem Kühlwasser freien Durchfluß gewährt wird in den Heizungswärmetauscher um volle Heizleistung zu ermöglichen.
Das ist ganz normal und macht keinerlei Reparatur erforderlich,auch kein entlüften des Kühlsystems,das bringt gar nix,abgesehen davon ist der Kühlkreislauf gewissermaßen "selbstentlüftend",nach Kühlmittelwechsel muß man natürlich entlüften,klar,aber kleine Lufteinschlüsse werden im Laufe der Zeit von selbst bereinigt,d.h. in den Ausgleichbehälter geleitet und "rausgepupst" ;-D
Im Ernst,ne Entlüftung kannst Du Dir sparen,das Regelgeräusch vom Wasserventil wird auch dann hörbar bleiben,ist ne Eigenheit vom E36 und liegt an der Anbringung von dem Ventil,bei den "großen" Baureihen íst mir nicht bekannt daß man da auch was hört...
Hoffe konnte bissl helfen,
Gruß Dietmar
(Zitat von: Dietmar E39)
Hallo Dietmar,
ja es kann auch ein *Tock-tock* sein.
Da bin ich ja beruhigt das da nichts kaputt ist.
Also vielen Lieben Dank für deine Mühe und Zeit die du investiert hast.
Bey