Zitat:
Die Mehrwertsteuereinnahmen würden die Käufe von neuen Fahrzeugen steigen, so wie es überall geschrieben steht.
Und das hätte ich mir auch so gedacht, das sie Leute ein Zweit-, Spaß oder Sommerauto zulegen die bist jetzt halt gezögert haben wegen der Folgekosten.
Aber das eine Behörde lieber auf das Geld pocht was sie "sicher" haben (Kfz-Steuer) und lieber auf die (wahrscheinlich höheren) verzichten die sie nicht direkt abschätzen können, war mir auch fast klar.
(Zitat von: stefan323ti)
In wie fern würden mehr Steuereinnahmen bei Autokäufe generiert? Hier werden eher Besitzumschreibungen von gebrauchten Autos stattfinden. Somit ist keine EInnahme der MWST zu erzielen! Oder glaubt einer allen ernstes, dass es viele Leute geben wird die sich Fabrikneue Autos wegen einem Wechselkennzeichen kaufen würden. Wenn sie machen, haben sie meistens auch das Geld alle gleichzeitig anzumelden. Solchen Leuten würde es auf den Keks gehen das Kennzeichen von einem auf das andere Auto zu machen!
Welche Behörde würden denn auf Geld verzichten? Ist mir nicht klar. Wenn überhaupt sind es das Finanzministerium in Berlin!
Manchmal habe ich den Eindruck, dass nur durch so eine Einführung von einem W-Kennzeichen plötzlich 5000000 neue Autokäufe zusätzlich generiert werden.
@Nicore
Einerseit muss man Deinem Versicherungsvertreter zustimmen mit der potenziell höheren Gefahr der Schäden durch eine größere Anzahl an Fahrzeugen. Aber was nicht richtig von ihm dargestellt wurde ist, dass ein Fahrzeug im abgemeldeten Zustand und auch im Ruhezeitraum bei Saisonkennzeichen eine Ruheversicherung besteht. Soll heißen, wenn der Versicherungsvertrag nicht gekündigt wurde, und auch kein neues Auto mit dem Vertrag ausgestattet wird, dann haftet die Versicherung trotzdem noch einige Zeit.