fahre seit ein paar Monaten mit einem Remus Vorschalldämpfer rum. Da ich noch den original BMW Endtopf montiert habe, kann sich der VSD nicht wirklich entfalten (hört man kaum). Daher bin ich z.Zt. auf der Suche nach einem passenden Endschalldämpfer. Problem an der Sache ist nur, dass mir das Remus Gutachten bestimmte Typen und die EG-Genehmigung E4 vorschreibt. Bis jetzt habe ich keinerlei Hersteller von E4 Töpfen gefunden und der von Remus fängt ab 350€ an, was mir ein wenig zu teuer ist. Würde das Problem denn ein ESD mit Zulassung unter 19.3 umgehen? Oder spielt der Typ bzw. E4 da auch wieder eine Rolle?
Vielleicht kennt ihr ja Alternativen!?
Danke schon mal für eure Nachrichten.
Bearbeitet von: vaio_2008 am 31.01.2010 um 23:49:26
Also wenn Du den Vorschalldämpfer von Remus hast, dann kannst Du auch nur die Typen an Endschalldämpfern verwenden, die im Gutachten genannt werden. Bei der Kombination bleibt die ABE des Vorschalldämpfers und des Endschalldämpfers erhalten.
Wenn Du nun einen anderen, x-beliebiegen, Endschalldämpfer, egal ob mit 19.3er Gutachten oder E4-Gutachten, benutzt, dann erlischt sowohl die ABE des Vorschalldämpfers, wie auch die Andere.
Eine Eintragung der Kombination der beiden ist nur per Einzelabnahme mit Lautstärkemessung möglich... Das wird verdammt teuer, da ein neues Gutachten erstellt werden muss.
Die günstigste Alternative ist, etwas Geld zu sparen und den ESD von Remus kaufen.
Nun mal in eigener Sache ;). Ich habe auch einen 318i, 105KW und mich würde interessieren, welche Typen ESD in der ABE des Vorschalldämpfers drinnen stehen.
Es wäre nett, wenn Du mal in der ABE nachschauen könntest, ob mein Motor in der ABE mit drinnen steht und Du mir die Typen der ESD nennen könntest. Noch besser wäre, wenn Du die Möglichkeit hättest mir ne Kopie per Mail zu schicken.
Danke im Voraus,
MFG
---
Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-)