Seltsames ruckeln 316i (3er BMW - E30 Forum)
Hi Leute,
hatte gestern auf dem Weg zur Arbeit Probleme mit meinem e30 316i.
Während der Fahrt (im 3. Gang, halbgas) fing die Kiste an heftig zu ruckeln. Dachte schon, dass
er jeden Moment aus geht. Wie wenn er Zündaussetzer oder Wasser im Tank hätte.
Nach 3-4 mal zuckeln, ist er dann wieder normal weitergefahren.
Nach etwa 500 m wieder das selbe. Hab dann die Kupplung durchgedrückt und im Leerlauf das Gaspedal durchgetreten. (den MOtor aufheulen lassen). Danach lief er wieder normal weiter.
Nach ca. 1 km wieder das seltsame ruckeln.
Immewieder ruckeln, dann kilometerlang nichts, und dann wieder ruckeln.
Auf dem Heimweg am Abend, dann das selbe Spiel.
Heute auf dem Weg zur Arbeit, lief er dagegen anstandslos.
Hab Angst, dass ich irgendwann mal irgendwo stehenbleibe..
Weiss jemand woran das liegen kann??
E30 316i NFL BJ 05/1989, Limo
Die Zündkerzen hab ich letzen Sommer komplett neu gewechselt. Den Luftfiter dabei neu ersetzt.
Ölwechsel mach ich alle 15tkm.
Bearbeitet von: snickers88 am 29.01.2010 um 09:15:21
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.01.2010 um 21:02:24
Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank! (H.Hrubesch)
Hallo snickers88,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Seltsames ruckeln 316i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Erst mal auf Falschluft überprüfen (falls du nicht weißt wie einfach fragen ;D) und die Lamdasonde mal abstecken. Dann schau mar weiter :).
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Hört sich eher nach einem Zündproblem an, vielleicht ..... Zündkabel selbst mal checken, eventl tauschen, auch das vom Verteiler!
Ansonsten hatte ich auch schon mal so ein Problem und da war eine Zündkerze defekt, obwohl die Kerzen ganz neu waren. Die Kerze hatte einen Haarriss und hatte dadurch Aussetzer.
*** Der frühe Vogel kann mich mal...***
Aus Freude halt .... :-)
http://www.youtube.com/watch?v=6qNJxyOfsIA&feature=related
die lambda hat nix da mit zutun genauso wenig wie die zündkerzen oder so etwas...hatte ich bei meinem auch...bei mir hat nur geholfen den lmm gegen einen neuen auszutauschen bzw. einen vom 318i drauf zu machen...daraufhin war es bei mir weg...
hab mir auch den wolf gesucht und genau die gleichen symptome
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Kurz Frage: Was ist ein Imm ?
Was kostet dieser und kann ich den selber ohne grossen Aufwand auch tauschen?
Wie gesagt, das Ruckeln hatte ich vor ca. nem halben Jahr auf der Autobahn auch mal.
Nachdem ich den Tank mit teurem Shell Super bleifrei Sprit vollgemacht hatte (zuvor war der Tank 1/4 voll) war das Ruckeln weg.
Heutfrüh und am Mittag (mehr als 30 km gefahren) war kein ruckeln. Die Kiste ist ganz normal gelaufen.
Wenn ein defekt an den Zündkabeln sein sollte, dann müsste die Kist doch ständig ruckeln, oder?
Bearbeitet von: snickers88 am 29.01.2010 um 13:11:17
Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank! (H.Hrubesch)
Meine Schwester hatte mal nen Kadett E von 1989. Der hatte in Rechtskurven und zum Schluss Bergauf immer geruckelt und gebockt. Problem da: Benzinleitung auf den letzten 5 cm aufgedröselt und nachdem die vollständig gewechselt war, lief der wieder.
Da gab es Tage, an denen fast nichts war und Tage, an denen da ständig gezicke war bis zum Ausgehen.
Bei der Feuchtigkeit kann es auch der Zündverteiler sein, da bilden sich an den Kontakten Oxyde, die zu Problemen führen. Hatte ich. Und der ging nicht mehr über 3000 upm. Verteiler wieder trockengelegt, Kontakte gereinigt und mit DDR-Polfett leicht eingeschmiert und alles läuft wieder wie geschmiert. Schadet den Batteriepolen und anderen elektronischen Kontaktstellen auch nicht. Also einfach mal nen etwas schneeärmeren Tag aussuchen und losgelegt.
E24 - der Traum, E30 die Realität!
Stimmt nicht ganz .... wenn ein oder mehrere Kabel einen leichten Defekt haben kann das Ruckeln ganz sporadisch auftreten, nämlich immer dann wenn sich der Zündfunke "verpisst" (wohin auch immer). Das war damals bei mir völlig unerheblich davon ob Last oder Leerlauf. Es kommt mal, mal nicht - aber es wird schlimmer.
Das Problem ist aber sicherlich nicht in Ferndiagnose zu lösen. Da musst Du schon eine Sache nach der anderen ausschließen ...... Sicher kann es auch an der Spritzufuhr liegen, oder am Verteiler selbst. Nützt alles nichts - da ist eine systematische Fehlersuche angesagt.
P. S.: @ ratfink
Nicht alles war schlecht in der DDR!! :-)
*** Der frühe Vogel kann mich mal...***
Aus Freude halt .... :-)
http://www.youtube.com/watch?v=6qNJxyOfsIA&feature=related
...Richtig! Deswegen wird der BMW auch so gewartet wie der Trabi! Also regelmäßig Öl, Fett und Seife. Ja, ich habe Anfangs auch wie ein Nasser die Schmiernippel am Lenkgetriebe gesucht.
Im Frühjahr wird der Unterboden saniert, da sind paar kleine Stellen und dann werden die Hohlräume mit Elaskon behandelt.
Nur das 1:25 riecht etwas strenger und dann fängt er an zu stottern. Daran könnte es auch liegen! :D
Noch mal zum Stottern: Eine systematische Suche fängt bei den leichtesten Sachen an und geht dann immer tiefer. Das ganze sollte auch nicht wild passieren, sondern den Komponenten nach verlaufend, also Benzinzufuhr, Zündung und so weiter.
E24 - der Traum, E30 die Realität!