Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 24.05.2007
														
														 
														Deutschland
														
														
3 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Ölstand schwankt
																								
																							Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem mit meinem 325Ci (2001):
Früher wenn er Öl gebraucht hat ging beim Abstellen des Motors die gelbe Warnleuchte/Ölkanne an. Dann wurde eben nachgefüllt, und gut.
Seit ein paar Tagen ist es so:
Ölstand ist bei kaltem Motor laut Messstab perfekt. Nachdem ich den Motor starte dauert es ein paar Sekunden und die Warnleuchte/Ölkanne geht an. Wenn ich dann den Motor abstelle und Öl prüfe ist der Ölstand unter minimal.
Was kann das sein? Und müsste nicht auch nach dem abstellen die Ölkanne aufleuchten?
Gruss,
Chris
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo muellsen,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ölstand schwankt"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich vermute, dass der Ölgeber nicht mehr richtig funktioniert.
Dass der Ölstand kurz nach Abstellen des Motors unter min ist ist normal. Da Öl muss ja auch wieder in die Ölwanne zurücklaufen - dahr sollte man auch den Wagen mind. 10 min. stehen lassen und dann erst messen.
Noch ein Tipp - verlass Dich niemals auf die Ölkontrolleuchte sonder prüfe den Ölständ in gleichmäßigen Abständen.
Gruß
												
										
								 
							
							
							
								Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 24.05.2007
										
										 
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi!
Habe gestern den Ölniveausensor unten an der Ölwanne ausgetauscht. Nach dem anlassen ging die warnleuchte diesmal nicht an. Nach ungefähr 10 Kilometern ging die Warnleuchte an und blieb auch an bis ich den Motor abgestellt habe, danach leuchtete sie für ca. 20 sec. weiter und erlosch. 
30 min später habe ich den Ölstand kontrolliert und dieser stimmt.
Was kann das bloss sein?
Gruss,
Christian
PS: Der Ölniveausensor ist nagelneu also kein Gebrauchtteil.
Bearbeitet von: muellsen am 12.12.2009 um 20:04:41
Bearbeitet von: muellsen am 12.12.2009 um 20:15:35
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Originalteil verbaut oder irgendwelches Zubehör?
Wurde auch der Fehlerspeicher mal ausgelesen? 
Gruß
								
							 
							
							
							
								Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 24.05.2007
										
										 
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Kein Originalteil. Der Hersteller heisst Metzger.Nun hab ich ja auch schon gelesen das es mit Zubehör von irgendwelchen Fremdfirmen Probleme geben kann, ich würde aber gerne sonstige Ursachen erst ausschliessen. Am Ende besorg ich mir jetzt das Original von BMW und das Problem besteht noch immer...
Der Fehlerspeicher wurde seit dem Problem noch nicht ausgelesen.
Geht die Warnleuchte eigentlich auch bei zuviel Öl an?Mein Ölstand liegt bei Maximal.
Kann es sein das der Fehlerspeicher jetzt nach dem Einbau gelöscht werden muss?Oder kann das nichts mit der Warnleuchte zu tun haben?
EDIT: Mal noch ne andere Frage, wie reagiert die Warnleuchte wenn ich den Stecker des Ölniveausensors nicht wieder einstecke?Bleibt die Leuchte dauerhaft an oder garnicht mehr? 
Ich kontrolliere eh regelmässig den Ölstand und so wäre im idealfall wenigstens die Leuchte aus.
Bearbeitet von: muellsen am 13.12.2009 um 16:03:51
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										bevor ich mir irgendein Sensor besorge und Ihn einbaue - würde ich schon den originalen nehmen da ich Probleme mit anderen Teile nicht ausschließen kann. 
Ob das Licht dauerhat Leuchter wenn der Sensor nicht angeschlossen ist, weiß ich nicht. Wäre aber für mich schon sinnvoll - denn es ist ja eine Überwachung.
Sorry, nicht falsch verstehen: Aber ich bekommen immer öfters den Eindruck das man einfach mal Teile tauscht ohne zuvor den Fehlerspeicher auslesen zu lassen! Liegt das wirklich an den ca. 40 Euro???
Hinterher hat man doch meistens nichts gespart....
Gruß
								
							 
							
							
							
								Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 26.06.2007
										
										Badnerland
										Deutschland
										
										
135 Beiträge
										
									 
								
								
										Hi,
ich würd auch dazu raten den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, schließlich kann die Warnleuchte auch etwas anderes als fehlendes Öl bedeuten.
Was dann auch wieder der Freunliche sicher sagen kann.
mfg
								
							 
							
							
							
								Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will.