Motortausch 325 tds - 525 tds (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.11.2009 um 12:44:35 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Hallo Leute,
habe einen Motorschaden bei meinem 325 tds Touring EZ 01/97, jetzt habe ich einen Motor aus einer 525 tds Limosine, glaube 95'er Baujahr.
Letzt die alles entscheidenden Fragen:
- passt der ?
- hat da jemand Erfahrungen ?
- worauf muss man achten ?
- kann es Probleme mit elektronischen Komponenten geben ?
vielen Dank schon mal vorab, für evtl. Antworten
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.11.2009 um 12:44:35
Hallo front-officer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motortausch 325 tds - 525 tds"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich denke der dürfte bis auf die Ölwanne passen, die mußt du von dem alten Motor übernehmen.
Hy,
ich tausche meinen 320 auch gegen 525!
Umbauen musst du folgendes:
Kardanwelle
Ölwanne
Auspuffanlage
Denke das ist alles!
Greetz
Mario
Die Straße brennt es raucht...
...ein BMW ist aufgetaucht!
Kardanwelle und Auspuffanlage wird er nicht tauschen müssen, er rüstet ja nicht auf, sondern ersetzt den baugleichen Motor.
Tipp:
Ja ok, die Ölwanne ist denke ich kein Problem, auch die Motorhalterungen hab ich gesehen, lassen sich umbauen.
Ich hab allerdings bedenken was die Elektronik betrifft,
was ist mit dem Steuergerät oder der Wegfahrsperre?
An dem 5er Motor ist die Einspritzpumpe noch dran,
kann die dran bleiben oder muss sie gegen die vom 3er Motor
getauscht werden?
ohh....
der Text von Mandelauge ist von mir, hab nicht gesehen das meine Freundin angemelet war, also nicht durcheinander bringen lassen !!! ;-)
ThogI
20.11.2009 | 18:14:04
Zitat:
Ja ok, die Ölwanne ist denke ich kein Problem, auch die Motorhalterungen hab ich gesehen, lassen sich umbauen.
Ich hab allerdings bedenken was die Elektronik betrifft,
was ist mit dem Steuergerät oder der Wegfahrsperre?
An dem 5er Motor ist die Einspritzpumpe noch dran,
kann die dran bleiben oder muss sie gegen die vom 3er Motor
getauscht werden?
(Zitat von: Mandelauge)
Schau halt, obs dieselbe ESP ist. Sollte mit der Endnummer ...994 sein, Schleiferlos (ab 95).
Und besser ist es, wenn er vernünftig lief, die ESP dran zu lassen und die Finger davonzulassen, Spezialwerkzeug zum Ausbau, sonst Autsch!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Nee, ist leider eine andere Pumpe, sie sieht auch teilweise anders aus. Hab noch mal nachgehört, der Motor ist wohl doch aus einem 94er Modell.
Also werd ich wohl doch nicht drum herum kommen sie auszutauschen, oder?
ThogI
26.11.2009 | 11:12:20
Das wird wohl auch ein andere motorhalter dran sein. Angegossen am Block o.ä..
Wohl besser, wenn du ihn zusammenlässt und das passende Steuergerät anbaust.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Das Steuergerät von seinem Fahrzeug muß er schon behalten, da die ältere Motorsteuerung (Krallenschleifer) den Luftmassenmesser (eingesetzt ab Baujahr 1/96) nicht unterstützt.
Der Umbau auf die neuere Pumpe ist sinnvoll aber kann Probleme machen, wenn der Zentrierdurchmesser am Pumpenflansch unterschiedlich ist. Hier gibt es 68 oder 50mm Durchmesser.
Die Pumpen mit den Nummern ....994 und ....993 haben beide den 68er Durchmesser.
Wenn am Motor eine ....995 verbaut ist kann man notfalls das Mengenstellwerk umbauen.
ThogI
26.11.2009 | 20:49:45
MSW umbauen???
Ich glaube er sollte sich doch lieber den Motor zusammenlassen und einen anderen kaufen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Warum "???" ?
Es ist ja noch nicht sicher welche Pumpe verbaut ist.
Das Tauschen des Mengenstellwerkes unterscheidet sich nicht wesentlich von den Arbeiten beim Erneuern der Einspritzpumpendichtungen.
Jetzt pauschal einen anderen Motor zu kaufen halte ich für voreilig.
ThogI
27.11.2009 | 17:37:42
.....Was ja schon schlimm genug ist!
Es geht halt darum plug and play einen anderen Motor einzusetzen, was für ein Aufwand das ist mit der ESP (Arbeit, Technik, Einstellung, Probleme) weisst du dann bestimmt auch. Lohnt sich das dann für den Wagen?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...