e28 520i auf 528i Fragen (nicht gelistete BMW Typen Forum)
Servus,
Ich bin gerade am Start einen m30b28 in meinen 520i zu verpflanzen. Inzwischen ist alles da ausser noch die letzten Teile.
Gibt es noch irgend was zu beachten ? Die Abgaskruemmer nach meinen Messungen haben sogar den gleichen innen Durchmesser was mich leicht gewundert hat ... ist das normal ? Quasi koennte ich die komplette Auspuffanlage uebernehmen solang die AU werte erreicht werden.
Wie ist das denn mit der Achslast etc. der 528i hatte damals hoehere werte genau wie bei der Zuladung und beim Gesamtgewicht gibts da "Stress" beim eintragen oder sollte das kein thema werden ?
Eingebaut war der m30b28 zuvor in einem e28 mit nachgeruestetem Kat wo von ich auch alle Papiere habe sollte ja wohl dann kein Problem sein.
Ich wollte das standart Hinterachsgetriebe (Diff) verwenden dieses ist natuerlich (laut meinen Recherchen) ziemlich kurz uebersetzt (4.07ner wenn ich mich nicht verlesen habe) welches bietet sich denn am besten dafuer an genug durchzug von unten zu haben aber auch immer noch eine satte Vmax zu erreichen ?
Hat jemand erfahrung gemacht die alte L-Jetronik einzustellen (da Zündung und Einspritzung ja getrennt ist) ? Vielleicht hat jemand ein paar Tipps ... das Internet bietet zwar ein paar aber nicht gerade sehr viel.
Ich weis, viele Fragen, aber vielleicht hat ja jemand ein Paar Antworten darauf !
Gruss
-Stephan
Hallo bse28pwr,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e28 520i auf 528i Fragen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Gibt es noch irgend was zu beachten ? Die Abgaskruemmer nach meinen Messungen haben sogar den gleichen innen Durchmesser was mich leicht gewundert hat ... ist das normal ? Quasi koennte ich die komplette Auspuffanlage uebernehmen solang die AU werte erreicht werden.
-Auspuffanlage mußt du auch vom 2,8er nehmen
Wie ist das denn mit der Achslast etc. der 528i hatte damals hoehere werte genau wie bei der Zuladung und beim Gesamtgewicht gibts da "Stress" beim eintragen oder sollte das kein thema werden ?
-die VA ist die gleiche.Da wirst du keine Probleme bekommen...
Eingebaut war der m30b28 zuvor in einem e28 mit nachgeruestetem Kat wo von ich auch alle Papiere habe sollte ja wohl dann kein Problem sein.
-Das denke ich auch.Da wird kein Problem geben...
Ich wollte das standart Hinterachsgetriebe (Diff) verwenden dieses ist natuerlich (laut meinen Recherchen) ziemlich kurz uebersetzt (4.07ner wenn ich mich nicht verlesen habe) welches bietet sich denn am besten dafuer an genug durchzug von unten zu haben aber auch immer noch eine satte Vmax zu erreichen ?
-3,91,4,10 und 4,27 wurden im 520i verbaut. Der 528i hatte ein 3,45er.Mit ein 4,xx Diff wirst du vielleicht ca.180km/h schaffen,aber die Beschleunigung ist besser.
Hat jemand erfahrung gemacht die alte L-Jetronik einzustellen (da Zündung und Einspritzung ja getrennt ist) ? Vielleicht hat jemand ein paar Tipps ... das Internet bietet zwar ein paar aber nicht gerade sehr viel.
-Die Einspritzanlage kann man bei der Jetronic nicht einstellen, nur den Zündzeitpunkt kann man am Zündverteiler einstellen.
Gruß Alex.
BMW, wat sonst...
Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr.
Tipp:
Der Motor haengt drin nur noch die letzten Schleuche anschliessen.
Danke Alex fuer die Antworten ... 2 habe ich noch :)
mit dem jetzigen Diff das im 520i ist schaffte er spitze 215kmh mit rueckenwind und und und (laut GPS 205kmh) dann muesste die Vmax mit dem m30b28 gleich bleiben oder ?
Ich habe auch etwas gelesen das man anscheinend den Luft Mengen Messer einstellen kann indem man die "Klappen-rueckhalte-Feder" spannt oder lockert. Dies muesste ja quasi dem ECU "mitteilen" das B/L Gemisch zu veraendern. Stimmt das ? (Nur relevant fuer einen spaeteren Tune...)
EDIT:
Was mir auch aufgefallen ist , an den m20 Motor geht ein Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstaerker an die Drosselklappe. Der m30 hat allerdings (meines erachtens) dafuer kein Anschlussstueck ... was sollte man dort mit dem Schlauch machen ?
Bearbeitet von: bse28pwr am 11.11.2009 um 01:26:55
Moin,
wenn der M30B28 die selbe Enddrehzahl schafft wie M20 und die Getriebeübersetzungen gleich sind, bleibt der TOP-Speed auch gleich.
Das mit den LMM stimmt,aber ich glaube das trifft nur für den Teillastbereich zu. Bei Vollgas ist die Klappe im LMM sowieso voll offen. Aber du kannst über den Benzindruck den Einspritzmenge verändern/erhöhen.
Der Unterdruckanschluß dür den BKV beim M30 ist an der Ansaugbrücke...
Gruß ...
BMW, wat sonst...
Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr.
Dann schau ich mall wegen dem Unterdruckschlauch am BKV hab auf anhieb nichts gefunden ... mal das ETK durchstoebern.
So Motor laueft ist alles drin noch schlecht eingestellte Zuendung ... und ventile neu einstellen dann muesste er auch wieder laufen wie ein i6 nicht wie ein v8 :)
Ma schaun was wie Uebersetzt ist, hoffe auf eine erste Testfahrt am WE
Zitat:
Dann schau ich mall wegen dem Unterdruckschlauch am BKV hab auf anhieb nichts gefunden ... mal das ETK durchstoebern.
So Motor laueft ist alles drin noch schlecht eingestellte Zuendung ... und ventile neu einstellen dann muesste er auch wieder laufen wie ein i6 nicht wie ein v8 :)
Ma schaun was wie Uebersetzt ist, hoffe auf eine erste Testfahrt am WE
(Zitat von: bse28pwr)
Moin,
ist der Anschluß an der Ansaugbrücke an Saugrohr des 2.Zylinders? siehe Foto... (aus
www.e30.de)
BMW, wat sonst...
Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr.
Servus,
Sehe leider kein Foto aber ich stoeber mal im e30.de rum ich glaube ich kenne das bild von dem m30 motor denn beim e34 finde ich Motorbilder (m30) mit Anschluss (muesste naehe dem 2ten Cyl sein rechts von der Mitte) inkl. Rueckschlagventil zum BKV Unterdruckschlauch allerdings im ETK nirgends zu finden ... ein "moeglicher" Anschluss an der m30b28 ASB ist gegeben muss ich nur bohren und das passende e34 Rueckschlagventil finden...
Ansonsten habe ich auch noch nicht viel geschafft, das kommende Wochenende hoffe ich mal das ich die Kuehlung mit dem kleineren 440mm Kuehler fertig bekomme und die Halterungen gebaut bekomme (ausser BMW hat die noch...) maaaal schaun.
Noch was anderes ... Der Motor nimmt ziemlich schwer das Gas an (ich denke allerdings abhaengig von 1. noch kein Kuehler 2. noch kein Luftfilter 3. noch kein Auspuff 4. die Unterdruckschlaeuche) koennte das aber auch noch an der Zuendung liegen bzw. Ventilspiel? Werde mal sehen das ich die am Wochenende eingestellt bekomme.
Gruss und danke.
EDIT:Cool und danke fuer den link haette nicht gedacht das da so viel doch ueber m30 Motoren steht auch wenns meist Motronik gesteuerte sind helfen tuts :)
Bearbeitet von: bse28pwr am 01.12.2009 um 20:48:44