530d verliert Leistung (5er BMW - E39 Forum)
servus,
seit diesem we verliert mein 530d bei volllast leistung :-(
ich waram sa. etwas zügig auf der autobahn unterwegs, 230 kmh, war ja frei :-) dann plötzlich, als ob kein sprit durch gehen würde, wurde ich immer langsamer bis ca tempo 110.
über diese 110kmh kam ich die nächste 3-4km nicht höher trotz durchgedrücktem gaspedal :-(
dachte der turbo ist hinüber , wobei der sich ganz normal anhörte.
plötzlich nach diesen ca. 4km wieder voller druck da und mein pampersbomber lief als wäre nichts gewesen---> na ja, grad mal 40km dann das gleiche wieder :-(
am sonntag bin ich ca250km gefahren, allerdings niocht unter volllast, eher etwas ruhiger (war ja viel los ) und der fehler ist nicht mehr aufgetretten.
kennt das problem jemand?
könnte das eventuell das druckventil sein?
danke schon mal im voraus
gruß denis
Hallo m-driver321,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "530d verliert Leistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Grüße ... Das hört sich mir sehr nach alles hinterm dieselfter Richtung Tank an ... Inlinepumpe bzw intankpumpe ... Das vorne nicht mehr genügend Diesel zum vollast betrieb ankommt. Fehler Auslese machen lassen ... Wenn was drin steht wie vorförder Druck zu niedrig dann Inline pumpe ersetzen kostet ca 200€ gruß ... Ps wie alt ist dein dieselfilter ? Wieviele km hat er runter ?
der dieselfilter ist jetzt ca. 2jahre drin, laufleistung 245Tkm...
hab grad beim freundlichen angerufen und mir nen termin für morgen geben lassen.
bin gespannt
mhhmm 2 Jahre ... kann sein das er dicht ist ... ich tausche meinen einmal jährlich ...
wobei bei 245tkm kann es alles sein ... ein hängender injektor ... ESP fertig ... inline intank pumpe Pumpenrelais lass uns nach der Fehler auslese weiter sehen ...
Gruß
Auf jeden Fall erstmal Fehlerspeicher auslesen. Da müßte ja drin stehen, was das Problem ist.
Ein häufiger Fehler sind oxidierte Kontakte am Raildrucksensor. Aber weitere Hinweise ergibt hoffentlich der Fehlerspeicher.
komm grad vom freundlichen..
fehlerspeicher wurde ausgelesen und zu höher ladedruck festgestellt...angeblich ist dann mein auto ins notprogramm gelaufen.
allses wurde gerüft, llm, ladedruck, vörerpumpe.... ergebnis= alles i.o
o.k. meine 33€ bezahlt und das war es
bin mal gespannt ob der fehler wieder auftauscht
Dann weißt du ja schonmal weiter. Wenn der Ladedruck zu hoch ist, würde ich auf die VTG-Verstellung tippen. Die ist Teil vom Turbolader und klemmt leider ganz gerne mal. Grund ist Ruß in Folge von verbranntem Öl, was häufig durch zugesetzte Ölabscheider in den Turbo kommt.
Ich würde mal schauen, ob der Verstellhebel sich gut bewegen läßt. Wenn nicht, muss man den Lader zerlegen oder ersetzen.
Tipp:
wo sitzt den der verstellhebel?
könnte es eventuell auch am drucksensor liegen?
nein der railsensor geht nie kaputt maximal die kontakte oxidieren ... aber das kann auch an verstopfen injektoren liegen ... wenn er irgentwann bei vollgas anfängt auszugehen ... dann alle Sechs injektoren tauschen ... bzw probier es vorher mal mit injektor reiniger ...
gruß
mal ne blöde frage;
dieser reiniger, wird der 1x in den tank geschütte und das reicht, oder öfters wiederholen?
gibt es da spezielle die man nehmen sollte bzw. nicht nehmen sollte?
auf was ist dabei zu achten?
ich werde dann gleich noch den kraftstofffilter tauschen und die kontakte vom railsonsor reinigen
also grundlegend gibt es da schon mehrere ... ich würde nach dem kosten prinzip gehen irgentwas zw 15 und 35 € kaufen ... ATU hat ne große auswahl an solchen produkten ... ich würde es 2-3 mal hintereinander machen ... man sagt alle 5000km
Also wenn der Fehler "Ladedruck zu hoch" im Speicher ist, kann es nicht an einem Injektor liegen, sondern nur im Bereich Ladedruckregelung.
Ich würde erstmal den Hebel am Turbo prüfen. Er sitzt direkt am Turbolader. Da ist eine große Unterdruckdose dran. Der Hebel läßt sich gegen die Federkraft der Dose bewegen. Darf dabei nicht klemmen oder fest hängen.
sorry habe es mit raildruck zu hoch verwechselt ... aber in diesem Falle natürlich VTG prüfen bzw druckdose