E36 328 Graugussblock umbau (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Schau mal bei Saab nach... die hatten mal einen Motor zumindest in der Vorserie der eine variable Kompression hatte. Hat glaube ich über einen schwenkbaren Zylinderkopf funktioniert. Damit konnte man das Schadvolumen oberhalb des oberen Totpuktes vergrößern und somit die Kompression senken... das größte Problem war da halt, dass man diese Stelle an der sich der Kopf bewegt hat nicht gescheit dicht bekommen hat.
Hallo turbomonster,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 328 Graugussblock umbau"!
Gruß
zum thema ölbohrungen, euronorm etc...
kauf dir nen block von einem m50, bau deinen kurbeltrieb vom 328i ein, m52 sensorik samt kopf, ölwanne etc wieder dran und gut is. Bohrung ist gleich (84)
die bohrungen zum kopf unterscheiden sich nicht. musst lediglich den block hohnen lassen, da der kolben mit dem "neuen" kurbeltrieb über den UT vom alten kurbeltrieb "drüberfährt" und somit die kolbenringe ziemlich schnell verschleißen. (kante)
m50 umbau auf 2,8 müsste klar sein...
euronorm wirst behalten, den abgasen ist das wurschd ob die kolben in nem alugehäuse arbeiten oder in nem GG
allerdings würd ich die motornummer mit säure etwas unkenntlich machen...
die kannte am ut is nicht das übergeordnete problem. durch größeren hub ergeben sich größere lateral und massenkräft sowie eine höhere mittlere kolbengeschwindigkeit bei gleicher drehzahl. das veranlasst die ringe zu schnellerem verschleiß.
wenn man den block langsam und vorsichtig einfährt, dann schleift sich die kante schnell genug ein.
und die nächste frage ist, ob denn die öl- und wasserleitungen vom m50 block und dem m52 kopf übereinstimmen. dazu hab ich bisher noch nichts gelesen.
ich bin eine butterblume
Würde auf jedenfall die M52 Lagerleisten nehmen , weil die Hydros leichter sind!
gruß pat
-mRl-
02.07.2009 | 18:44:24
@BMW 325ti compact
schreib mal "Mynatec" an. Der kann dir auch einige Erfahrungsberichte liefern.
Zitat:
und die nächste frage ist, ob denn die öl- und wasserleitungen vom m50 block und dem m52 kopf übereinstimmen. dazu hab ich bisher noch nichts gelesen.
(Zitat von: Doedelhai159)
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11121726617/beantwortet dir das deine frage?
bei genauerem betrachten sind auch die tropenausführungen des 328i aufgeführt, also gg-block.
ja das mit der verdichtung wusste ich nicht so richtig warum man die reduziert.
Das sie nur bis 0,7 bar standfest sind weiß ich auch nicht, war ja ne frage.
Also wenn ich die verdichtung reduziere auf 8,3:1 kann ich ohne probleme mit serien pleule und block fahren mit 0,8Bar oder???
weil wenn ich da viel sicherheit nach oben hab und er das aufjeden fall verkraftet werde ich meinen alu block erstmal die nächsten jahre bei behalten.
doch sollte schon ein altags auto werden:)
da lohnt sich wenigstens die arbeit für den sprit;)
Wie lange ist das ungefähr stand haft??? 10tkm, 20tkm oder mehr??
Hi,
im Endeffekt kann dir hier keiner sagen bei genau so und soviel bar Ladedruck werden deine Pleuel brechen oder dein Motor wird mit den von dir angesprochenen Komponenten noch genau 20tkm halten. Das sind alles nur Mutmaßungen und grobe Abschätzungen.
Es weiß ja hier auch keiner auf was für Bauteile du im Endeffekt zurückgreifen wirst, z.B. in welcher Form du die Verdichtungsreduzierung verwirklichen willst, Ladeluftkühler!?, usw.
So auf die Art "Hauptsache das Gewissen ist beruhigt"...
Genauso machst du dir Sorgen, weil der andere Block 30tkm mehr drauf hat, also über solche Kleinigkeiten würd ich mir bei so einem Umbau keine Gedanken machen.
Es kann dir bei deinem Turboumbau immer was verrecken und wenn du nicht damit leben kannst, wirst du evtl. nicht so viel Spaß mit deinem Umbau haben.
Was ich damit sagen will: Es wird immer ein gewisses Restrisiko bestehen! Das kann dir hier keiner abnehmen...
Willst du den Umbau eigentlich in Eigenregie durchführen? Und was hast du so an Kosten veranschlagt?
Gruß Marcel
Tipp:
ja das ist mir auch klar das immer was kaputt gehen kann, das kann es auch beim serien motor!
nein ich will es machen lassen, entwieder bei BMW_Pilot_austria oder bei e30-turbo.de
aber eher bei BMW_Pilot_austria. Der hat verdammt viel ahnung und wird mir das schon so machen das es passt!!
also ich will zwischen 320PS und 350PS haben und das soll standfest sein und nicht an der grenze sein!! dafür gebe ich schon 8tsd bist 12tsd
euro aus und dann ist es auf jeden fall standfest!!
u-kay
05.07.2009 | 02:35:45
vill kann ich nix zum thema sagen aber an den Threadersteller..wenn du bereit bist ca 12tsd nur für den umbau auszugeben dann verkauf deinen gleich und leg die 12 drauf kaufst de dir nen m3 und lässt den komplett überholen dann ist die leistung standfest und hast ein ruhiges gewissen..
Zitat:
wenn du bereit bist ca 12tsd nur für den umbau auszugeben dann verkauf deinen gleich und leg die 12 drauf kaufst de dir nen m3
(Zitat von: u-kay)
...LAAAANNNNGGGGWEILIG!!!! *grins* ...wo bleibt denn da der Spaß am selber machen?
ja ich weiß, aber m3 fahren viele und ist standart. 328 turbo gibt es nicht viele!! auserdem geht ein er viel besser mit 350 turbo PS als ein normaler M3