Zwecks Reinigung habe ich beide Sitze ausgebaut, danach funktionierte die Sitzheizung nicht mehr richtig. Am Fahrersitz funktioniert nur noch die Sitzfläche, die Lehne nicht mehr. Am Beifahrersitz funktioniert nur noch die Lehne und die Sitzfläche nicht.
Stecker habe ich alle kontrolliert. Da sind "wahrscheinlich" die Heizungsmatten defekt (obwohl ich sehr bei der ganzen Aktion aufgepasst habe...)
Kann man die Sitzmatten im eingebauten Zustand irgendwie prüfen oder durchmessen? Ich will ungerne neue Kaufen und dann stellt sich raus, dass das Problem doch was anderes war.
Wer weiss was?
Gruß Frank
P.S. Die Sitzheizungsmatten kosten laut online-teilekatalog 38,50 Euro pro Stück. Ist der Preis inkl. MwSt.?
Du kannst sowohl die Anschlußleitung als auch die Sitzmatte selbst prüfen. An beiden Anschlußsteckern muß jeweils zwischen den beiden Leitungen eines Steckers bei Sitzheizung auf großer Stufe eine 12V Dauerspannung zu messen sein, bei Heizung auf kleiner Stufe ein gepulstes 12V-Signal (wie beim Blinker), außerdem kann man den Widerstand der Matten messen. Den Widerstand einer intakten Matte kenne ich ehrlich gesagt nicht, ich schätze mal, der wird so ungefähr 10 Ohm betragen, wenn die Matte defekt ist, dann ist der Widerstand auf jeden Fall unendlich groß.