Motor ruckelt beim Beschleunigen 320d (3er BMW - E46 Forum)
hallo zusammen,
erstmal vorweg, ich habe schon die Suchfunktion ausreichend genutzt und
komme aber irgendwie trotzdem nicht weiter. Vielleicht gibts ja ein paar
Dieselspezialisten hier die mir noch weiterhelfen können.
Nun zum Problem, 320d EZ 05/2003 ruckelt beim beschleunigen, es ist egal ob
der Motor kalt ist oder warm es tritt schon auf beim langsamen beschleunigen im
2. Gang, dann beim konstanten fahren so ca bei 2100/ im 3. Gang. und nach oben
raus beim Gänge ausdrehen im 4, 5 und 6 Gang es ist so ein pulsierendes ruckeln,
als wenn man immer wieder leicht vom Gas geht und wieder draufdrückt. Unabhängig
ob Klimaautomatik an oder aus.Er zieht auch nicht richtig weg nach oben raus, hab ich das Gefühl. Er ruckelt sich quasi so an die v-max.
Folgendes hab ich schon gemacht:
Fehlerspeicher auslesen ohne Befund
Neue Software aufgespielt
LMM getauscht
alle Unterdruckschläuche, und das sind einige, komplett getauscht
AGR stillgelegt, ist nicht verdreckt funktioniert auch
Drallklappen stillgelegt
Ansaugbrücke gereinigt und neue Dichtungen rein
Turboentlüftungsfilter gewechselt
Luftfilter neu
Dieselfilter neu
Injektoren ausgebaut, reinigen lassen und überprüft, alle ok, mit neuen Dichtungen wieder eingebaut.
So langsam bin ich mit meinen Latein am Ende, gibt es irgendwelche Ventile
die den ladedruck regeln?? Oder hat sonst noch einer eine Idee. Jedesmal
wenn hier im Forum dieses Problem angesprochen wurde finde ich keinen Beitrag
bei dem mal def Stand das das Problem 100% gelöst wurde und was es def jetzt
gewesen war.
Hallo smiledent,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor ruckelt beim Beschleunigen 320d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Vielleicht der Nockenwellensensor/Impulsgeber defekt?
Teile Nr. 13627794646
den Nockenwellensensor schliesse ich mal aus da der Motor
sowohl im kalten wie auch im warmen zustand, problemlos
anspringt. Ausserdem müsste sich ein def. NWS doch im Fehler
speicher ablegen, oder ??
Eigentlich müsste ein Fehler im Speicher abgelegt sein, da bei def. NWS der Motor ja in Notlaufmodus geht.
Der hat aber auch was mit der Klopfregelung zu tun, bzw. gibt dafür die Daten/Signale.
hab das problemchen auch!
besonders beim zweiten gang, ab und zu auch im dritten!
ist sehr vielseitig das problem!
im zweiten oder dritten gang: wenn ich bei ca.2000U/min bin und bischen aufm gas oben bleib oder nicht fängt der wie zum hupfen an.
problem lässt sich vermeiden wenn ich auf die kuplung geh und wieder langsam kommen lass, oder wieder druch beschleunige!
was mir auch noch auf gefallen ist das er im ersten gang wenn ich anfahre über 2000U/min und wieder vom gas geh bremmst ehr sehr stark ab!
ist das normal? wenns normal ist find ichs blöd!
Tipp:
Hi! Ich denke das das ruckeln von der Raildruckregelung kommt. Fehlerauslesegerät mit ins Auto nehmen und die Istwerte anschauen vom Raildruck... Ob der Genauso im rythmus schwankt...
Es gibt ja das Druckregelventil 13 53 7 805 733 hinten
und den Drucksensor 13 53 7 787 167 der ist vorne.
wenn der einen schuss weg hat und blödsinn regelt könnte schon sein
es müsste aber der hintere sein da nur dieser regelt, der vordere ist ja
nur ein sensor der die Werte weitergibt.
Seh ich das richtig ???
Ja genau. Und es ist noch eine Regeleinheit in der Hochdruckpumpe...
Was natürlch auch sein kann das Die Turbo Regelung Schwergängig ist... Aber das müsste dann im Fehlerspeicher stehen. Da Hilft nur DIe Istwerte einen nach dem anderem durchgehen. Auch einen Laufruhevergleich machen lassen mit tester.
ok, das Ding in der Hochdruckpumpe nennt sich "Messeinheit". ich denke
die regelt eher weniger und wenn mit der Hochdruckpumpe was nicht passen würde
wäre das doch auch im fehlerspeicher, oder ?? Die Hochdruckpumpe pumpt ja eigentlich ständig und nur das regelventil läßt mehr oder weniger Sprit durch
je nach dem was gebraucht wird.
Ich denke ich schiess mir mal so ein Regelventil bei Ebay, ist genau so teuer
als wenn ich beim fraundlichen eine testfahrt mit dem testgerät machen lasse.
Ist also auf jedenfall einen Versuch wert. Mal sehen was dabei herauskommt.
Das ding heißt Zumesseinheit... Und schaltet einen Pumpen kolben dazu oder ab also hat das ding schon auch was mit dem Druck zu tun...
Ja das mußt selber Wissen... Bin kein Freund vom wilden Teile tauschen. Mach ich bei mir in der Werkstatt auch nicht...
ich mag eigentlich auch nur tauschen was wirklich defekt ist, nur langsam
wirds teuer wenn man jedesmal beim Händler nur für ne Probefahrt am Tester
ewig viel Kohle verliert. Die nehmen ja schon fürs Software neu aufspielen
schon bald 100 Euro !!
Ich versuchs jetzt einfach mal mit dem Ebayteil ist ja keine große Kunst das
zu wechseln. ich hab die 50/50 Chance und wenn nicht gehts halt doch zum
Freundlichen und dann muss man ans eingemachte gehen.
Musst ja nicht zum Freundlichen... Bei Bosch ist das auch alles im Tester Drin... Hatte bei mir auch mal ein Problem und es ist wirklich alles im Bosch Tester Drin. Ist ja auch ein Bosch einspritzsystem...
das wäre auch ne Idee mal beim Bosch-Dienst vorbeizufahren. Ist bestimmt
ne ganze Ecke günstiger. Egal ich hab schon was passenden bei Ebay gefunden.
Das wird jetzt noch versucht. BMW hat letztes Jahr genug an dem Auto verdient,
hatte große Inspektion mit kompletten Bremsenwechsel, neuer Turbo , kat defekt,
dazu gleich RPF nachgerüstet. Für die Summe gibts schonmal nen super Maledivenurlaub. Jetzt bin ich erstmal wieder dran, bekomme in 2 Wochen zwei
neue Türen auf Rostgarantie, so hol ich mir halt die Kohle wieder zurück :-)))
Tobzi
26.02.2009 | 23:12:14
mahlzeit.
habe das gleiche Thema auch, seit ich den Wagen mit 62.000 übernommen habe. aktueller Stand ist 152.000 km.
getauscht (wegen anderer Pannen):
- LMM (87.000)
- Turbo (87.000)
- Mengenregler Pumpe (87.000)
- Raildrucksensor (130.000)
Keine Veränderung. Mir egal - weiterfahren....
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html
@tobzi,
den gleichen Fehler seit ca 90000 km ??. Dann scheint es
zumindest ein Fehler zu sein der nicht einmal langfristig zu
einer Panne führen kann. Was bei dir noch nicht getauscht
wurde war also der Druckregler. Das macht mich doch schonmal
zuversichtlich, das es dieser sein könnte. Ich werde nach
dem Austausch meines Druckregelers wieder berichten obs
was genutzt hat oder nicht.
so da bin ich wieder, der Druckregler den ich mir bei Ebay
geschossen habe ist gestern gekommen. Gleich ausgepackt und ran
an die Arbeit. Das Teil selbst ist eigenlich kinderleicht zu
wechseln, alter raus neuer rein. Dummerweise mus dazu mal wieder
der Ansaugkrümmer runter, egal man hat ja schon übung !!!
So nun zum langersehnten Ergebnis DER FEHLER IST WEG !!!
Es war also def der Druckregler, da gibts laut ETK auch lauter
Ersatznummern, also scheint da doch mal was geändert worden zu
sein, obwohl alt und neu gleich aussehen. Ich hab jetzt eins
verbaut mit Herstelldatum 2007. Die Dinger sind scheinbar in allen
1er, 3ern und 5er Diesel verbaut.
Tobzi
03.03.2009 | 09:53:14
Hey, das ist ja super. Hast du mal ein Bild und/oder eine Teilenummer?
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html
Tobzi
03.03.2009 | 10:52:50
Autsch. Ganz schön teuer.
Könntest du vielleicht noch den Link zu der Auktion mit reinsetzen?
Anderes Thema:
Was muss ich beim Demontieren der Ansaugbrücke beachten?
VG & Besten Dank !
Tobias
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html
den Link hab ich grad nicht parat, war ein gebrauchtes Teil
von irgendeinem Schrotthändler. Hab 59€ + Versand mit sofort-kauf
bezahlt. Also ca halber Neupreis.
Um da ranzukommen muss einiges weg, Motorabdeckung, Pollenfilter,
Lüftungskasten,Blech hinter dem Lüftungskasten weg, hintere Motorabdeckung, dann AGR abschrauben, alle
Schrauben des Ansaugkrümmers lösen, unter der Brücke sind noch zwei
Unterdruckverteiler die ausgesteckt werden müssen. Hinten unten ist
ein Stecker dran, eine Schraube muss weg die den Ölmesstab hält.
Beim runterheben der Brücke aufpassen das keine Dichtung runterfällt
die findest du sonst eventl nie wieder oder sie fällt gar in den Motor.
Für das Teil selber brauchst du nen 30er Gabelschlüssel.
Tobzi
03.03.2009 | 12:54:11
... vielen Dank für die ausführliche Erklärung !
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html