Zitat:
Den ganzen Kontakt einschmieren, es leitet trotzdem.
(Zitat von: Old Men)
BITTE NICHT! Das ist Käse (sorry @Old Men aber ist so)! Das Polfett ist nur dazu da, um den Pol von aussen gegen Schmutz zu schützen, damit keine Korrosion entsteht.
Polfett ist nicht leitend und hat an den Kontaktflächen nichts verloren. Sinnvoll ist die Verwendung von Polfett eigentlich auch nur dann, wenn die Batterie den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist z.B. wenn sie im Motorraum "wohnt" und Dreck und Spritzwasser hinkommen. Im Kofferraum sollte da normal nichts hinkommen, also brauchts normal auch kein Polfett.
Viel viel wichtiger ist, das alle Kontakte ordentlich sauber und korrosionsfrei sind, dazu zählt auch/insbesondere das Massekabel zur Karosserie! Es gibt für Batteriepole extra "Reinigungsschneider", die die oberste Schicht am Pol abhobeln, damit wieder blankes Metall auf Metall trifft. Sind aber mit Vorsicht zu genießen, der Pol ist schnell zu klein. Feines Schelifpapier ist vielleicht die bessere Wahl. Das bringt dann sicher 10 mal mehr als Polfett auf den Kontaktflächen. Die Polschuhe kann man auch mit etwas Schleifpapier innen reinigen und dann wieder auf die Pole aufsetzen und mit Gefühl festziehen.
edit: @ Don Corleone: würde unbedingt mal die Ladespannung der Lichtmaschine überprüfen und die Kontakte am Anlasser / das Motormassekabel prüfen bzw. durchmessen.
Bearbeitet von - Martin323ti am 25.02.2009 20:15:24