Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.01.2009 um 09:06:21 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
hi habe ein problem mein 328i ist im unteren drehzahlbereichen sehr träge geworden zieht bis 4000U/min kaum mehr noch kommt-dann geht nichts mehr dann komter er wider erst ab 4000-4500U/min kommt er konstanz und das nicht richtig. von meiner ansugbrücke kommen so als ob was locker were -geräusche-. wenn ich mit meiner hand auf die ansugbrücke drücke, geht das geräusch wider weg motor wackelt aber auch odentlisch im lerrlauf ??? wenn ich konstans auf 4000U/min hochdrehe und es da halte bleibt er ca 3sec da dann zieht er von aleine hoch auf 6500 ohne das ich gasgebe ???
bei voll-last ist als ob er zünfehler hat, rückelt wie blöd, ab 4000 ist das ruckeln weck.
so zum kern der sach ist so seit dem ich mein fecherkrümmer eingebaut habe, problem beim einbau ist ein lamda kaputgegangen seitdem läuft er nicht rund -und die ansaugbrücke hatte vorherschon aber geräusche gemacht- habe eine lambda bei ebay gekauft und eingebaut immer noch unrund sogar irgendwie schlimmer. ich brauche dringend hilfe meine vermutung ist entweder 1.-ist die Lamda die ich gekauft habe auch kaputt ??? 2.-Meine ansugbrücke ist lose und zieht fremdluft ??? 3.-Luftmassenmesser defekt ??? BITTE-HILFE-HILFE-HILFE
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.01.2009 09:06:21
ne ferndiagnose ist schwer, ich hatte die gleichen symptome an meinem und es war der LMM. dei lamdasonde konnte damals erst nach dem wechsel ausgeschlossen werden und wurde wieder kostenlos zurück getauscht.
ob der motor falschluft zieht kann in der werkstatt relativ schnell überprüft werden.
was mir eben aufgellen ist, an der ansugbrücke hengt einbischen die dichtung raus so um 1.5cm,sieht aus wie ein stück seil das raushengt[orange farbe gehe davon aus das es die dichtung ist, am am 1ten zylinder der an der vanosseite ist zündkerzen sind auch neu öl ist genug drin 0w40 mobile.
kann das der gravirender fehler sein ??? und wie hoch ist der aufwand die dichtungen zu wechseln habe gesehen das es 4-6 schrauben sind nicht mehr/kann man das selber machen oder lieber werkstatt aufsuchen??? oder ambesten gleich eine m50 brücke drauf wenn es sehr aufwendig ist ???
Hatte mal so nen ähnlichen Fall...War ne riesen suche... Naja im endefekt waren die Sonden vertauscht angesteckt... Hast du auch zwei? Hab jetz nicht so genau geschaut... Fakt ist auf jedenfall wenn du zwei hast dann darf mann die Steckermäßig nicht vertauschen. Sonst regelt die Falsche Bank. zb. sonde1 in Bank 1 also Zyl.1-3 ist aber in Bank 2 eingesteckt... Sehr böse. funktioniert nie...
ich hatte auch schon mal diese Problem. Damals würden die Lambdasondenstecker vertauscht. Fehler wurde damals erst bei BMW gefunden. Makier dir die Stecker und dann einfach mal tauschen, dann siehst du sofort was Sache ist. Falls es wirklich vertauscht ist , merkst du den Unterschied sofort.