Nockenwelle umschleifen (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Yale
16.10.2012 | 15:56:22
die nockenwellen stammen vom selben fahrzeug,
sind etwa 130tkm gelaufen und es ist nicht ein minimalster kratzer dran gewesen..
habe beim umbau sogar das ölfiltergehäuse erneuert wegen dem bekannten gekippten rad
das dann nicht mehr das öl im filter gehäuse hält..
lagerstellen weiss ich nicht, hab die dichtung erneuert und das ding wieder zu gemacht.
bis 1800km hab ich auch schon 2x öl gewechselt (mobil 1 0w40, war vorher auch drauf).
eigentlich ist da jedes teil im motor erneuert worden (2,8l kurbelwellen umbau)..
hab hier noch einen satz NW aus dem m50b25 liegen..
sind auch umgeschliffen und haben paar tsd km auf dem buckel,
aber nicht einen kratzer..
Servus,
Kopf wurde ordentlich gereinigt bei dem Eingriff? Wäre interesant gewesen was die Lagerböcke/ stellen sagen...
habe ebenfalls meine Tü Einlasswelle mit 274TKM umschleifen lassen. Die sah aus wie neu.
Die Auslasswelle musste ich ersetzen, hatte teils tiefe Riefen in der Mitte der Lagerstelle.
Das komische war die Alu- Lagerböcke hatten nichts! Sah aus wie mit der Drehbank eingestochen...
Vermute da hat der Vorgänger mal irgend etwas gepfuscht.
Oder es wurde mal eine neue Lagerleiste verbaut und die hingerichtete Auslasswelle wieder montiert.
Öldruck kontrollieren lassen oder besser eine Anzeige (VDO) verbauen.
Mfg.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Ich interessiere mich für die umgeschliffenen Seriennockenwellen, ich hab nen M50B25Tü- Motor; ich habe aber gehört, dass die Ventilfedern "angepasst" werden müssen, da kommen wohl eine Art Unterlegscheiben drunter, sonst harmoniert das beim M50 nicht.
Wie seht ihr das?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 10 Monaten
Tipp:
Hallo zusammen,
Muss etwas berichtigen.
Ich hatte letzt geschrieben, das ich so zufrieden bin mit meinen umgeschliffenen Nockenwellen.
Anfangs ja, nach mehreren tausend Km fingen Probleme an, wie unrunder Motorlauf im Teillast.
Ticker- Geräusche im Kopfberreich, selbst die Vanos hörte man beim Abtouren um die 3000 U/m kurz rasseln. (Überholt mit Beisan)
Ich hatte um den Fehler zu finden alle Sensoren ausgetauscht wieder gegen Originale.
Das ruckeln ging nicht weg! War wie Zündaussetzer...
Auf dem Oszi zeigten die Zündspulen keine Aussetzer, Massesprünge etc.
Motorkabelbaum gründlich untersucht.
Auch 2 Besuche beim Sven brachten uns auf keine Spur.
Zum Schluss blieb nichts mehr anderes übrig, als neue Sportnockenwellen zu kaufen.
Bei der Fa Schleicher wurde ich fündig mit 260° Einlass und 244° Auslass.
Gleiche Gradzahlen wie die umgeschliffenen...
Nach 2 Tagen traf das sehnlichst erwartete Packet ein. Am gleichen Abend wurden die Nockenwellen verbaut.
Der erste Motorstart war unglaublich, ruhiger Motorlauf wie Serie!
Kein zittern, wackeln mehr im Stand, einfach die gewohnte Laufruhe der 6 Zylinder.
Beim abstimmen zeigten sich nur Vorteile. Die Zündung konnte teils früher erfolgen, gleichmässige
Beschleunigung auch über 6000 U/m.
Spritverbrauch um 0.5 Liter gesunken.
Fackt ist: Die 400€ wo das Umschleifen gekostet hat, sollte man besser ansparen für "richtige"
Sport- Nockenwellen. Das andere war ein verschlimmbessern, mit hohen Kosten.
Grüsse