M3 Achsen vom S50B30 oder S50B32 ??? (3er BMW - E36 Forum)
Rocky
23.11.2008 | 14:06:08
Hi Leute,
ich benötige für einen größeren Umbau die M3 Achsen ...
Als Basis dient ein 316i Bj. 05/1997
Federn und Dämpfer werden hier nicht berücksichtigt, weil ich ein komplett Sportfahrwerk verbaue.
Ich fange mal mit der Hinterachse an, weil diese derzeit wichtiger ist. Laut ETK gibt es für den M3 zwei Hinterachsen ... um genau zu sein, sind der Achsträger und die Achsschenkel unterschiedlich, der Rest ist laut Teilenummern identisch (sogar die Radlager und auch alle Querlenker, Streben und Gummis).
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand schreiben kann, was es für Unterschiede zwischen den beiden Hinterachsen gibt und ob ich beide (bezüglich der Aufnahme an der Karosse) verbauen kann, oder ob ich die M3 S52 Achse nehmen muss, wegen dem Baujahr?!
Besonders interessieren würde mich, was für Unterschiede es bezüglich der Fahrwerks-Daten gibt im Vergleich mit der Serie und zwischen diesen beiden Hinterachsen.
Bei der Vorderachse weiß ich, dass die M3 einen größeren Nachlauf haben. Wobei sich die gleiche Frage bei der Vorderachse stellt, warum gibt es da zwei verschiedene, also M3 3,0l und M3 3,2l, den auch an der Vorderachse sind bis auf Sichellenker und Achsschenkel alle Teile identisch?!
Nur um Verwechslungen bei der Bezeichnung (jeder nennt die Teile ja anders) vorzubeugen:
Achsträger: Ist das große Ding in der Mitte, wo auch die Querlenker und das Differential festgeschraubt werden.
Achsschenkel: Das ist das Ding, wo letztendlich auch die Radlager drin sitzen, die Bremssättel rangeschraubt werden und was zur federnden Masse gehört. Wird auch oft als Achsknochen bezeichnet oder als Radnabe.
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.
Bezüglich der Karosserie weiß ich bisher nur, dass ich hinten zwischen Karosserie und Achsträger 4 Verstärkungsplatten anschweißen muss. Gibt es noch mehr Änderungen zwischen der M3 Karosse und der normalen E36 Karosse? Benötige ich für die Vorderachse auch den M3 Querträger (Motorträger), weil ja die Sichellenker auch an dem befestigt sind? Ich brauch eigentlich nur die Achsen und die Verstärkungen, den Motor will ich nicht verbauen.
Bearbeitet von - Rocky am 23.11.2008 15:08:05
Hallo Rocky,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M3 Achsen vom S50B30 oder S50B32 ???"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hast du schonmal den Beitrag "große Fahrwerkskunde" im Nice2Know Bereich gesehen? wenn nein, dann ließ den mal, da steht schon viel drin.
V.a. kannst du hier sehr schön sehen, was vorne der unterschied ist. Angefangen von anderen Domlagern (mit anderer Geometrie) bis zu den Querlenkerlagern (bei denen es auch unterschiede gibt.
die restlichen unterschiede kann dir bestimmt jemand hier erklären.
Bearbeitet von - Insane76 am 23.11.2008 14:24:21
Rocky
23.11.2008 | 14:52:27
Ja, ich hatte diesen Bericht unter FAQ gefunden, aber konnte die Seite nie laden ... Habe es nun mit meinem Laptop gemacht und muss sagen, dass doch sehr interessante Sachen drin stehen, auch wenn mich viele Fotos an mein Studium erinnert ;)
Ich lese gerade alles nochmal durch und werde im Anschluss hier noch die offenen Fragen stellen :)
Kleiner Grundlagentipp vorab:
M3 3.0 = S50B30
M3 3.2 = S50B32
US M3 = S52
Rocky
23.11.2008 | 15:09:13
Ups, das ist mir jetzt aber peinlich ...
Ich meinte natürlich B30 und B32 ... der US M3 ist mir egal ...
Kenn mich mit dem M3 Motor nicht so aus ... habe den Titel bereits geändert, ich hoffe es ist nun so richtig ...
Rocky
23.11.2008 | 18:42:23
Ich habe mir das ganze mal durchgelesen, aber leider wurden die verschiedenen Hinterachsen nicht erwähnt ... zu dem Thema Vorderachsen wurden auch viele Infos, bezüglich der verschiedenen Achsschenkel (Serie, M3 3,0l, M3 3,2l) ausgelassen ...
Ich hoffe, dass mir hier noch jemand meine Fragen bezüglich der Hinterachse beantworten kann, also Längslenker und Achsträger. Im Bericht steht nur, dass die Längslenkerlager unterschiedlich sind, zwischen B32 und Serie + B30. Aber da steht nicht, dass die Längslenker auch unterschiedlich sind und das interessiert mich ja gerade, ebenso der Achsträger, welcher anscheinend beim M3 abgeändert ist (kostet auch 50% mehr als der Serien).
Tipp:
Rocky
01.12.2008 | 12:49:56
Kann den hier keiner meine Fragen zur Fahrwerksgeometrie beantworten? So viele Leute haben hier schon umgebaut und wissen nicht was die Unterschiede der M3 Hinterachsen sind?!
Die meisten schreiben immer nur, es reicht die M3 Längsträger zu wechseln, dass ist zwar richtig aber da gibt es auch unterschiede zwischen den vom M3 3.0 und M3 3.2. Ebenso sind die Achsträger unterschiedlich zu allen Serienfahrzeugen, was aber irgendwie alle vernachlässigen, ebenso die Verstärgung der Bodenplatte, welche auch gerne vergessen wird?!
Also Leute, schreibt mal was, ich würde gerne vorher wissen was ich einbaue und nicht erst nachdem ich herausgefunden habe, dass es nicht passt/nicht fahrbar ist.