Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.09.2008 um 18:38:42 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Hi leute habe mal eine frage. Wir wollten bei einem kollegen der einen motorschaden an seinem 328i hat einen 325i motor einbauen. er hat nen 325i motor bj93 mit vanos, getriebe vom 325i und das Steuergerät. jetzt ist die frage ob man die teile einbauen kann ohne probleme oder welche fehler könnten austreten oder was ist algebin alles zu beachten. grüße
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.09.2008 18:38:42
das problem wird sein das der 2.8l ein M52 Motor ist und somit EWS (elektronische Wegfahrsperre) hat....ich weiß nicht ob die sich so einfach überbrücken lässt!! Was bedeutet du müsstest sie wahrscheinlich vorher ausbauen...!! Also nächstes müsstest Du Dir noch überlegen ob du das 2,8l HAG(Hinterachsgetriebe: 2.93 Übersetzung) drin lässt oder noch das HAG vom 2.5l (3.15 Übersetzung) umbaust! Wäre vielleicht ratsam da der Anzug beim M50B25TÜ doch schon etwas leidet und er untenrum noch etwas träger wird...!
Probleme wird es auch mit der Abgaseinstufung geben, denn die würde sich verschlechtern, und das trägt der TÜV nicht ein. Also müßte man auch gleichzeitg einen Kaltlaufregler oder Minikat einbauen um auf Euro 2 zu kommen.
das stimmt natürlich...!! Aber das ist natürlich das kleinste übel..da der M50 die E 2Werte im richtig warmen Zustand locker schafft..nur nicht im Kalten...würde Dir daher zum KLR raten...ist günstiger wie ein minikat...!!
Ob Du ihn dann allerdings anschließt...musst du mit deinem gewissen vereinbaren...wenn nich fährste das Auto schön warm zu ner freien Werkstatt legst die KLR Papiere vor...un schon geht das seinen gang!!