hallo,
habe bei meinem wagen ein schwaches display flackern, was sich leicht in der digitalen kilometeranzeige und der aussentemperaturanzeige + uhr in der mittelkonsole bemerkbar macht...es ist ganz leicht, aber ich nehme es wahr..es wird stärker nachts, wenn auch die abendbeleuchtung an ist...armaturenbrett beleuchtung etc bleiben konstant und nur die digitalanzeigen flackern leicht und das display vom autoradio...woran kann das liegen ?
die batterie habe ich bereits vorgestern gegen eine neue getauscht,weil ich dachte es liegt eventuell daran aber das flackern ist nicht weggegangen...
Schotter sei dein Begehr!
Kuppen seien voll,
und Kurven Anschlag quer!
KGE-Parts.degebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand
kann es sein, das das ganze mit dem adapterkabel vom neuen autoradio liegt ? das der irgendwie falsch "adaptiert" wurde ?
meine damit, das eventuell die kabel verkehrt zusammengeführt werden ? unwahrscheinlich oder ?
fällt mir eigentlich erst danach so auf...mit dem flackern...
muss man eigentlich die autoradiobeleuchtung an bordbeleuchtung angeschlossen sein ? könnte ich die einfach "kappen" ? weil die radiobeleuchtung eh zu schnell flackert am orig. kabelbaum ...
ja es flackert mit den serienlautsprechern. es flackert zum bass, aber auch schon, wenns nicht so laut ist sondern nur leicht erhöht.
Hättest Du mal gleich sagen sollen WANN das flacken auftritt.
Kurzum: Dein Boardnetz verträgt einfach die Spannungsspitzen
bei den Bässen nicht da die 8-Ohm oder 4-Ohm Serienboxen (obwohl
sie kaum hörbare "Leistung" bringen) zu viel abverlangen.
Tipps gegen das Flackern siehe Suchfunktion im Car-Hifi Forum.
ja sieht halt doof aus, wenn schon bei minimal erhöhter lautstärke das display anfängt zu flackern, ist ja peinlich *hehe* dann muss ich mir wohl ne neue leitung zur batterie dann legen, weil mich das schon arg stört das ganze...das BMW selber da nix gegen gemacht hat, wundert mich schon etwas ...
dann mal ne andere frage:
wie dick sollte das neue kabel den sein für das headunit und mit wieviel ampere soll ich die sichern, oder brauch ich das nicht extra zu sichern ?
headunit ist ne NECKER Traffic Pro Highspped Navi
Auf die Kabelstärken kannst Du nicht direkt Einfluss
nehmen da Dir ja vom Isostecker bzw. Boardnetz die
Kabel vorgegeben sind. :) Und das Zündplus ist bereits
abgesichert mit 20 Ampere was im Grunde so ca. 1/3
der Batterieleistung ist.
Was Du bräuchtest ist ggf. ein Kondensator, aber der
macht nur Sinn bei einem Verstärker und dicken Boxen
und weniger bei den Serienboxen die direkt vom Radio
aus gesteuert werden.
glaube du hast mich nicht richtig verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt *hehe*
1. ich will ein ganz neues kabel für dauerplus ziehen, damit das flackern aufhört. das zündplus bleibt so wie gehabt bestehen. lediglich dauerplus wollte ich direkt von der batterie neu ziehen.
2. es kommt ein neues frontsystem inkl. externem verstärker rein.
3. wollte ich aber das hecksystem über die becker weiter laufen lassen ohne externen verstärker.
4. es kommt eine basskiste in den kofferraum mit einem weiteren externen verstärker
5. ein 1 farad kondensator wird ebenfalls dann verbaut.
6. neue kabel werden auch verlegt