530d E39 geht während der Fahrt aus
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 26.01.2007
														
														Waldviertel
														Austria
														
														
3 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													530d E39 geht während der Fahrt aus
																								
																							Es handelt sich um einen 530d E39 Baujahr 1999.
Wenn man bei 1500 Umdrehungen/Minute Gas gibt stirbt das Auto ab. Wenn man den Zündschlüssel zurück dreht und wieder neu startet, springt er sofort wieder an und man kann wieder weiter fahren.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt.
Kann es an einem defekten Luftmassenmesser liegen oder ist es ein anderes Problem?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Mfg Gery
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo gerym1,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "530d E39 geht während der Fahrt aus"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										Habe das gleiche Problem seit gestern !? Selbes Auto selber Motor jemand ne Idee ?
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										intank bzw inlinepumpe prüfen
								
							 
							
							
							
								kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										kostet ? sitzt wo ? wie prüfen ?
MFG L.Reichelt
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										nich erst nach kosten fragen 
die rep bringt sie eh mit 
mach erst mal sichere diagnose
intankpumpe befindet sich im tank >bei zündung an läuft sie und macht einsummendes geräusch aus dem tank
inlinipumpe sitz ziehmlich genau unter den fahrersitz und verhält sich ähnlich wie die andere pumpe
im e fall fehlerspeicher auslesen (vorförderdruck zu niedrig) richtung pumpen weitersuchen el.und mech.
wurde dein ks filter schon mal ersetzt
								
							 
							
							
							
								kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										Eher inline oder eher intank Pumpe ? Kf ca seit 500km neu inlinepumpe summt bei Zündung ! Kann es sein das sie nicht genug druck bringt kann Mann das messen ? 
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										schieb !!! problem besteht nach wie vor ...
Im Fehlerspeicher steht
Raildruck regelabweichung
Syncronisation Nockenwelle Kurbelwelle Signal zu Hoch
und Vorglühsteuergerät defekt ... (frisch getauscht)
jemand ne Idee ... lass gerade den Nockensensor testen ....
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										Nockensensor Getauscht ... Problem nach wie vor ... Leute bitte um Hilfe !!! 
Der Meister ist mit seinem latain am Ende Fehlerspeicher leer 
Fehler weiterhin vorhanden ...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										inline und intank pumpe bei getestet beide I.O ... da kann es jetzt fast nur noch die hochdruckpumpe sein oder ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.04.2007
										
										Colditz
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
								
								
										Hallo die Herrschaften und Hallo Faybrix!
laut deinem Fehlerspeicherauslesen kann es doch noch am Kurbelwelllensensor liegen! Hab meinen auch erst tauschen müssen, da ich ähnliches Problem hatte nur halt mit den Benziner :)
LG de Kleene
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										das kann ich mir nicht vorstellen zumal die Werkstatt den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor mit dem Oszilloskop getestet und nur der Nockensensor war auffällig und auch nur der Nockensensor stand im Fehlerspeicher ...
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.01.2006
										
										Wittichenau
										Deutschland
										
										
93 Beiträge
										
									 
								
								
										Ich hatte mit meinem 525 ein ähnliches problem. Wie wärs mit Regeldruckventil klemmt sporadisch oder Relais für Digitaledieselelektronik? Ich habe dann auch noch den kraftstofffilter getauscht! Futzt wieder alles einwandfrei.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										Hey Tommy da ich für jede Hilfe dankbar bin ... kurze Frage Regeldruckventil wo soll das sitzen ? und das Relais für die DDE wo sintzt das ? würde die infos gern an meine Ratlose Werstatt weitergeben 
MFG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										Schieb !!!
Sorry aber ich bin auf jede Hilfe angewiesen 
Es ist ja auch ein Sicherheitsrisiko wenn die Karre bei jedem (fast) Beschleunigen abstirbt ... gibt auch im Netz entliche Threads darüber jedoch keinen mit einer Lösung alle stochern nur im Salat rum ... kann es vieleicht die Dieselpumpe sein ? er beschleunigrt auch irgentwie sehr schwergängig so zähhh irgentwie komisch ... ansonsten alles soweit normal ...
HILFE !!!!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.01.2007
										
										Waldviertel
										Austria
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also wir haben auch noch immer das angesprochene Problem und es konnte bisher nicht gelöst werden.
Getauscht wurden bereits: Luftmassenmesser, Relais der DDE, Dieselfilter.
Fehlerspeicher ist leer ohne irgendeinen Eintrag.
Das Problem mit dem ausgehen unter der fahrt wird immer schlimmer, wenn man einige km konstant mit 120km/h fährt und will Gas geben nimmt er das Gas gar nicht mehr ordentlich an, man muß runterschalten und dann kann man ganz behutsam wieder Gas geben.
Wenn man bergauf fährt kommt man fast zum stillstand, denn man kann ja nicht Gas geben sonst geht der Motor aus.
Das niemand den Fehler lokalisieren kann an was es liegt, sondern in der BMW Werkstatt wollten sie alles austauschen(Steuergerät, Einspritzpumpe, usw...), bis er nicht mehr ausgeht.
Es nervt einfach tierisch und wir waren in unserer Familie immer mit BMW zufrieden(fahren nur BMW) aber dieser E39 530d vermittelt schon seit längerem keine "Freude am fahren" mehr, wie es so schön bei BMW angepriesen wurde.
Mfg Gery
Bearbeitet von - gerym1 am 07.03.2009  16:19:49
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										richtig der selben Meinung bin ich auch ... also mein Wagen geht am MOntag in die Dieselstation zu Bosch da meine werkstatt wie oben geschrieben am Ende ist ... ich nehme an Motorsteuergerät oder Dieselpumpe also die Railpumpe nicht die anderen beiden unterm sitz und im tank !
Ich poste die News sobald ich welche habe ...
bei mir hält sich das ausgehen noch in grenzen und nur wenn er warm ist und auch nur wenn ich mehrfach hintereinander Leistung abfordere ... 
sehr seltsam ...
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.01.2006
										
										Wittichenau
										Deutschland
										
										
93 Beiträge
										
									 
								
								
										Das Regeldruckventil sitzt rechts am Motorblock ziehmlich mittig.und etwas tiefer! Kommt man so nicht ran. Man mus die Ansaugbrücke runter nehmen und wieder drauf. Dauer ca. eine dreiviertel Stunde.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.01.2006
										
										Wittichenau
										Deutschland
										
										
93 Beiträge
										
									 
								
								
										Hier ist auch noch ein link dazu wenns zutrifft: 
hierPs: Heißt Druckregelventil Nr. 20 
hier
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										ich geb die info gleich morgen an die Werkstatt vielleicht ist es das ja ...
wäre ja super ... aber ich denke nicht ... was macht dieses Druckregelventil denn ? 
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.01.2006
										
										Wittichenau
										Deutschland
										
										
93 Beiträge
										
									 
								
								
										Das müßte die Zwischenstation zwischen der Inlinepumpe und der Raildruckpumpe sein. Ich glaube die Inlinepumpe gibt einen pernamenten Druck so um die 5 bar auf die Leitung ab. Das Druckregelventil regelt dann den Durck den die Raildruckpumpe so braucht, also die Masse an Kraftstoff die sie so braucht! Bei mir war es dann so das die Raildruckpumpe nicht genügen Kraftstoff bei Last hatte und der Motor einfach abgestorben ist. Kann natürlich auch zu Schäden an der Raildruckpumpe führen wenn sie trocken läuft was bei mir aber nicht der Fall war.
Gruß Tommy 
Für Fehler in meiner Beschreibung lasse ich mich gerne eines besseren Belehren wenn einer besser Bescheid weiß. Ich bin auch kein Fachmann!
Bearbeitet von - Der_Tommy am 07.03.2009  20:42:53
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.08.2008
										
										Bad Köstritz
										Deutschland
										
										
209 Beiträge
										
									 
								
								
										Schönen Guten Morgen liebe gemeinde ...
Also der Wagen ist heute morgen von Bosch zurückgekommen ...
Rechnung 940 € 
Railpumpe instandgesetzt .... neues Druckregelventil (vorsorglich getauscht)
Problem war .... Bosch meinte man sollte die Pumpe alle 200 tkm überholen lassen denn das laufen federn ein Ventile Druckkolben ein und dann bringt die Pumpe anstatt der geforderten 1100 - 1300 Bar Druck nur noch 
750 - 850 Bar und das ist im Vollastbereich zu wenig und die Pumpe erkennt das und geht aus !
also für 470 Pumpe instand gesetzt bissl Arbeit ein und ausbau ... Übrigens !!! Wichtig !!! wenn die Pumpe gewechselt wird muss nicht der ganze Kettentrieb runter und Kopf runter und was weiß ich nciht alles es gibt dafür ein Spezialwerkzeug was anstatt die Pumpe die Kette weiter unter spannung hält wird ein zu ein ausgetauscht ...
also bei Fragen gern Mailen