AUX Anschluss für E36 Werksradio
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 21.03.2008
														
														Berlin
														Deutschland
														
														
19 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													AUX Anschluss für E36 Werksradio
																								
																							Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 27.09.2008 um  14:42:43 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.bitte auf das richtige forum achten, dann klappts auch mit den antworten. angryHallo miteinander !
Wollte ma wissen, ob jemand eine Möglichkeit kennt an einem orig. E36 Werksradio einen AUX Anschluss anzuschließen. Ich weiß, dass es über den CD Wechsler Anschluss geht, ich habe aber auch gehört, dass man ein aktives System benötigt, das dem Radio vortäuscht es wäre ein CD Wechsler dran. Die Variante mit einem einfachen Adapterkabel funktioniert ja woll nur beim E46.
Bearbeitet von - angry-playboy am 27.09.2008  14:42:43
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo elbaco1985,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "AUX Anschluss für E36 Werksradio"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 13.11.2007
										
										Eschwege
										Deutschland
										
										
42 Beiträge
										
									 
								
								
										schade das hierzu niemand informationen hat, das möchte ich nämlich auch machen und suche auch infos darüber da ich den originallook im fz nicht mit einem zubehör radio verunstalten will.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi
schaut mal in der Forensuche, is noch gar nicht so lange her dass jemand hier berichtet hat, dass ein Bekannter von ihm wohl ein Serien E39 Radio mit einem AUX Eingang versehen hat.
Wenn der Bekannte ein so wie in dem Thread beschriebenes "Elektronikass" ist, müsste der sagen können ob das umbauen möglich wäre.
Ich sage es ist möglich, nur wo man am besten die Signalleitung anklemmt ist wieder ne andere Sache, dazu muss man die Signalwege des Radios intern kennen.
Ohne Schaltbild und Kenntnisse eher unwahrscheinlich.....bei Kassettenradios könnte man vielleicht sich an den Signalweg des Tonkopfes hängen, und dann entweder Kassette (wer macht das noch?) oder eben AUX laufen lassen.
Müsste man ausprobieren....wäre denkbar weil das ein analoges Signal ist, wie es auch aus ner Kopfhörerbuchse eines MP3 Players kommt.
Bei CD Radios ist das schwieriger, da man das analog gewandelte Signal finden muss, welches in die Vorstufe des Radios geht.
Dabei muss man auch beachten, dass der Pegel irgendwie begrenzt wird!
Ein Signal mit zu großem Pegel (MP3 Player auf laut gedreht zB), wird dazu führen dass die Endstufen volles Rohr ins Clipping kommen, und davon können sie kaputt gehen, ebenso die Lautsprecher.
Hab sowas leider selber noch nicht gemacht, müsste auch erst probieren......und wie ich jetzt nen Pegelbegrenzer baue oder wie man das sonst realisiert fällt mir jetzt auch gerade nicht ein.
								
							 
							
							
							
								„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
stand gerade in einer Zeitschrift, wie man an alte Cassetten-Radios rangeht.
Die Audio-Leitungen lötet man an die Kontakte des Tonkopfes.
Damit das Signal nicht übersteuert, kommt ein 4,7 Milliohm-Widerstand dazwischen.
Der Tonkopf kann dann weg.
Die Casetten Erkennung/Umschaltung erfolgt meistens mechanisch, in seltenen Fällen per Fotozelle.
Diesen Hebel muss man finden und den daran hängenden el. Schalter/Taster.
Der Schalter/Taster wird dann nach außen gelegt.
Dazu kann man einen Schalter im Handschuhfach verstecken oder einen aus dem Armaturenbereich zweckentfremden.
Auf der CeBIT 2005 habe ich bei einem kleinen cinesischen oder taiwanesischen Stand eine MP3-Cassette gesehen.
Im Prinzip eine Adapter-Cassette mit MP3-Player, zusammengefasst in Cassettenform.
Die konnte sogar die Vor/Rückspul-Funktion als Titel vor/zurück umsetzen.
Aber danach habe ich davon nie wieder was gehört oder gelesen.
Da ich zur der Zeit schon keine Cassetten-Laufwerke mehr hatte, interessierte es mich auch nicht weiter...
Ciao - Carsten
Bearbeitet von - cxm am 28.09.2008  10:28:39
								
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hi,
stand gerade in einer Zeitschrift, wie man an alte CD-Radios rangeht.
Die Audio-Leitungen lötet man an die Kontakte des Tonkopfes.
Damit das Signal nicht übersteuert, kommt ein 4,7 Milliohm-Widerstand dazwischen.
Der Tonkopf kann dann weg.
Die Casetten Erkennung/Umschaltung erfolgt meistens mechanisch, in seltenen Fällen per Fotozelle.
Diesen Hebel muss man finden und den daran hängenden el. Schalter/Taster.
Der Schalter/Taster wird dann nach außen gelegt.
Dazu kann man einen Schalter im Handschuhfach verstecken oder einen aus dem Armaturenbereich zweckentfremden.
Auf der CeBIT 2005 habe ich bei einem kleinen cinesischen oder taiwanesischen Stand eine MP3-Cassette gesehen.
Im Prinzip eine Adapter-Cassette mit MP3-Player, zusammengefasst in Cassettenform.
Die konnte sogar die Vor/Rückspul-Funktion als Titel vor/zurück umsetzen.
Aber danach habe ich davon nie wieder was gehört oder gelesen.
Da ich zur der Zeit schon keine Cassetten-Laufwerke mehr hatte, interessierte es mich auch nicht weiter...
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
 
CD Radios?
Hast du dich evtl verschrieben? ;-)
Weil ja unten auch beschrieben ist wie man das bei nem Kassettenradio macht, zudem CD Radios keine Tonköpfe haben.
								
 
							 
							
							
							
								„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich