hab heute gemerkt das der Kühler nicht schneller wird sobald der Motor warm wird, der kühler dreht die ganze Zeit im gleichen Tempo. Im Forum habe ich bereits danach gesucht aber nicht unbedingt eine Antwort gefunden. Mein verdacht ist es das die Viscokupplung kaputt ist, kann das sein?
Hoffe ihr habt so ungefähr verstanden was ich meinte und könnt mir helfen.
das mit der Viskokuplung ist so eine sache... dachte das meine auch hinüber ist weil der motor betriebstemp. hatte und ich den Lüfter stoppen konnte! Hab gleich eine neue kupplung besorgt, hat sich aber nichts geändert auser das die neue sauber ist :-)
Kann mir auch nicht wirklich erklären wie das funktionieren sollte, mir hat mal wer erklärt, wenn der motor betriebstemp. hat sich ein ?BI? Metall verbiegt und eine "starre" verbindung herstellt... Aber wie gesagt bei mir ändert sich auch nichts egal ob warm oder kalt! lg
danke für die Antwort. Mein Problem ist aber das der Motor dadurch wohl zu heiss wird und richtung des roten Bereichs geht. Deswegen ging ich davon aus das die Viscokupplung kaputt ist, kann das stimmen?
der Kühler ist Dicht (neuer vor etwa 2 Monaten eingebaut). Der Kilometerstand ist 150Tsd, jedoch weiss ich nicht ob und was schon mal an dem Wagen gemacht wurde, ich habe ihn seit 2 Jahren und in der Zeit wurde nichts dergleichen gemacht. Warm wird der Wagen bei langsamer fahrt, mit bissal mehr Wind geht die Temperatur wieder runter, auf der Autobahn war ich nicht mehr da mir das zu riskant erschien.
Kann ich das ganze alleine Wechseln? Keilriemen, WaPu, Thermostat und Viscokupplung?
Ja sollte kein Problem sein, hatte bei meinem Cabrio schon alles zerlegt und schaffte aber leider die WaPu nicht(ist aber auch ganz anders wie bei dir)
Einfach den Visko wegschrauben aufpassen geweinde dreht nach rechts - AUF Mit einem kräftigen schnellen ruck ist der offen!
Dann musst du die ?lüfterzarge? entfernen dann bekommst du den Lüfter auch raus!
Danach Keilriemen runter - aufpassen merk dir wie die gespannt waren!
- thermostatgehäuse ausbauen - WaPu ich glaub 4 Schrauben weg und mit 2 ähhmmm *denk* m6 schrauben die Wapu vorsichtig rausdrücken, das geht indem du die M6 schrauben ich 2 gewinde reinschraubt wo jetzt keine schrauben drinnen sind! Aufpassen nur synchron reindrehn sonst verkeilt sie sich und es könnte zu schäden kommen! WaPu raus neu rein, alles wieder zusammen baun fertig! wie gesagt ich sitz im büro und traute mir das zu beim M Modell leider bekam ich 4 Außentorx nicht auf und deswegen bekam ich sie nicht raus!
Aber wenn du ein bischen eine ahnung hast sollte das kein problem sein! lg
Hi, hab jetzt es erst geschafft die Wapu, Thermostat und die Viscokupplung zu wechseln. Jedoch wird der Wagen wieder heiss und geht in den roten Bereich. Keine Ahnung was ich jetzt noch machen kann...