Das PDC hat 2 Kabelsätze. Der eine ist der Wandlerkabelbaum, der hat 8 Leitungen und ist sowohl bei der Nachrüstversion als auch bei der werksseitig verbauten Version identisch. Der Stromversorgungskabelbaum unterscheidet sich, wobei die werksseitig verbaute Variante meines Wissens 7 Leitungen umfaßt, die Nachrüst-Variante umfaßt 4 Leitungen (2 für die Stromversorgung und 2 für den Gong.) Der Unterschied kommt daher zustande, daß das werksseitig verbaute PDC diagnosefähig ist, dies aber bei der Nachrüstvariante nicht der Fall ist. Außerdem ist beim werksseitig verbauten PDC ein anderer Pieper verbaut, was sich auch in der Verkabelung zeigt.
Der werksseitig verbaute Kabelbaum hat laut Schaltplan folgende Belegung:
Pin 06 (blau/gelb) Rückfahrsignal Pin 10 (weiß/violett) Diagnoseverbindung Pin 14 (braun/orange) Masse Pin 18 (braun/orange) Masse Pin 21 (blau/grau) zum Gong Pin 23 (weiß/gelb) Diagnoseverbindung Pin 26 (grün/schwarz) Spannungsversorgung von Klemme 15 von Sicherung 24
Beim Nachrüstkabelbaum entfallen auf jeden Fall die Leitungen für die Diagnoseverbindung. Ob die Spannungsversorgung (Pin 26) sowie eine der Masseleitungen entfallen oder mit dem Rückfahrsignal bzw. der anderen Masseleitung intern verbunden sind, weiß ich nicht. (Ich schätze mal, daß die Stromversorgung nur dafür da ist, damit der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann.) Auf jeden Fall hat der Nachrüstkabelsatz noch eine zusätzliche Leitung für den Gong, wobei ich nicht weiß, wie diese angeschlossen ist. Beim werksseitig verbauten PDC hat der Gong eine separate Spannungsversorgung, die nicht Bestandteil des PDC ist, bei der Nachrüstversion ist dies nicht der Fall.
Einen Schaltplan passend für Dein Fahrzeug kannst Du aber auch bei BMW kaufen, der Plan für ein Modelljahr kostet etwa 40,00 EUR, das ist eine Investition, die sich lohnt.