Zitat:
da geb ich jetzt keinen Kommentar mehr ab dazu ...scheinbar bildet er eine Ausnahme ...wie gesagt er hätte mehr drann verdient wenn er die verbaut hätte aber es macht nun mal keinen sinn bei dem ...wie auch immer zerbrecht euch euren Kopf darüber was Ihr wisst und was Ihr nicht wisst ...Ich weiß bescheid das die Nockenwellen für die einspritzmenge verantwotlich sind womit die das Luft Benzingemisch gemeint ist und ich die Einlassnockenwellen mein weil dieser Motor hat ja vier Ventile pro Zylinder also auch eine Nockenwelle die für den Auslass zuständig ist ...dessweiteren hat er variable Saugrohre und eine Hochleistungszündanlage vom Werk aus ...was soll ich euch noch über den Motor verzählen Ihr Profis ???Bi Vanos heißt soviel wie verstellbare Ein- und Auslassnockenwellen die gemeinsam mit den Saugrohren für entweder mehr Drehmomment oder mehr PS sorgen ...Mir wurde das ganze so erklärt das sich die Nockenwellen in eine andere Grundstellung verstellen lassen da dies ja durch das Steuergerät geschieht und mehr Stellungnahme dazu kann ich ned nehmen weil ich bin ja kein Chiptuner . . .Warum soll ich mir jetzt weiterhin die Finger wund schreiben wegen läuten die selber nur unbrauchbare Fakten liefern und kritisieren ...Meiner Meinung nach sind manche hier um sich abzureagieren und blöde Kommentare abzugeben und nicht um fachlich korrekte Aussagen zu treffen ....so manch einer hat einfach keine Ahnung von neuen Motoren und beschränkt sein Wissen auf den 2,8liter Motor der weder Bi-Vanos noch eine Hochleistungszündanlage noch variable Saugrohre besitzt und auch keine angeflanschten Kats ...was habt Ihr eigentlich für ein verdammtes Problem ???
(Zitat von: Anger A)
bei bmw nennt man es zwar doppelvanos und nicht bivanos, aber das ist sekundär.
Du willst fachliche Kommentare haben, vertauscht aber mal so nebenbei: einspritzmenge mit luftgemisch?
von der a-nockenwelle war ja eigentlich nicht die Rede! Und dass dein Motor 4 ventile hat ist eig. auch nichts neues.
und wenn ich genaue infos über den Motor will kann ich sie auch selber nachlesen, das ist nicht das problem!
Die Nockenverstellung ist auch keine Chiptuner angelegenheit, sondern reine Mechanik! Einzig und allein die Impulse kommen von der DME.
Aber zum Kernproblem: du bringst eine These, Schrickwellen sind schlecht, kannst diese aber weder technisch noch sonst wie untermauern, dazu werden evtl acuh durch leichtsinn einfach mal motorenteile neue aufgaben zugeteilt und fachbegriffe vertauscht wie es beliebt!
wenn du zum metzger gehst und sagst: ich hät gern salami
und der metzger gibt dir nen schinken, dann stimmt doch was nicht? beides is wurst und beides kann man essen, aber es ist nicht das gleiche! und so verhält es sich auch mit den ventilen, der einspritzmenge und dem luftgemisch...irgendwie hängen die alle schon zusammen, aber nicht so wie du es beschrieben hast.
dann kritisiert man deine fehler und du stellst auf stur und sagst es liegt nicht an nichtgebrachten fakten.
btw. die 2,8l gabs auch mit "bivanos" und selbst mein mittlerweile 13jahre alter motor hat "bivanos" die sogar über 4 magnetventile angesteuert wird! und ne hochleistungszündanlage....freaky nicht
ah übrigens, dein motor is technisch auch schon 9 jahre alt, neu ist was anderes ;)
Bearbeitet von - Wolpi am 18.06.2008 14:06:33