318i beschleunigt ungleichmäßig
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 16.02.2005
														
														Bleicherode
														Deutschland
														
														
216 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													318i beschleunigt ungleichmäßig
																								
																							hi leut´s seit heute merke ich das mein bmw komisch fährt...
bsp...
bin im 2 . gang... bei 30 kmh jetzt geb ich vollgas...das auto beschleunigt ungleichmäßig (als ob hinten jemand festhält und dann losläßt)
das problem tritt in allen gängen bei versch. drehzahl auf (sporadisch)
was kann das sein???
zündkerzen???
LMM???
lamdasonde???
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 10.01.2008  12:36:49
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo St.Anger82,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i beschleunigt ungleichmäßig"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 20.01.2005
										
										Gomaringen
										Deutschland
										
										
50 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										es könnte der LMM sein
weil ein kumpel von mir hatte fast das gleiche prob nach dem LMM wechsel war alles ok
Aber ob der fall bei dir auch so ist...?!
												
										
								 
							 
							
							
							
								Duckt euch Ameisen ich komme
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wie schon oft hier gesagt..versuchs ma einfach wenn du den LMM abziehst ob er dann besser fährt...dann wars dieser ansonsten könnte das auch wieder viele Ursachen haben...u.a. auch die die du aufgelistet hast....
MFG ChristGuel
								
							 
							
							
							
								Was braucht ein Mensch zum Leben?
Er braucht keinen STERN. Er braucht keinen BLITZ. Er braucht keine VIER RINGE.
Er braucht nur ZWEI NIEREN ;)
MFG ChristGuel
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										guckmal nicht das der ansaugschlauch irgendwo undicht ist u dann falschluft zieht...mal die schellen nachprüfen ob die dicht u korrekt sitzen
								
							 
							
							
							
								HEEEJ! Gerade aus guggn!!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								Gruß
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2005
										
										Bleicherode
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										133Tkm 
super 
das problem trat erst jetzt auf hat er vorher nicht gemacht...das komische ist ---- manchmal fährt er ganz normal und manchmal beschleunigt er nicht richtig....kerzen sind es nicht...habe ich heute getauscht...lmm wurde überprüft ist auch in ordnung (ist erstz 6 monate alt)
tippe auf lamdasonde oder irgendeine verstopfung...könnte der benzinfilter fertig sein???
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								Gruß
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2005
										
										Bleicherode
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										1998 .... 118 ps
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 03.03.2006
										
										Schwabach
										Deutschland
										
										
200 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Für mich hat es sich beim lesen wie eine nicht mehr richtig funktionierende Kupplung angehört - wenn diese dann greift ist das der Moment wo der hinten los lässt ;)
..die andern Sachen kenn ich nur von hier aus dem Forum und kann dazu nicht sagen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Überprüfe den LMM wie crave schon schrieb.
Wenn die Lambdasonde defekt ist hat er im gesamten Drehzahlverlauf keine Leistung mehr.
								
							 
							
							
							
								Gruß
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo!
Wie Crave es schon sagte, ein neuer LMM muss her. Einbauen und gut ist...
mfg Martin
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2005
										
										Bleicherode
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										der LMM ist es nicht...wurde überprüft.
also ich dacht echt es wären zündaussetzer der kerzen aber fehlanzeige....
kann da irgendwas verstopft sein?
es ist auch nicht die kupplung....
beispiel...
ich fahr 20 km h im 2 . gang und geb vollgas... erst kommt fast gar nix und dann mit einem schlag zieht er los...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										das gleiche problem habe ich auch, aber nur im kalten zustand. sobald mein wagen etwas warm wird, ist es weg.
								
							 
							
							
							
								www.bavariantuners.de
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hallo,
hatte auch probleme beim beschleunigen. da  ich dachte das es am lmm liegt wollte ich ihn reinigen. nun kommts wollte den stecker vom lmm abziehen, da sehe ich das der garnet richtig eingerastet war. nun läuft er wieder ohne probleme. kann das was passieren, wenn ich jetzt so lange damit rumgefahren bin? hab meinen e46 namlich erst seit 3 monaten und hab da noch nie nach geguckt.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2005
										
										Bleicherode
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										also problem besteht weiterhin...nun kommt hinzu das der verbrauch arg gestiegen ist....
ich komme immer mehr zu der ansicht das es die lambdasonde ist....
was meint ihr???
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										kann schon die lamdasonde sein! die fettet an, somit steigt der verbrauch und die verbrennung ist zu fett! einfach mal an einen abgastester hängen oder fehlerspeicher auslesen! das sollte normal zu aller erst passieren!
								
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell :-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.03.2007
										
										hamburg
										Deutschland
										
										
89 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi,
wenn Du den Luftmassenmesser schon gecheckt hast, denke ich mal ganz spontan das es der Nockenwellensensor ist. War bei meinem auch mal defekt. kannst Du einfach selbst tauschen. Sitzt vorne im Zylinderkopf und ist mit einer Inbusschraube befestigt. Den O-Ring mittauschen, Stecker wieder drauf und gut.
Rennt Dein Auto den noch über 140 kmh hinaus oder bockt er nur noch rum auf der Autobahn.
Viele Grüße 
pommes
								
							 
							
							
							
								- BMW E90 LCI 330dA - 
- BMW F30 320d -
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ich hab das Problem auch !!!!!!!!!!!!!!!!!
mich plagt das ganze bereits seit etwa 2 Monaten... Der LMM hat das meiste gebracht. Lambdas., LMM, LMM angleichen, Nockenw.S alles schon getauscht.. :-(
Werde nun noch die Kerzen tauschen am WE und wenn das nichts bringt neue Software bzw. die adaptionswerte neu aufspielen.
(freude am fahren vergeht mir so langsam)
mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2005
										
										Bleicherode
										Deutschland
										
										
216 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										kann ich verstehen...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
der LMM ist es nicht...wurde überprüft.
also ich dacht echt es wären zündaussetzer der kerzen aber fehlanzeige....
kann da irgendwas verstopft sein?
es ist auch nicht die kupplung....
beispiel...
ich fahr 20 km h im 2 . gang und geb vollgas... erst kommt fast gar nix und dann mit einem schlag zieht er los...
(Zitat von: St.Anger82)
 
Ein heranschleichender Tod des LMM ist auch durch Fehleranalyse am Tester nicht möglich. D.h. es wird kein Fehler abgelegt...
Der Fehler wird es dann abgelegt, wenn du den Stecker des LMM abzeihst und damit eine Probefahrt machst.... Dann solltest du feststellen, dass dein Wagen im Notlaufprogram besser läuft..
Anfangs konnte ich es nicht glauben, da so ein LMM sehr teuer ist und aus Angst vor Fehlinvestition skeptisch war.
Ich habe damals versucht mit LMM Reinigung, Waschbenzin, Aceton etc... Das brachte alles keinen Erfolg...
Erst der Kauf des neuen LMM brachte Erfolg.... 
So wars beim mir... Symptome:  ruckeliges beschleunugen in der Kaltphase, höherer Spritverbrauch, bei warmen Motor zeitweise unsaubere Beschleunigung... sog. verschlucken des Motors...
gruss Martin