Motor geht auf LPG im Leerlauf aus (3er BMW - E46 Forum)
Moinsen, ich habe bei mir folgendes Problem:
Also wenn ich mit meinem Auto aus der Rollphase (im Bereich der Schubabschaltung) anhalten will und ich dann die Kupplung betätige geht er manchmal aus. Ich bin dann also gezwungen erst bei ca.900 1/min die Kupplung zu treten weil dann hält er sich.
Desweiten (aber nur bei dieser Jahreszeit):
Wenn das FZG noch kalt ist hält er keine Leerlaufdrehzahl. Sprich, selbst wenn ich ihn im Stand laufen lasse und er dann auf Gas umschaltet bekommt er kurze Drehzahlschwankung und geht dann aus. Er muss erst genau auf Betriebstemperatur sein bevor er sich überhaupt im Leerlauf hält. Nur dann kommt mein oberes Problem wieder.
Beim normalen Fahren ist nichts, kein ruckeln, schütteln, kotzen oder sonst was. Egal welche Temp er hat.
Hat da einer ne Idee??
Verbaut ist eine Anlage von Ökotech.
Bereits neu: Steuergerät und Einspritzdüsen
Und sie ist NICHT ALS INLINE verbaut worden
Wäre es evtl ein versuch wert sie umbauen zu lassen???
MFG Chriss
Hallo M5Station,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor geht auf LPG im Leerlauf aus"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hat den niemand eine Idee????
PS:Kerzen sind neu
Schaltest du manuell auf Autogas um?
Du weißt sicherlich, dass der Motor eine gewisse Temp. erreicht haben muss, bevor du auf Gas umschalten kannst?! Also erstmal ein paar hundert Meter auf Benzin fahren...
Ich würd dir empfehlen sonst mal zum Umrüster zu fahren...
DOC. WATSON
Anlage Schaltet automatisch um
Genisse jeden Fahr Kilometer mit deinem Baby. Denn es wird irgendwann der letzte kommen.
joopi
07.01.2008 | 20:33:14
Hallo,
ich hatte ähnliches Problem.
Ich werde mal kurz Schildern:
Ich hatte, nach dem Umbau auf LPG (LANDI), immer Kaltlaufprobleme.
Bis die Anlage umgeschaltet hat, lief das Auto schlecht und ab und zu ausgegangen.
Dann habe ich versucht das Auto im kalten Zustand, direkt mit Gas, zu starten und siehe da, der Motor läuft 1A. Ich bin darauf hin zum Umrüster und habe ihm das Problem geschildert. Er wußte nicht woran es liegen kann.
Nach einigen Telefonaten mit BMW-Werkstatt und dem Umrüster haben wir festgestellt das er manche Benzineinspritzdüsen ein bissen verdreht hat. Da sie schräg Richtung Einlaßventile einspritzen, war das nach dem verdrehen nicht mehr der Fall. Manche Einspritzventile haben gegen die Wände des Ansaugkrümmers gesprüht, wo sich im kalten Zustand Tropfen gebildet haben und schlecht angesaugt wurden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiter helfen
joopi
MOin, danke schon mal für eure hilfe aber ich habe vergessen zu sagen das er auf Benzin immernoch vom Feinsten läuft. Mukken macht er nur auf Gas.
Genisse jeden Fahr Kilometer mit deinem Baby. Denn es wird irgendwann der letzte kommen.
Tipp:
Hi.
Ich habe eine ICOM verbaut und dasselbe Problem. Bei mir hats etwas geholfen wenn ich die Klima immer an habe. Da hält er sich wesentlich besser.
318Ci mit ICOM JTG
Ja danke aber mit eingeschalteter klima hält er sich auch nicht besser. Hat keiner ne idee????
Genisse jeden Fahr Kilometer mit deinem Baby. Denn es wird irgendwann der letzte kommen.