Hallo habe mir auf meinen Compact jetzt 17" Felgen verbaut. Vorne sieht da ganze gut aus, nur hinten sind die Reifen mir zu weit im Radkasten. Hatte schon so Probleme beim Eintragen. Wollte jetzt hinten ne Spurverbreiterung, was geht da denn und wie siehts das mit Tüv aus.
Tieferlegung: 60/30 Felgen: 8J x 17" ET35 Reifen: 225/45 17
War letztens bei ner Werkstatt die kamen mir sofort mit Radkasten ziehen und so, dass will ich aber vermeiden, da ich mir da um den Wiederverkaufswert und den Korrosionsschutz.
Und mir wurde gesagt das es erst über 10mm Spurplatten mit Zentrierung gibt für BMW.
musst ganz einfach mal messen. Am besten einen hinteren Reifen einfedern lassen (zb Stahlfelge drunter), dann von der Radhauskante zum Reifen messen. Davon ziehst dann 5mm ab und du hast den Wert was du an max Verbreitern kannst.
Ich denke mehr als 5mm pro Seite wird ohne ziehen nicht gehn und da wirst du wahrscheinlich schon die Kanten umlegen können. Ich fahr die gleiche Dimension und ET wie du auf meinem Compact und hinten bin ich genau in dem Bereich was noch geht.
Ein Teamkollege hatte auf seinem Compact 8x16 ET?? (BMW Felgen) mit 225er Reifen drauf. Er konnte hinten 15mm Spurplatten drauf machen und musste lediglich bördeln
Wie siehts denn aus beim Bördeln mit dem Wiederverkaufswert und dem Korrosionsschutz. Mir sagte ne Werkstatt mal das man da keine Lackgarantie geben kann, also das der Lack schaden nehmen kann.
Mach Dir doch keine Sorgen um den Wiederverkaufswert. Wenn diue Kanten angelegt und versiegelt sind steigert das den Wert eher noch. Ansonsten sammelt sich Dreck und Feuchtigkeit dahinter und fängt irgendwann an von innen durchzugammeln.