Zitat:
Also ich hatte mit meinem 4zyl. noch keine Probleme...hat auch fast 200tkm drauf und läuft noch super.
Er ist allerdings echt ziemlich langsam.
(Zitat von: Freeze_BMW)
Na ja, beim E36 316i ist aber auch schon ein deutlicher Unterschied zum 318ci mit 143PS auszumachen. Es liegen immerhin 40-Mehr-PS und einige Jahre Entwicklungsarbeit zwischen beiden Modellen - von 400ccm mehr und dementsprechenden Drehmomentunterschied mal ganz abgesehen...
Wichtig ist es abzuschätzen, welche Kosten auf dich zukommen, und da punktet der 318ci meiner Meinung nach deutlich. Hingegen verwöhnt ein BMW-Reihensechszylinder mit Laufruhe, Klang und Kraftentfaltung, wobei der 320ci hier wahrlich das untere Ende der Fahnenstange darstellt. Selbst der 2,2l "Facelift"-320 spielt seine 170PS erst bei recht hohen Drehzahlen aus - auch der 325 geht erst ab 3000u/min richtig los.
Ist das Portmonee nicht ganzso dick und wird hauptsächlich in der Stadt gefahren, ist der 318ci mit 143PS sicherlich eine gelungene Alternative. Stehen leistungstarke Aspekte im Vordergrund sollte es ein Sechszylinder sein - dann aber lieber gleich zu einem größeren Modell greifen, da die Sechszylinder sich im Thema Unterhalt kaum unterscheiden. Ausnahme ist sicherlich der 330ci mit seiner großen Bremsanlage, wobei auch dieser nicht wirklich mehr verbraucht, als ein 325 oder 320.
Fährt man
nur in der Stadt und hauptsächlich Kurzstrecke kann man bei einem Sechszylinder mit 10-12l/100km rechnen. Beim 318ci spart man hier sicherlich 1-2l/100km und ein Sechszylinder fährt einem bis zur nächsten Ampel auch nicht wirklich davon...
Letztendlich entscheidet aber auch das Herz, was der Vernunft manchmal den Rang abläuft. Ich selbst würde auf die 192-Sechszylinder-PS nur noch sehr ungern verzichten ;-)
MfG