Wie am besten Stossstange verkleben?? (Baureihenübergreifendes Forum)
Servus,
Die Orginalstoßstangen bestehen nicht aus ABS Kunststoff sondern aus PP, PE, PU Kunststoff. BMW druckt einen Stempel mit der Kunststoffbezeichnung innen in die Stoßstange rein. Es gibt zwei möglichkeiten um die Teile zu verbinden. Entweder verschweißen mit einem speziellen Heißluftföhn, der hat vorne ein Glätteisen dran das mit einer Bohrung versehen ist.Durch das Loch wird ein passendes Kunststoffstäbchen (gleicher Kunststoff wie Stoßstange) durchgeführt. Dieser verschmilzt dann mit der Stoßstange auf der Vorderseite.
Die Rückseite wird nur angeschmolzen und gleich auf den verflüssigten Kunststoff eine Alugewebematte eingebracht.
Die zweite möglichkeit habt Ihr schon erwähnt, den Spezialkleber von Würth oder 3M. Man muss die zu klebenden Stellen anschleifen,reinigen, mit Kunststoffhaftgrund benetzen und dann erst den Kleber aufbringen.
Ich hoffe es hilft euch weiter:)
Gruß Alex
Ja das ist doch mal ne Hilfe. Danke Alex, dann bin ich ja schonmal ne Ecke weiter. Kannst du mir vielleicht noch die genaue Bezeichung des Kleber von Würth und 3M geben?
Gruss
Chris
Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen
Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Servus,
ich schau mal morgen nach wegen der Bezeichnung
Gruß Alex
Servus,
also es gibt von BMW selber eine Kunststoffreparaturbox mit der Teilenummer
51910398655, da ist alles drin was man braucht zB.mehrere Verstärkungsstreifen, Gewebe,
mehrere Düsen, Spachtel, Verarbeitungsgerät,Oberflächenreiniger, Haftgrund und zwei oder drei Kleber.
Kostet alles zusammen laut Liste 246,- Euro.
Steht BMW drauf ist Teroson drin.
Von 3M muss man alles einzeln kaufen.
05901 Kunststoff-Reparaturmaterial Stück 20,-
08190 Verarbeitungsgerät 46,-
08198 Mischdüse a 1,82
08986 Oberflächenreiniger 25,-
05917 Haftvermittler 10,-
03020 Gewebe 20,-
Achte darauf das du zuerst vorne klebst und trocknen lässt. Der Kunststoffkleber ist ungefähr 5-8 Minuten verarbeitbar also kauf unbedingt genügend Mischdüsen.
Innen musst du dann etwas Kunststoffkleber auftragen und das Gewebe und evtl. die Verstärkungsstreifen andrücken und nochmal mit Kunststoffkleber zustreichen.
Gruß Alex